Unterstützung bei verdeckter Wohnungslosigkeit und drohender Obdachlosigkeit durch niederschwelliges Onlineangebot. Die Zielgruppe ist oft unsichtbar und steht vor spezifischen Herausforderungen wie Gewalt, Diskriminierung, Isolation. Anonyme Onlineberatung mit Übersetzungs- / KI-Technologien zur diskreten Unterstützung einer breiten Zielgruppe; schneller, niederschwelliger Zugang zu Informationen über Notunterkünfte + Unterstützungsmöglichkeiten; finanzielle + psychosoziale Beratung, Bewältigung emotionaler Belastungen, Förderung von Bewältigungsstrategien; Anfahrtswege, Schamgefühle minimieren; Stärkung digitaler Kompetenzen, Erhöhung Selbstständigkeit, Selbstwert; Förderung (Re-) Integration, gesellschaftliche + soziale Teilhabe; Aufbau umfassendes digitales Informations- / Beratungsangebot, Erklärvideos + Handlungsleitlinien, Implementierung Chat-/ Videotools für Beratung, Schulung digitaler Kompetenzen, soziale Vernetzung, Unterstützung durch Peer-Support, Online-Communities