Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Außenwohngruppe für Inklusion

Durch den Neubau und die Erstausstattung einer Außenwohngruppe wurde Platz für zehn Menschen mit Behinderungen geschaffen. Diese Maßnahme fördert ein selbstbestimmtes Leben in einem unterstützenden Umfeld und stärkt die Integration in die Gemeinschaft.

Stiftung Petrus Canisius
Münster
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2006
103.900€

Außenwohngruppe für Inklusion

Der Neubau einer Außenwohngruppe schuf 13 Plätze für seelisch behinderte Menschen und förderte deren Integration und Selbstständigkeit. Dadurch wurde ein unterstützendes Umfeld geschaffen, das die Lebensqualität und Teilhabe der Bewohner nachhaltig verbessert hat.

Grafschafter Diakonie gGmbH
Moers
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1998
306.775€

Ausrüstung für Beratungsstellen Psychische Gesundheit

Die Beratungsbüros, der Außenbereich und das Beratungscafé für psychisch kranke Menschen in Mönchengladbach, dass in 2020 fertiggestellt wurde, soll nun mit einer Modulküche, Büromöbeln und -material, sowie Technik ausgestattet werden.

Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e.V.
Mönchengladbach
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2020
67.700€

Ausstattung Bewohnerzentrum: Inklusiv & Funktional

Um die praktische Arbeit im Bewohnerzentrum zu ermöglichen, ist eine entsprechende Ausstattung der Räumlichkeiten nötig.

Sozialdienst kath. Frauen e.V. Lippstadt
Lippstadt
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2024
15.700€

Ausstattung für betreutes Wohnen

Im Rahmen der Einrichtung eines ambulant betreuten Wohnprojekts für Menschen mit Autismus wurden Beratungs- und Gemeinschaftsräume vollständig ausgestattet. Diese Maßnahme förderte die Schaffung eines unterstützenden Umfelds, das individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und soziale Interaktion ermöglicht.

DRK Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Ibbenbüren
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2011
9.500€

Ausstattung für Frühförderstelle

In einer interdisziplinären Frühförderstelle wurde durch die Bereitstellung von modernem Spielmaterial die Förderung von Menschen mit Behinderungen gezielt unterstützt. Die Maßnahme verbesserte die Entwicklungsbedingungen und schuf eine inspirierende Umgebung für individuelles Wachstum.

Psychomotorische Förderung und Beratung e.V.
Dortmund
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2011
26.800€

Ausstattung für Gemeinschaftsräume

Der Neubau mit 24 stationären Plätzen wurde erfolgreich mit modernen Gemeinschaftsbereichen ausgestattet. Diese umfassen Wohngruppenküchen, Wohnzimmer, einen Gemeinschaftsraum und einen Hauswirtschaftsraum, die speziell für Menschen mit Behinderungen gestaltet wurden, um ein komfortables und integratives Wohnumfeld zu bieten.

Paul Kraemer Haus gGmbH
Frechen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2015
51.000€

Ausstattung für Inklusionserfolg

Der Integrationsbetrieb IDV wurde umfassend ausgestattet, um Menschen mit Behinderungen optimale Arbeitsbedingungen zu bieten. Dies förderte nicht nur die berufliche Teilhabe, sondern stärkte auch das inklusive Miteinander und verbesserte die soziale Integration nachhaltig.

IDV Integrations Dienste Volmarstein gGmbH
Wetter (Ruhr)
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2011
28.900€

Ausstattung für Intensivgruppe

Durch die Beschaffung moderner Ausstattung wurde ein Wohnhaus für seelisch behinderte Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren geschaffen. Diese Maßnahme ermöglichte eine bedarfsgerechte Unterstützung und förderte die Integration und Entwicklung der Jugendlichen in einer geschützten Umgebung.

Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH
Rösrath
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
2010
199.800€

Ausstattung für psychische Gesundheit

Durch die gezielte Ausstattung einer Tagesstätte wurde ein sicherer Raum für Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen geschaffen. Diese Maßnahme förderte die Integration und verbesserte die Lebensqualität der Menschen, indem sie ihnen eine unterstützende Umgebung und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellte.

Aachener Verein zur Förderung psychisch Kranker und Behinderter e.V.
Aachen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2015
109.300€

Ausstattung für Quartierszentrum

Für die Ausstattung der geförderten Räumlichkeiten ist die Anschaffung von Mobiliar und technischem Equipment erforderlich.

Ev. Kirchengemeinde Troisdorf
Troisdorf
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2023
30.300€

Ausstattung für Senioren-Wohngemeinschaft

In einer Wohngemeinschaft mit 13 Seniorenwohnungen wurden ein Wohncafe und ein Servicestützpunkt ausgestattet, um soziale Begegnungen zu fördern. Zudem wurden zwei Fahrzeuge für mobile Hilfs- und Begleitdienste beschafft, um die Betreuung der Senioren zu verbessern.

Hauspflegeverein e.V.
Bielefeld
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2015
36.300€

Autismusambulanz Erstausstattung

Die Autismusambulanz des DRK-Kreisverbandes wurde erfolgreich mit einer modernen Erstausstattung versehen. Diese Maßnahme ermöglicht Menschen mit Behinderungen einen verbesserten Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen und unterstützt die individuelle Förderung und Betreuung in einer angepassten Umgebung.

DRK-Kreisverband Hamm e.V.
Hamm
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2011
47.600€

Autismusambulanz für mehr Inklusion

Die Errichtung einer Autismusambulanz hat Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten zur individuellen Unterstützung geboten. Mit modernen Räumlichkeiten und einer umfassenden Erstausstattung wurde ein Ort geschaffen, der professionelle Betreuung und Förderung in einem inklusiven Umfeld ermöglicht.

Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Tecklenburger Land e.V.
Ibbenbüren
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2007
223.800€

Autismusambulanz Neubau abgeschlossen

Mit dem Neubau der Autismusambulanz wurden umfassende Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Der moderne Bau fördert eine individuelle Betreuung und erleichtert den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen, wodurch die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessert wurde.

DRK-Kreisverband Hamm e.V.
Hamm
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2010
324.114€

Autismushof für Erwachsene

Der Neubau eines Autismushofes für 14 erwachsene Menschen mit Autismus schuf eine unterstützende Umgebung für individuelles Wachstum und Gemeinschaftsbildung. Die Einrichtung bietet spezialisierte Betreuung und fördert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

DRK-Soziale Einrichtungen des Kreisverbandes Steinfurt gGmbH
Steinfurt
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1996
148.019€

AWObubble sichert zielgerichteten Informationsfluss

Hauptziel des Vorhabens ist es, ein Instrument für eine schnelle, übersichtliche und sichere Kommunikation zu schaffen, um einen zielgerichteten Informationsfluss auch in Krisenzeiten zu gewährleisten. Mit der Einrichtung der AWObubble soll eine nachhaltige Verbesserung des Dialoges für Mitarbeitende, Eltern und Ratsuchende, Familien und andere Zielgruppen eingerichtet werden. Für die Umsetzung wird die Fail-Fast-Methodik angewendet, die eine frühe Umsetzung ermöglicht und einen fortwährenden Beteiligungsprozess garantiert.

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte
AWO Bezirk Westliches-Westfalen

B4DiMmD

Das Interventionsprogramm „B4 Di-MmiD– Digitale Beratung, Befähigung, Begleitung, Beschäftigung für Menschen mit Demenz“ bietet Menschen in der häuslichen Versorgung mit kognitiven Beeinträchtigungen (ob mit oder ohne Pflegegrad) verschiedene digitale sowie präventive Angebote an. Menschen mit Demenz sollen über ihre Angehörigen befähigt werden, die digitalen Angebote selbständig zu nutzen, ihre vorhandenen Fähigkeiten zu stärken und darüber soziale Teilhabe erfahren. Die demographische Entwicklung macht es notwendig, die steigende Anzahl der Menschen mit Demenz durch zugehende Angebote in ihrer selbständigen Lebensführung zu unterstützen und ihre Angehörigen zu entlasten. Die zu entwickelnden digitalen Angebote (z.B. Turnstunde und Betreuungsgruppe) werden durch analoge Angebote ergänzt. Eine Telebetreuungskraft berät, begleitet, führt die digitalen Angebote aus und unterstützt gleichermaßen Menschen mit Demenz sowie ihre Angehörigen.

Hauspflegeverein Solingen e.V.
Solingen
Der Paritätische
Anschub
2025
99.999€

Balkonanbau für Demenzbetreuung

Der Anbau eines Balkons im Seniorenzentrum verbessert die Lebensqualität demenzkranker Bewohner erheblich. Die neue Außenfläche bietet ihnen einen sicheren Ort für frische Luft und soziale Interaktionen, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden und mehr Lebensfreude im Alltag beigetragen hat.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2005
19.200€

Barrierefrei/Digital FIM

Das Projekt „Digitale Zugänge schaffen - Barrierefreiheit in der Migrationsberatung“ adressiert Klient*innen und Ehrenamtliche mit sinnesbezogenen Behinderungen, die vom Fachdienst für Integration und Migration betreut werden. Ziel ist es, die Standorte nachhaltig barrierefrei zu gestalten und die digitale Teilhabe zu fördern. Dazu gehören u. a. die Ausstattung der Räume mit digitalen Endgeräten und die Anbringung von Markierungen zur Etagen- und Raumeinteilung. Eine generelle Sicherstellung eines freien Zugangs zu digitalen Ressourcen für alle Besucher*innen sowie Schulung des Personals im Umgang rahmen die konkreten Maßnahmen und Anschaffungsobjekte.

Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.
Wuppertal
Caritas
Anschub
2025
87.570€