Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Pflegeausbildung im Wandel

Die Entwicklung eines Curriculums für eine einheitliche Grundausbildung in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege schuf eine moderne Ausbildungsstruktur. Dies förderte die Integration und Zusammenarbeit der Pflegebereiche und verbesserte die Ausbildungsqualität nachhaltig.

Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Essen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Modell
1997
224.559€

Pflegebad und Ersatzbüro Umbau

Durch den Umbau des Haupthauses wurde die Nutzung für Menschen mit Behinderungen deutlich verbessert. Der Einbau eines Pflegebades und eines Ersatzbüros förderte die Entzerrung der Räumlichkeiten und optimierte die Funktionalität für die Bewohner.

Dorfgemeinschaft Elfenborn e.V.
Kalletal
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2002
45.200€

Pflegebereich statt Altenwohnheim

Der Altenwohnheimbereich im Haus Simeon wurde erfolgreich in einen modernen Pflegebereich umgewandelt. Diese Maßnahme verbessert die Lebensqualität und Pflegebedingungen für Senioren, indem sie eine individuelle und menschenwürdige Betreuung in einer neu gestalteten Umgebung ermöglicht.

Diakonie Michaelshoven e.V.
Köln
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1995
600.000€

Pflegecoach.net Neues Beratungszeitalter für Senioren

Das Seniorenbegegnungs- und Beratungszentrum bietet Beratung von Senioren und pflegenden Angehörigen an. Das Vorhaben zielt auf die Nutzung der Pflegeplattform www.maxq-pflegecoach.net, die Gewinnung von pflegenden Angehörigen, um dieses Medium zu nutzen, die Einrichtung eines digitalen Beratungsangebotes sowie eines digitalen Angehörigengesprächskreises in hybridem Format. Weiterhin sollen den Pflegebedüftigen digitale Freizeitangebote nahe gebracht werden.

PariSozial Duisburg gGmbH
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
52.598€

Pflegedokumentation neu gedacht: Tablet-Einsatz

Ziel des Vorhabens ist die Erfassung der Pflegedokumentation per Tablet, weil dies den Hygienebestimmung in Zeiten der Corona-Pandemie mehr entspricht. Durch durchgängig verfügbares WLAN können die Bewohner und Bewohnerinnen selbständig in CoronaZeiten Kontakt pflegen. Auch ist die Aufnahme von neuen Bewohnerinnen und Bewohnern durch virtuelle Hausführungen per Video eine Antwort auf Corona-Beschränkungen. Die Digitale Teilhabe als Gesamtkonzept wird mit den Beiräten, den Mitarbeitenden und den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam entwickelt. Ein Schulungsprogramm ist ebenfalls geplant.

Bergische Alten- und Pflegeeinrichtungen Remscheid gGmbH der Bergischen Diakonie Aprath und der Stadt Remscheid
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.

Pflegeeinrichtung für AIDS-Betroffene

Der Umbau eines bestehenden Gebäudes schuf eine sichere und unterstützende Wohn- und Pflegeeinrichtung für neun an AIDS erkrankte Menschen. Diese Maßnahme verbesserte die Lebensqualität der Bewohner erheblich und setzte ein Zeichen für Inklusion und Fürsorge.

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Köln
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
1999
215.970€

Pflegeheim Haus St. Elisabeth

Mit dem Neubau des Altenpflegeheims Haus St. Elisabeth wurde ein modernes und komfortables Zuhause für Senioren geschaffen. Der Bau förderte ein harmonisches Gemeinschaftsleben und verbesserte die Lebensqualität der Bewohner durch innovative Pflegekonzepte und barrierefreie Gestaltung.

St. Marien-Krankenhaus Siegen gGmbH
Siegen
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
1995
153.388€

Pflegeheim-Modernisierung abgeschlossen

Die Umbaumaßnahmen in der Pflegeeinrichtung Haus Ruhrgarten haben die Lebensqualität der Senioren nachhaltig verbessert. Durch die Modernisierung der Räumlichkeiten und Einrichtungen wurde eine barrierefreie und komfortable Umgebung geschaffen, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird.

Haus Ruhrgarten - Evangelische Altenhilfe Mülheim an der Ruhr gGmbH
Mülheim an der Ruhr
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1999
99.446€

Pflegeheimmodernisierung für Senioren

Die Modernisierung des Alten- und Pflegeheims hat eine komfortablere und zeitgemäße Umgebung für Senioren geschaffen. Durch umfangreiche Renovierungen und technologische Updates wurde die Lebensqualität der Bewohner erheblich verbessert und der Pflegealltag erleichtert.

St. Vincenz-Gesellschaft mbH
Ahlen
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1993
255.646€

Pflegeinfrastruktur im Obergeschoss

Im ersten Obergeschoss eines Wohnparks wurden Räume erworben, um sie für pflegerische Zwecke zu nutzen. Diese Maßnahme stärkte die Infrastruktur für Senioren, indem sie zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten schuf und die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbesserte.

Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V.
Ahaus
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1996
281.211€

Pflegekapazitäten erweitert

Durch die Erweiterung des Alten- und Pflegeheimes wurde die Lebensqualität der Senioren erheblich gesteigert. Mit 32 zusätzlichen Pflegeplätzen und 12 Kurzzeitpflegeplätzen konnten mehr ältere Menschen ein betreutes und behütetes Zuhause finden, was die Betreuungssituation nachhaltig verbessert hat.

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Gelsenkirchen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
1995
255.646€

Pflegeplatz-Erweiterung erfolgreich umgesetzt

Mit der Erweiterung um 10 Kurzzeitpflegeplätze und 16 Tagespflegeplätze wurde die Betreuungssituation für Senioren deutlich verbessert. Dies ermöglicht eine intensivere und individuellere Betreuung und trägt zur Entlastung pflegender Angehöriger bei. Die Maßnahme fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner.

Diakonische Integrationsbetriebe Dortmund-Bochum-Lünen gGmbH
Dortmund
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1996
306.775€

Pflegeplätze für Apalliker

Mit der Errichtung eines neuen Gebäudes und der Beschaffung der mobilen Einrichtung wurden acht Pflegeplätze für Apalliker geschaffen. Diese Maßnahme verbessert die Lebensqualität und bietet eine dringend benötigte Unterstützung für Senioren mit besonderen Pflegebedürfnissen.

Altenheim St. Josef Solingen-Ohligs
Solingen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
1997
745.361€

Pflegeplätze für Senioren

Mit der Errichtung von 34 Dauerpflegeplätzen und 6 Kurzzeitpflegeplätzen wurde ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Betreuung älterer Menschen geleistet. Diese Maßnahme ermöglicht es Senioren, in einer unterstützenden Umgebung zu leben und bei Bedarf kurzfristig betreut zu werden.

Ev. Krankenhaus Enger GmbH
Enger
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1996
467.832€

Pflegeplätze im Haus der Geborgenheit

Der Wohnheimbereich im Altenheim wurde umgestaltet, um 35 neue Pflegeplätze zu schaffen und notwendige Einrichtungen zu beschaffen. Diese Maßnahme verbessert die Lebensqualität der Bewohner und gewährleistet eine umfassende Betreuung im Alter.

Verein für Innere Mission
Velbert
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1995
191.019€

Pflegestützpunkt und Gemeinschaftsbereich

Durch die Errichtung eines Pflegestützpunkts und eines Gemeinschaftsbereichs wurde eine umfassende Altenpflegeinfrastruktur geschaffen. Mit den 12 betreuten Altenwohnungen im Wohnpark wurde ein Ort für ein sicheres und unterstütztes Leben im Alter realisiert.

Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V.
Ahaus
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2003
86.000€

Pflegestützpunkt und Gemeinschaftsraum

Durch die Errichtung eines Pflegestützpunkts mit integriertem Altencafé und Leseraum wurde die Altenwohnanlage um wichtige Gemeinschaftsbereiche erweitert. Eine neue Aufzugsanlage verbessert die Zugänglichkeit und ermöglicht den Bewohnern eine barrierefreie Teilhabe am sozialen Leben.

Stiftung St. Willibrordus-Spital
Emmerich am Rhein
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1996
102.258€

Pflegezentrum für Inklusion

Der Neubau einer Pflegeeinrichtung für schwerst und mehrfach behinderte Erwachsene schuf ein modernes Zuhause, das speziell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist. Die neue Einrichtung fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner durch eine barrierefreie und unterstützende Umgebung.

Lebenszentrum Königsborn gGmbH
Unna
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1995
306.775€

Professionelles Helfersystem aufbauen

Mit dem Aufbau eines professionellen Helfersystems wurde die Selbsthilfe von Contergan-geschädigten Menschen gestärkt. In Nordrhein-Westfalen entstand ein unterstützendes Netzwerk, das den Austausch und die gegenseitige Unterstützung förderte und somit die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbesserte.

Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V.
Rösrath
ohne
Modell
2010
338.500€

Projektoren gegen Isolation bei Demenz

Der Antragsteller plant für die Besucher seiner Tagespflege, die überwiegend demenziell verändert sind, die Anschaffung von speziell auf die Bedarfe der Zielgruppe angepassten Projektoren. Neben der unterstützung der pflegerischen Arbeit zielt er vor allem auf die möglichkeit der Videotelefonie in Lebensgröße und er Bereitstellung von kulturellen, sowie religiösen Angeboten, um der sozialen Isolation der Zielgruppe durch digitale Angebote entgegenzuwirken.

Caritasverband Remscheid e.V.
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
13.224€