Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Empowerment durch Technik für Mädchen

ProMädchen - Mädchenhaus Düsseldorf e.V. ist ein gemeinnütziger feministischer Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der eine Mädchenberatungsstelle und den offenen Mädchentreff Leyla unterhält, Präventions- und Projektarbeit an Schulen leistet sowie Zuflucht für Mädchen und junge Frauen in Bedrohungssituationen bietet. Im Rahmen des Projekts soll nun Hard- und Software angeschafft werden, um u.a. Mädchen beim Homeschooling technisch zu unterstützen und die Mitarbeiter*innen für ihre Aufgaben besser digital auszustatten.

ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Empowerment durch Technologie für Hilfsbedürftige

Der DBV begleitet Menschen, die aufgrund von Unfall, Gewat, Krankheit oder am Ende des Lebens in eine hilfsbedürftige Position geraten sind. In diesem Fall stellt das Amtsgericht dem Betroffenen einen rechtlichen Betreuer an die Seite, der in Abstimmung mit dem hilfebedürftigen Menschen dessen Rechtsgeschäfts regelt. Mit Hilfe dieses Projektes möchte der Verein durch Anschaffung von Software und Endgeräten erreichen, dass sich die begleiteten Menschen aktiver an ihren Rechtsgeschäften beteiligen können, um weniger stellvertretend für sie Maßnahmen einzuleiten oder Entscheidungen für Sie zu treffen.

Diakonischer Betreuungsverein e.V.
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.

Endgeräte für frühzeitige Digitalbildung in Kitas

7 Kitas in Trägerschaft der antragstellenden Organisation werden bereits mit einer Kita-App ausgestattet. Mit dem hier zur Förderung beantragten Projekt sollen Endgeräte angeschafft werden, mit denen die Erzieher*innen in den einzelnen Gruppen arbeiten können, aber auch um LernApps zu installieren, mit denen Kinder an die Digitalisierung herangeführt werden können.

DRK Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Westfalen-Lippe e.V.

Energetische Modernisierung für Wohnkomfort

Durch die energetische Sanierung wird den gesundheitlich häufig stark belasteten Nutzerinnen und Nutzern auch zukünftig ein zeitgemäßer und hoher Wohnkomfort mit deutlich verbessertem Hitzeschutz ermöglicht. Negative ökologische Auswirkungen durch die Nutzung sollen so gering wie möglich gehalten werden und ein effizienter und wirtschaftlicher Betrieb unter steigendem Kostendruck gesichert werden.

Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gGmbH
Brakel
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2023
106.500€

Energetische Modernisierung für Wohnkomfort

Durch die energetische Sanierung wird den gesundheitlich häufig stark belasteten Nutzerinnen und Nutzern auch zukünftig ein zeitgemäßer und hoher Wohnkomfort mit deutlich verbessertem Hitzeschutz ermöglicht. Negative ökologische Auswirkungen durch die Nutzung sollen so gering wie möglich gehalten werden und ein effizienter und wirtschaftlicher Betrieb unter steigendem Kostendruck gesichert werden.

Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gGmbH
Brakel
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2023
109.800€

Energieeffiziente Wohnstätte
mit verbessertem Komfort

Durch die energetische Sanierung wird den gesundheitlich häufig stark belasteten Nutzerinnen und Nutzern auch zukünftig ein zeitgemäßer und hoher Wohnkomfort mit deutlich verbessertem Hitzeschutz ermöglicht. Negative ökologische Auswirkungen durch die Nutzung sollen so gering wie möglich gehalten werden und ein effizienter und wirtschaftlicher Betrieb unter steigendem Kostendruck gesichert werden.

Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gGmbH
Brakel
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2023
109.800€

Energieeffizientes Wohnen für alle

Durch die energetische Sanierung wird den gesundheitlich häufig stark belasteten Nutzerinnen und Nutzern auch zukünftig ein zeitgemäßer und hoher Wohnkomfort mit deutlich verbessertem Hitzeschutz ermöglicht. Negative ökologische Auswirkungen durch die Nutzung sollen so gering wie möglich gehalten werden und ein effizienter und wirtschaftlicher Betrieb unter steigendem Kostendruck gesichert werden.

Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gGmbH
Brakel
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2023
109.300€

Energieeffizienz für Barrierefreiheit

Mit der Installation neuer Heizungsanlagen in drei Hauptgebäuden wurde die Energieversorgung von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen optimiert. Diese Maßnahme verbessert die Lebensqualität und unterstützt die umweltfreundliche und effiziente Nutzung von Ressourcen in den betreuten Gebäuden.

Franz Sales Wohnen GmbH
Essen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
1999
400.853€

Energieeffizienz für Seniorenheim

Durch die Umsetzung umfassender Wärmeisolierungsmaßnahmen im Ev. Alten- und Pflegeheim Haus Rosenthal wurde nicht nur der Energieverbrauch signifikant reduziert, sondern auch der Wohnkomfort für die Bewohner nachhaltig verbessert. Diese Maßnahmen trugen wesentlich zur Kostensenkung und zum Umweltschutz bei.

Evangelisches Christopheruswerk e.V.
Duisburg
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2000
344.866€

Engagiert im sozialen Miteinander

Das Quartiersprojekt stärkte das Gemeinschaftsgefühl und die aktive Teilhabe der Senioren im Viertel. Durch gezielte Personal- und Sachinvestitionen wurden Begegnungsräume geschaffen, die den Austausch förderten und das soziale Netzwerk im Quartier nachhaltig verbesserten.

Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V.
Mülheim an der Ruhr
DRK-Landesverband Nordrhein e.V.
Anschub
2019
116.800€

Engagierte Senioren im Einsatz

Die Geschäftsstelle förderte aktive Teilhabe von Senioren durch vielfältige Programme und Aktivitäten. Senioren erhielten Unterstützung, um sich in Gemeinschaftsprojekte einzubringen und ihre wertvollen Erfahrungen weiterzugeben. Die Initiative stärkte das Gemeinschaftsgefühl und förderte den Austausch zwischen den Generationen.

KreisSportBund Kleve e.V.
Kevelaer
ohne
Invest
2018
155.000€

Engagierte Teilhabe im Quartier

Bürger aller Altersgruppen und Lebenslagen fanden im Quartier durch aktive Partizipation zueinander. Die Förderung von Gemeinschaft und Teilhabe stärkte das soziale Miteinander und schuf neue Möglichkeiten, soziale Barrieren zu überwinden und ein inklusives Umfeld zu fördern.

St. Rochus-Hospital Telgte GmbH
Telgte
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Anschub
2018
189.000€

Entstehung eines Multikulti-Treffpunkts

Auf einem von der Forum Multi-Kulti gGmbH bereits neu erworbenen Grundstück am Bahn-hof in Lünen soll ein multikulturelles Begegnungszentrum entstehen.Der Neubau wird die Begegnungs-, Beratungs- und (Weiter-)Bildungsangebote der Betreiber für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren unter einem Dach vereinen.

Forum Multi-Kulti gGmbH
Lünen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2021
700.000€

Ergänzende Online-Angebote für Hilfesuchende

Die Angebote der Sozialen Dienste und des Ambulant Betreuten Wohnens zeichneten sich bislang durch den persönlichen Kontakt mit den Hilfesuchenden aus. In Zeiten des Lock Downs, zeigte sich, wie sinnvoll und notwendig digitale Angebote als Ergänzung der persönlichen Arbeit sein können.

Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
15.468€

Ergänzungsbeschaffung Gemeinschaftsräume

Durch die gezielte Ergänzungsbeschaffung wurden die Gemeinschaftsräume eines modernen Wohnkomplexes für Menschen mit Behinderungen optimal ausgestattet. Diese Maßnahme förderte ein harmonisches und inklusives Zusammenleben, indem sie den Bewohnern komfortable und funktionale Räume für gemeinsame Aktivitäten bot.

Paul Kraemer Haus gGmbH
Frechen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2015
51.000€

Ergebnisorientierung in der Pflege

Durch die gezielte Förderung der Ergebnisorientierung in der ambulanten Pflege konnten maßgebliche Verbesserungen in der Betreuung und Unterstützung älterer Menschen erreicht werden. Die Maßnahme stärkte die Effizienz und Qualität der Pflegeleistungen und trug zur Zufriedenheit der Betroffenen bei.

Gesellschaft zur Förderung der Pflegewissenschaft NRW e.V.
Bielefeld
ohne
Modell
2015
533.600€

Ergotherapiezentrum für psychische Gesundheit

Der Neubau eines spezialisierten Zentrums bietet psychisch erkrankten Menschen eine erweiterte Möglichkeit zur Tagesstrukturierung durch Ergotherapie. Die moderne Etagenfläche wurde geschaffen, um individuelle Unterstützung und Förderung in einem ansprechenden Umfeld zu gewährleisten.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Siegburg
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
2007
91.000€

Erholung für Pflegende schaffen

Haus Sauerland wurde umfassend umgebaut, um eine ruhige Erholungseinrichtung für Pflegende und ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu bieten. Diese Maßnahme unterstützt die dringend benötigte Entlastung in der Pflege und fördert das Wohlbefinden aller Beteiligten.

AW Kur und Erholung GmbH
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2004
1.955.400€

Erholungsraum für Pflegende

Das Außengelände des Hauses wurde erfolgreich umgestaltet, um Pflegenden und ihren pflegebedürftigen Angehörigen eine Erholungsoase zu bieten. Diese Maßnahme förderte nicht nur das Wohlbefinden der Beteiligten, sondern schuf auch eine harmonische Umgebung zur Entspannung und Regeneration.

AW Kur und Erholung GmbH
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2005
149.800€

Erholungszentrum für Senioren

Durch den Umbau und die Erstausstattung einer Freizeiteinrichtung wurde ein komfortabler Rückzugsort mit 24 Plätzen geschaffen. Diese Einrichtung bietet älteren Menschen die Möglichkeit, sich zu erholen und aktiv an Freizeitangeboten teilzunehmen, was ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2005
928.500€