Wir gehen spezifisch auf die Bedürfnisse junger Menschen in einer sich vermehrt von Digitalisierung geprägten Gesellschaft ein. Wir schaffen einen Raum, in dem junge Menschen eine kritische, innovative und wertebasierte Perspektive auf den digitalen Wandel entwickeln und zu Mitgestaltenden einer positiven digitalen Zukunft werden können. Viele Eltern sind überfordert mit dem Nutzungsverhalten ihrer Kinder. Gleichzeitig sind Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen in Jugendzentren, Schulen und Kitas oft überfordert: Cyber-Mobbing, Salafismus, Pornografienutzung, Fake News und Rechtsextremismus im Netz stellen eine ernste Gefahr dar. Wir klären auf mittels: - betreuten Jugendtreff mit Schwerpunkt Digitaler Teilhabe - Workshops für Jugendliche, Eltern und Organisationen (Schulen, Kitas, Jugendzentren) - Ausflüge zu themenbezogenen Orten (Messen, Museen, Ausstellungen)