Viele alleinstehende, betagte, pflegebedürftige Menschen haben wenig soziale Kontakte, sie vermissen den Austausch mit anderen, fühlen sich einsam. Mit modernen sozialen Netzwerken sind sie oft überfordert, empfinden sie als kompliziert, unverständlich, unüberschaubar. Technik, Werbung, Warnungen vor Gefahren im Netz wirken abschreckend. Unser Projekt entwickelt eine digitale Quartiersplattform, die Wahrnehmung und Teilhabe aktueller Neuigkeiten, Geschehnisse, Aktionen und Events im Quartier, Ansprechpartner und Hilfen des Caritasverbandes niederschwellig ermöglicht. Leistungen und Termine sollen über die App gebucht werden können, den Zugang zu Hilfeleistungen leichter und die soziale Teilhabe im Quartier stärker werden. Das innovative Pilotprojekt „Quartier 4.0“ setzt an in Hautnotruf und Sozialstation, kanalisiert die Bedarfe, informiert und bringt zusammen. Neben Bereitstellung sind Befähigung und Kompetenzentwicklung der digital kaum affinen Zielgruppe wesentliche Zielsetzung.