Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Inklusionsbetrieb im St. Barbara Haus

Durch den Erwerb und Umbau des St. Barbara Hauses wurde eine neue Betriebsstätte für ein Integrationsunternehmen geschaffen. Menschen mit Behinderungen finden hier einen Arbeitsplatz, der ihre Fähigkeiten fördert und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.

St. Barbara Haus gGmbH
Münster
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2004
220.000€

Inklusionsbetrieb schafft neue Perspektiven

Mit der Gründung dieses Inklusionsbetriebes will die Antragstellerin Menschen mit Behinde-rung eine Perspektive außerhalb einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bieten. Durch den Inklusionsbetrieb soll Menschen mit und ohne Behinderung dauerhaft eine sozi-alversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten werden.

Caritasverband Gladbeck e.V.
Gladbeck
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2023
76.500€

Inklusionsbus für Haus Materborn

Der behindertengerechte Kleinbus ermöglicht den Bewohnern von Haus Materborn eine deutlich höhere Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit dem neuen Fahrzeug konnten Ausflüge und Arztbesuche wesentlich einfacher organisiert werden, was die Lebensqualität der Menschen mit Behinderungen maßgeblich verbessert hat.

Lebenshilfe gGmbH – Leben und Wohnen
Kleve
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2015
14.500€

Inklusionscafé "freds" Fördermaßnahme

Das Inklusionsunternehmen georgs.plus gGmbH möchte sich mit dem geplanten Cafe „freds" der Benachteiligung von Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung auf dem Arbeitsmarkt entgegenstellen und wird durch die Maßnahme das erste inklusive Gastronomieangebot im Stadtgebiet Schmallenberg schaffen. Für die Umsetzung ist die Ausstattung der Räumlichkeiten des Bistros erforderlich.

georgs plus gGmbH
Gelsenkirchen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2022
54.900€

Inklusionscafé fördert berufliche Teilhabe

Der Antragsteller ist Betreiber eines Gartencafés, das als Maßnahme der beruflichen Orientierung jugendlicher Rehabilitanden als Wochenendcafé gegründet wurde. Mittlerweile wurde es auf eine sechstägige Öffnung je Woche in ein eigenständiges Inklusionsunternehmen überführt. Es dient dazu, schwerbehinderten Menschen die Ausübung einer Berufstätigkeit zu ermöglichen. Digitalisierung soll dem Café nachhaltige Perspektiven eröffnen - sowhl durch die Möglichkeit von Online-Buchung als auch die Einführung eines Lieferservices, um in Lockdown-Zeiten Beschäftigungsmöglichkeiten für die Zielgruppe aufrechterhalten zu können.

auf dem Weg für Inklusion gGmbH
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.

Inklusionsförderung durch Arbeitsplätze

Die Gründung der Integrationsfirma im Bereich Wäscherei und Reinigung stärkte die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen wurde nicht nur die berufliche Integration gefördert, sondern auch ein positives soziales Umfeld aufgebaut.

SBH Servicezentrum Haushalt GmbH
Fröndenberg/Ruhr
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2012
47.500€

Inklusionsförderung durch Kreativwerkstatt

Mit der Einrichtung einer Kreativwerkstatt wurde Menschen mit Behinderungen eine Plattform geboten, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Das Projekt förderte den Austausch und das Verständnis zwischen Menschen mit und ohne Behinderung in einem kreativen Umfeld.


Witten
Invest
2001

Inklusionsförderung für Menschen mit Behinderung

Das Integrationsunternehmen Anschub hat Menschen mit Behinderungen durch gezielte Maßnahmen unterstützt, um ihre berufliche Integration und persönliche Entwicklung zu fördern. Durch individuelle Betreuung und innovative Ansätze wurde ein inklusives Arbeitsumfeld geschaffen, das nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Institut für Inklusive Bildung gGmbH
Voerde
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Anschub
2018
329.200€

Inklusionsfreundlicher Ersatzneubau realisiert

Beim Ersatzneubau der Erziehungsberatungsstelle wurde der behinderungsbedingte Mehraufwand erfolgreich gemeistert. Dadurch entstand eine moderne, barrierefreie Einrichtung, die Eltern, Kindern und Jugendlichen zugutekommt und den Zugang zu notwendigen Beratungsdiensten erleichtert.

Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen e.V.
Aachen
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2015
62.200€

Inklusionshotel für MmB Beschäftigung

Mit dem Bau und der Ausstattung eines Hotels wurde ein Integrationsunternehmen geschaffen, das sechs Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung beschäftigt. Diese Initiative ermöglicht eine nachhaltige berufliche Teilhabe und fördert soziale Inklusion.

Stadthaus Detmold - gemeinsames Wohnen und Arbeiten behinderter Bürger e.V.
Detmold
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2002
442.164€

Inklusionshotel schafft neue Perspektiven

Es ist beabsichtigt, das Marco Polo Hotel in Münster zu übernehmen und als Inklusionsunternehmen zukünftig weiterzuführen. Bei dem genannten Hotel handelt es sich um ein in Münster etabliertes Hotel, das die Eigentümer aus Altersgründen abgeben. Das Hotel verfügt über 24 Gästezimmer, unterteilt in 19 Doppel- sowie 5 Einzelzimmer, die sich auf insgesamt fünf Etagen verteilen. Vor der Neueröffnung werden Baumaßnahmen durchgeführt, um zum einen weitestgehend die Barrierefreiheit des Hauses herzustellen und zum anderen spezifische Zimmer für mobili-tätseingeschränkte Menschen einzurichten.

ASB Marco Polo gGmbH
Münster
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2019
100.000€

Inklusionsküche verbindet Generationen

Mit dem Umbau der AWO Begegnungsstätte an der Schultebeyringstraße möchte der AWO Ortsverein Lengerich ein neues, generationsübergreifendes und inklusives Angebot schaffen. Mit der Inklusionsküche soll ein Ort der Begegnung geschaffen werden, der die Akteure noch weiter und tiefergehend vernetzt. Von Bedeutung soll dabei sein, ältere Menschen die gesellschaftliche Teilhabe zu sichern, damit sie nicht vereinsamen.

AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen
Herten
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2021
60.900€

Inklusionsmobil für Tagespflege

Durch die Anschaffung eines behindertengerechten Kleinbusses wurde die Mobilität und Teilhabe für Senioren in der Tagespflege erheblich verbessert. Der Bus ermöglichte barrierefreie Ausflüge und erleichterte den Zugang zu sozialen Aktivitäten, was die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig steigerte.

Friedrichshof Solingen e.V.
Solingen
DRK-Landesverband Nordrhein e.V.
Invest
2019
14.500€

Inklusionsräume für neue Chancen

Durch den Umbau und die Ausstattung angemieteter Räumlichkeiten wurde ein Integrationsunternehmen mit vier sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung realisiert. Die Beschaffung eines Transporters sicherte die Mobilität und Flexibilität der Arbeitsprozesse.

Gesellschaft zur Entwicklung und Führung beruflicher Integrationsunternehmen mbH
Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2015
26.800€

Inklusionsunternehmen für Metallverarbeitung

Durch die Förderung kann die Ausstattung des Integrationsunternehmens (Anschaffung von Maschinen und Ausstattung der Büros und Sozialräume) erfolgen .

Lebenshilfe Aachen LeHa Tec GmbH
Würselen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2023
200.000€

Inklusionsunternehmen für neue Perspektiven

Durch die Gründung eines Integrationsunternehmens mit Reinigungs- und Umzugsservice wurden sechs sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. Diese Initiative förderte die berufliche Eingliederung und ermöglichte den Mitarbeitern die aktive Teilhabe am Arbeitsleben.

Caritas-Integrationsunternehmen Arnsberg-Sundern gGmbH
Arnsberg
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2012
53.000€

Inklusionswohnen für Erwachsene

In einer stationären Wohneinrichtung wurden 24 Plätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Diese Maßnahme förderte ein selbstbestimmtes Leben und stärkte die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Durch gezielte Unterstützung wurde ein inklusives Wohnumfeld ermöglicht, das soziale Integration und individuelle Entwicklung förderte.

Stiftung Bethel
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2016
572.800€

Inklusionswohnprojekt Realisiert

Das Bauprojekt für eine neue Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit modernster Ausstattung wurde ein sicherer und inklusiver Lebensraum geschaffen, der die Lebensqualität der Bewohner erheblich verbessert und ihre gesellschaftliche Teilhabe fördert.

Lebenshilfe Bocholt Wohnen gGmbH
Bocholt
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2012
327.800€

Inklusionszentrum für alle

Durch den Ausbau und die Ausstattung des Jakob-Meyersohn-Hauses wurde ein barrierefreier Raum geschaffen, der Menschen mit Behinderungen ein vielfältiges Angebot zur Teilhabe bietet. Der Umbau förderte die soziale Integration und verbesserte die Lebensqualität der Nutzer nachhaltig.

Caritasverband Rheine e.V.
Rheine
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2010
200.500€

Inklusionszentrum für Potenzialentfaltung

Das lichtdurchflutete Potenzialentwicklungszentrum entstand durch den Umbau einer ehemaligen Industriehalle und bietet Menschen mit Behinderungen vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Mit modernen Räumlichkeiten fördert es Inklusion und stärkt das soziale Miteinander in der Region.

Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel e.V.
Dinslaken
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Modell
2018
700.000€