Das Projekt Digital- und Medienführerschein - die Grundlagen der Medienwelt und Digitalisierung“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aus sozialschwachen Verhältnissen. Wöchentliche Workshops-Blocks vermitteln Medienkompetenz mit Themen wie Office-Anwendungen, sichere Internetnutzung, Datenschutz, richtiger Umgang mit Diskriminierung und Mobbing im Netz. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden einen Digitalführerschein. Ein begleitendes Beratungsangebot umfasst individuelle und Eltern-Kind-Sprechstunden, Aufklärung zu Themen wie Cybermobbing, Beratung bezüglich inklusiver Technik. Das Projekt gewährleistet durch individuelle Betreuung, angepasste Lernmaterialien und Technik (z.B. Brailleschrift, einfache Sprache, Audio-Dateien), die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Die Projektmitarbeitenden werden umfassend geschult.