Das Interventionsprogramm „B4 Di-MmiD– Digitale Beratung, Befähigung, Begleitung, Beschäftigung für Menschen mit Demenz“ bietet Menschen in der häuslichen Versorgung mit kognitiven Beeinträchtigungen (ob mit oder ohne Pflegegrad) verschiedene digitale sowie präventive Angebote an. Menschen mit Demenz sollen über ihre Angehörigen befähigt werden, die digitalen Angebote selbständig zu nutzen, ihre vorhandenen Fähigkeiten zu stärken und darüber soziale Teilhabe erfahren. Die demographische Entwicklung macht es notwendig, die steigende Anzahl der Menschen mit Demenz durch zugehende Angebote in ihrer selbständigen Lebensführung zu unterstützen und ihre Angehörigen zu entlasten. Die zu entwickelnden digitalen Angebote (z.B. Turnstunde und Betreuungsgruppe) werden durch analoge Angebote ergänzt. Eine Telebetreuungskraft berät, begleitet, führt die digitalen Angebote aus und unterstützt gleichermaßen Menschen mit Demenz sowie ihre Angehörigen.