Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Barrierefreie Brücke für Alle

Die neu errichtete Fußgänger- und Fahrradbrücke ermöglicht Menschen mit Behinderungen den barrierefreien Zugang zu wichtigen Einrichtungen auf dem Stiftungsgelände. Sie fördert Mobilität und Inklusion, indem sie den Zugang für alle Nutzergruppen sicherstellt und die Infrastruktur nachhaltig verbessert.

Bischöfliche Stiftung Haus Hall
Gescher
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2016
112.400€

Barrierefreie Bücherei Umgestaltung

Die Stadtbücherei wurde erfolgreich umgebaut und in ein integratives Begegnungs- und Veranstaltungszentrum verwandelt. Dies ermöglicht Menschen mit Behinderungen uneingeschränkten Zugang und fördert die soziale Inklusion durch vielfältige Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus
Kerpen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2009
25.100€

Barrierefreie Caritas-Anlaufstelle

Durch die Schaffung von Barrierefreiheit in der zentralen Caritas-Anlaufstelle wurde ein zugänglicher Raum für Senioren, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen geschaffen. Diese Maßnahme förderte die Inklusion und erleichterte den Zugang zu wichtigen sozialen Dienstleistungen.

Caritasverband Paderborn e.V.
Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2017
16.900€

Barrierefreie digitale Teilhabe fördern

Der Verein alpha e.V. beschäftigt ca. 250 Mitarbeiter*innen in den Bereichen Erzieherische Hilfen, Arbeit und Qualifizierung sowie Sozialpsychiatrie. Im Fachbereich I, Sozialpsychiatrie, werden ca. 600 Menschen mit seelischen Erkrankungen in verschiedenen Versorgungsregionen mittels u.a Ambulant Betreutes Wohnen, Tagesstätten, Gemeinschaftliches Wohnen, etc. betreut. Ziel ist es, den Klient*innen an vier Standorten einen barrierefreien Zugang zu Informations-und Kommunikationstechniken durch die zur Verfügungstellung von digtalen Endgeräten und entsprechenden Schulungen zu ermöglichen, um so eine selbstbestimmte Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen und gezielt zu fördern.

alpha e.V.-Soziale Dienstleistungen
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Barrierefreie Erreichbarkeit geschaffen

Der Anbau eines Aufzugs im Sozial- und Bildungszentrum der Arbeiterwohlfahrt ermöglicht nun eine barrierefreie Erreichbarkeit für Senioren. Durch diese bauliche Maßnahme wurde die Teilhabe und Mobilität der älteren Generation im Zentrum erheblich verbessert.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Siegburg
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
2012
52.000€

Barrierefreie Erweiterung Seniorenhaus

Durch den Anbau und die barrierefreie Erschließung des Haupthauses wurde das Angebot für Senioren und Menschen mit Behinderungen erheblich ausgeweitet. Die Maßnahme förderte die Inklusion und verbesserte die Lebensqualität, indem sie den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen erleichterte.

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Hattingen
Hattingen
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2005
162.500€

Barrierefreie Ferienoase

Die Familienferienstätte wurde umgebaut und erweitert, um Menschen mit Behinderungen einen besseren Zugang zu Erholungsmaßnahmen zu ermöglichen. Die neuen Einrichtungen fördern eine inklusive Erholungserfahrung und bieten speziell angepasste Angebote für alle Altersgruppen.

Katholisches Ferienwerk Oberhausen e.V.
Oberhausen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2001
238.006€

Barrierefreie Fernqualifizierung im 3D-Druck

Der Antragstellende will in dem Bereich der Beruflichen Bildung für Menschen mit Behinderungen vermehrt Fernqualifizie-rungsmöglichkeiten aufbauen, um in Zeiten von Kontaktbe-schränkungen weiterhin Qualifizierung auf digitaler Basis zu ermöglichen. Hierzu soll modellhaft ein Bildungskonzept zum Thema „3D-Druck“ in Form eines Leitfadens entwickelt werden, der später auch im Blended-Learning-Format angewendet wer-den kann.

Wertkreis Gütersloh gGmbH
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
76.742€

Barrierefreie Freizeit durch Digitalisierung

Der Freizeit ohne Barrieren e.V. unterstützt mit ehrenamtlichen Mitarbeitern Menschen mit Behinderungen eine selbstgestimmte Freizeitgestaltung (Urlaub) durchzuführen. Hierzu müssen die Ehrenamtlichen bestimmte Qualifikationen erwerben. Ziel des Projektes ist es, den Schulungsbereich für die entsprechenden Basisqualifikationen zu digitalisieren.

Freizeit ohne Barrieren e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Barrierefreie Frühförderstelle

Durch den Umbau eines bestehenden Gebäudes wurde eine moderne und barrierefreie Frühförderstelle geschaffen. Diese Maßnahme ermöglicht Menschen mit Behinderungen den Zugang zu wichtigen Unterstützungsangeboten und fördert ihre Integration und Entwicklung in einer inklusiven Umgebung.

Aktion St. Nicolaus e.V. - Hilfe am behinderten Kind
Kevelaer
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
158.100€

Barrierefreie Frühförderstelle Umbau

Durch die Einrichtung einer Interdisziplinären Frühförderstelle und Entwicklungsberatung in Siegen wird die Lebenssituation behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt sowie deren Familien deutlich verbessert werden. Zudem werden die strukturellen Voraussetzungen geschaffen, die ein interdisziplinär arbeitendes Team benötigt, um eine umfängliche Förderung und Behandlung der Kinder aus dem Einzugsgebiet zu gewährleisten.

AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
Siegen
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2022
112.900€

Barrierefreie Frühförderung für Kinder

Bisher wird das Frühförderangebot des Vereins in nicht mehr zeitgemäßen, nicht vollum-fänglich barrierefreien und ausreichenden Räumlichkeiten erbracht. Die Gemeinnützige Ju-gend-und Behindertenhilfe in Gladbeck GmbH beabsichtigt daher das zur Förderung bean-tragte Objekt zu erwerben und eine Teilfläche im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss zur In-terdisziplinären Frühförderstelle für Kinder zwischen 0-6 umzubauen und zu nutzen.

Gemeinnützige Jugend- und Behindertenhilfe in Gladbeck mbH
Gladbeck
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2020
459.900€

Barrierefreie Gemeinschaftsflächen

Barrierefreie Gemeinschaftsflächen wurden im Seniorenzentrum geschaffen, um älteren Menschen eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen. Die neuen Bereiche fördern soziale Interaktionen und bieten eine inklusive Umgebung, die den besonderen Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2005
280.500€

Barrierefreie Gemeinschaftsräume

Die Ausstattung der Gemeinschaftsräume wurde erfolgreich abgeschlossen, um Menschen mit Behinderungen einen inklusiven und barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Moderne Möbel und Technologien fördern die soziale Interaktion und schaffen eine einladende Umgebung für alle Bewohner.

Paul Kraemer Haus gGmbH
Frechen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2017
62.000€

Barrierefreie Hotelinnovation für alle

Der Förderung wird für die erforderlichen Investitionen zur Ausstattung des Hotels verwendet. In den Investitionskosten ist die Einrichtung und Ausstattung der Hotelzimmer, des Speisesaals, der Hotellobby sowie des Lagerraumes enthalten. Weiterhin enthalten sind vor allem die Kosten für die IT-Ausstattung, Büromaterial, Personalkleidung, Bett- und Tischwäsche, elektronische Haushaltsgeräte, weiteres Kleinmobiliar sowie ein Fahrzeug mit 7 Sitzen inklusive eines behindertengerechten Umbaus und ein Cateringfahrzeug

AWO Inklusionsbetriebe GmbH
Siegen
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2019
98.000€

Barrierefreie Informationstechnik für Alle

Die Lebenshilfe Düsseldorf e.V. ist ein eingetragener Verein und anerkannter Träger der Behindertenhilfe. Aufgabe des Vereins ist die Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien bedeutet. Durch die digitale Ausstattung und Vernetzung der Wohnhäuser soll allen Bewohner*innen und Klienten*innen ein barrierefreier Zugang zu den für sie wichtigen Informationen und Themen ermöglicht werden.

Lebenshilfe Düsseldorf
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
88.281€

Barrierefreie Kindertagesstätte Erweiterung

Der Umbau der integrativen Kindertageseinrichtung schuf neue barrierefreie Zugänge und erweiterte die Kapazität um zwei Gruppen. Insgesamt 130 Kinder, darunter 12 mit Behinderung, profitieren jetzt von einer inklusiven und fördernden Umgebung, die soziale Teilhabe ermöglicht.

Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Lüdenscheid
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2012
355.000€

Barrierefreie Kita für alle

Durch den Umbau der integrativen Kindertageseinrichtung wurde die bauliche Barrierefreiheit erfolgreich realisiert. Dies ermöglicht Kindern mit und ohne Behinderung gleichermaßen Zugang zu Bildung und Spiel, fördert die Inklusion und stärkt das Gemeinschaftsgefühl bereits im frühen Alter.

Kath. Kirchengemeinde St. Marien
Remscheid
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2007
90.900€

Barrierefreie Kita-Außenanlage

Durch die Schaffung einer barrierefreien Außenanlage bietet die integrative Kindertagesstätte Kindern mit und ohne Behinderung optimale Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Diese Maßnahme förderte Inklusion und ermöglichte allen Kindern eine gleichberechtigte Teilhabe am gemeinsamen Spielen und Lernen.

Kath. Kirchengemeindeverband Horrem/Sindorf
Kerpen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2014
44.487€

Barrierefreie Kita-Erweiterung

Durch die barrierefreie Erweiterung einer bestehenden Tageseinrichtung wurde Platz für eine zusätzliche Gruppe von 20 Kindern unter drei Jahren geschaffen. Diese Maßnahme ermöglichte eine inklusive Betreuung und förderte die frühkindliche Entwicklung in einer optimal ausgestatteten Umgebung.

AWO Unterbezirk Dortmund
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2014
330.600€