Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Dachausbau für Inklusion

Der Dachausbau der Wohnstätte schuf dringend benötigten Wohnraum für Menschen mit Behinderungen. Durch die Erweiterung wurden moderne und barrierefreie Lebensräume geschaffen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden und die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessern.

Caritasverband Dortmund e.V.
Dortmund
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2000
138.049€

Dachausbau für mehr Lebensraum

Der Ausbau des Dachgeschosses im Behindertenwohnheim schuf zusätzlichen Lebensraum für Menschen mit Behinderungen. Diese Maßnahme verbesserte die Wohnqualität und förderte eine inklusivere Gemeinschaft, indem sie den Bewohnern mehr Platz und Komfort in ihrem täglichen Leben bot.

Ev. Hilfsverein e.V. im Evangelische Johanneswerk gGmbH
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1995
56.242€

Dachausbau im Altenwohnheim

Der Ausbau des Dachgeschosses im Caritas-Altenwohnheim verbesserte die Lebensqualität der Senioren erheblich. Durch die Erweiterung entstand zusätzlicher Wohnraum, der für mehr Komfort und eine freundlichere Atmosphäre sorgte. Dies förderte das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Bewohner nachhaltig.

Caritasverband für das Tecklenburger Land e.V.
Ibbenbüren
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1998
38.347€

Dachgeschoss für inklusives Wohnen

Das Dachgeschoss einer Wohneinrichtung wurde ausgebaut und ausgestattet, um mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen ein verbessertes Lebensumfeld zu bieten. Der Ausbau förderte die Inklusion durch Schaffung neuer Räume für persönliche Entwicklung und gemeinschaftliches Zusammenleben.

Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg gGmbH
Duisburg
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2008
67.400€

Dachgeschossausbau für Inklusion

Der Ausbau und die Erstausstattung des Dachgeschosses im Franz-Wolters-Haus ermöglichten die Schaffung von fünf zusätzlichen Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung. Diese Maßnahme förderte die Inklusion und sorgte für dringend benötigten Wohnraum in einer unterstützenden Umgebung.

Caritasverband Rheine e.V.
Rheine
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2006
42.500€

Das NetzWERK

Wohnungslose Menschen haben oft keinen Zugang zu digitalen Technologien und besitzen nicht die nötigen Anwenderkompetenzen, was ihre gesellschaftliche Teilhabe erheblich einschränkt. Das Projekt zielt darauf ab, die digitale Teilhabe dieser Zielgruppe zu fördern und ihre gesellschaftliche Integration zu stärken. Schritte zur Zielerreichung: Enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wohnungslosenhilfe und lokalen Einrichtungen der Gefährdetenhilfe / Offener Treffpunkt für digitale Angebote und themenspezifische Schulungen an zwei Tagen pro Woche / Vermittlung grundlegender digitaler Fähigkeiten in kleinen Gruppen, Nutzung der Plattform jobcenter.digital sowie praktische Anwenderunterstützung / Chat-Beratung per Caritas Messenger sowie Begleitung zur nachhaltigen Nutzung der erlernten Fähigkeiten. Das Projekt fördert die digitalen Fähigkeiten der Teilnehmenden, stärkt ihre Selbstwirksamkeit und soziale Vernetzung und ermöglicht ihnen eine nachhaltige Teilhabe in der Gesellschaft.

CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH
Grevenbroich
Caritas
Anschub
2025
99.966€

DaSpo Assistenz im Sport

Durch das Modellprojekt DaSpo wurde die Teilnahme am Sport für Senioren, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderungen nachhaltig gefördert. Unterstützt durch Assistenzleistungen konnten Barrieren überwunden und die Freude an Bewegung sowie sozialer Austausch gestärkt werden.

FIBS gGmbH - Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport
Frechen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Modell
2014
275.300€

Demenz-Hausgemeinschaft Neubau

Der Neubau einer Demenz-Hausgemeinschaft mit 18 Plätzen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Einrichtung bietet älteren Menschen eine wohnliche Umgebung, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und fördert ein gemeinschaftliches Zusammenleben in einem sicheren und unterstützenden Umfeld.

Daheim e.V.
Gütersloh
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2001
230.081€

Demenzarbeit bei Behinderung

Im Modellprojekt DAGBE wurden innovative Maßnahmen zur Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz entwickelt. Ziel war es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und Betreuungspersonen praxisnahe Unterstützung zu bieten.

Theodor Fliedner Stiftung
Mülheim an der Ruhr
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Modell
2013
506.200€

DemenzDinge für Senioren

DemenzDinge unterstützte Senioren, ein selbstbestimmtes Leben trotz Demenz zu führen. Durch innovative Ansätze und Hilfsmittel wurde die Lebensqualität verbessert und der Austausch zwischen Betroffenen und Pflegepersonal gefördert. Das Projekt förderte ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz.

Theresia-Albers-Stiftung
Hattingen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Modell
2017
643.400€

Demenzfreundliche Gartengestaltung

Die Außenanlagen des Frieda-Nadig-Hauses wurden dementengerecht umgestaltet. Mit speziellen Gartenbereichen und sicheren Wegen wurde eine Umgebung geschaffen, die den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird und ihre Lebensqualität verbessert. Die Maßnahme fördert das Wohlbefinden und die Orientierung.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2005
67.500€

Demenzfreundliche Quartiersgestaltung

Im Rahmen des Quartiersprojekts „Im Leben bleiben mit Demenz“ wurden Personal- und Sachkosten gefördert, um ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit Demenz zu schaffen. Das Projekt förderte das intergenerationelle Verständnis und die soziale Integration, wodurch die Lebensqualität aller Beteiligten nachhaltig verbessert wurde.

Caritasverband Paderborn e.V.
Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Modell
2015
161.200€

Demenzgarten für Inklusion

Der Demenzgarten im Eduard-Kuhlo-Heim bot Menschen mit Behinderungen einen therapeutischen Raum zur Förderung von Wohlbefinden und sozialer Interaktion. Durch das gemeinsame Erleben von Natur und Gärtnern wurden inklusive Gemeinschaften gestärkt und der Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessert.

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Vlotho - Eduard Kuhlo gGmbH
Bad Oeynhausen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2016
80.000€

Demenzgarten für Senioren

In einer Altenpflegeeinrichtung wurde ein Demenzgarten geschaffen, um Bewohnern mit Demenz einen sicheren und beruhigenden Außenbereich zu bieten. Der Garten fördert Wohlbefinden und Lebensqualität, indem er sensorische Erlebnisse und soziale Interaktion ermöglicht.

Stiftung Hospital zum Hl. Geist Kempen
Kempen
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2009
75.000€

Demenzgarten für Senioren

Der neu errichtete Demenzgarten bietet Senioren einen sicheren und anregenden Raum zur Entspannung und Aktivierung. Mit speziell gestalteten Bereichen fördert der Garten das Wohlbefinden und die soziale Interaktion, wodurch die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessert wurde.

Diakonie Münster - Stationäre Seniorendienste GmbH
Münster
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2019
79.400€

Demenzgarten für Senioren

Ein innovativer Garten wurde geschaffen, um Senioren mit Demenz eine anregende und therapeutische Umgebung zu bieten. Durch speziell gestaltete Pflanzenbereiche und Sitzgelegenheiten konnten Erinnerungen geweckt und soziale Interaktionen gefördert werden, was das Wohlbefinden der Teilnehmer nachhaltig steigerte.

Franziskanerinnen vom hl. Josef Seniorenhilfe GmbH
Bad Honnef
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2018
53.200€

Demenzgerechtes Erlebniswohnen

Errichtet wurde eine Wohngruppe für Menschen mit Demenz, die einen geschützten Garten für naturverbundenes Erlebniswohnen integriert. Dieser innovative Ansatz förderte das Wohlbefinden der Bewohner und ermöglichte ein sicheres Umfeld zur Steigerung der Lebensqualität im Alter.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Köln
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
2002
352.400€

Demenzzentrum Eremitage Integration

Das Demenzzentrum Eremitage förderte die Vernetzung zwischen stationärer und ergänzender Versorgung für Demenzkranke. Durch spezialisierte Angebote wurde die Lebensqualität verbessert und der Austausch zwischen Pflegekräften, Betroffenen und Angehörigen gestärkt, was nachhaltig zu einer besseren Betreuung führte.

Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Siegen
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2004
199.000€

Dezentrales Wohnen für Inklusion

Die Errichtung eines Wohnhauses mit zwölf Plätzen für Menschen mit Behinderungen schuf ein inklusives Zuhause in der Region. Durch die dezentrale Struktur wurde eine stärkere Integration in die Gemeinschaft ermöglicht und die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessert.

Alexianer Münster GmbH
Münster
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2001
112.484€

Dialog- und Transferzentrum Dysmelie

Das Modellprojekt setzte ein innovatives Konzept zur Unterstützung von Menschen mit Dysmelie um. Durch nutzerorientierte Ansätze wurden Gesundheit und Pflege verbessert. Die erfolgreiche Implementierung und Evaluation schufen neue Standards und stärkten die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig.

Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V.
Rösrath
ohne
Modell
2016
821.400€