Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Barrierefreies Gemeindezentrum

Das Gemeindehaus wurde zu einem barrierefreien Zentrum umgebaut, das speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet ist. Mit verbesserten Zugängen und Einrichtungen bietet es nun einen einladenden Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten und soziale Teilhabe.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe
Hagen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2015
300.000€

Barrierefreies Gemeindezentrum errichtet

Ein neues barrierefreies jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge wurde erfolgreich realisiert, um Senioren und Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Die Einrichtung umfasst Beratungsstellen, einen Mittagstisch mit Küche und einen Begegnungstreffpunkt, die das Gemeinschaftsleben nachhaltig bereichern.

Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen
Bochum
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe K.d.ö.R.
Invest
2006
150.000€

Barrierefreies Gemeinschaftshaus für Alle

Das Ziel des Vorhabens ist die Schaffung eines offenen Dorfgemeinschaftshauses Frömern - ein Offenes barrierefreies Haus für Aktion, Kommunikation, Kultur, Begegnung und Ini-tiative für alle Generationen und Ethnien in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums!

Ev. Kirchengemeinde Frömern
Fröndenberg/Ruhr
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2020
222.200€

Barrierefreies Gesundheitszentrum

Durch den barrierefreien Neubau des Gesundheits- und Erholungszentrums wurde ein inklusiver Rückzugsort geschaffen. Menschen mit Behinderungen profitieren nun von optimal zugänglichen Einrichtungen, die Erholung und Gesundheit fördern und somit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stärken.

Haus Hochwald e.V.
Köln
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2006
1.230.000€

Barrierefreies Hilfezentrum

Der Umbau eines bestehenden Gebäudes ermöglichte die Schaffung eines modernen Hilfezentrums für Menschen mit Behinderungen. Die neuen Räumlichkeiten fördern Inklusion und bieten vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, wodurch das soziale Gefüge der Gemeinschaft gestärkt wurde.

INTRA - Gemeinnützige Bonner Gesellschaft zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und Rehabilitation behinderter Menschen mbH
Bonn
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2002
310.000€

Barrierefreies Jugendferienhaus

Das Gebäude wurde umgebaut, um ein barrierefreies Jugendferienhaus zu schaffen, das Platz für 24 Gäste bietet, darunter 10 Rollstuhlfahrer. Dies förderte die Inklusion und ermöglichte Menschen mit Behinderungen ungehinderten Zugang zu Erholungsmöglichkeiten.

Jugendferienhaus Krekel der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen e.V.
Aachen
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2010
350.000€

Barrierefreies Kita-Außengelände

Die Umgestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte ermöglichte eine barrierefreie Nutzung für alle Kinder. Dadurch wurde die Inklusion gefördert und ein sicherer sowie zugänglicher Spielbereich geschaffen, der die Teilhabe von Kindern mit Behinderungen erleichtert und ihre Entwicklung unterstützt.

Kath. Kirchengemeindeverband Horrem/Sindorf
Kerpen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2017
36.832€

Barrierefreies Kommunikationszentrum

Das Altenzentrum wurde in ein barrierefreies Kommunikationszentrum umgebaut, das 30 Altenwohnungen, 146 Pflegeplätze sowie 14 Tages- und 12 Kurzzeitpflegeplätze umfasst. Diese Umgestaltung förderte die Integration und Kommunikation innerhalb der Gemeinschaft, indem es sowohl Innen- als auch Außenbereiche öffnete.

AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH
Köln
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
2006
255.600€

Barrierefreies Kommunikationszentrum

Der Eingangsbereich und Speisesaal eines Seniorenzentrums wurden zu einem barrierefreien Kommunikationszentrum umgebaut. Dies förderte die soziale Interaktion und verbesserte die Lebensqualität der Bewohner durch eine offene Gestaltung mit direktem Zugang zu Innen- und Außenbereichen.

Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft - Euskirchen e.V.
Bergheim
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
2011
200.000€

Barrierefreies Kulturzentrum Bergkamen

Der barrierefreie Aus- und Umbau des alevitischen Kulturzentrums wurde erfolgreich abgeschlossen und förderte die Entwicklung zu einem einladenden Quartierszentrum. Die Maßnahmen verbesserte den Zugang und die Nutzungsmöglichkeiten für Senioren und Menschen mit Behinderungen, wodurch eine inklusive Gemeinschaft gestärkt wurde.

Alevitische Gemeinschaft Unna e.V.
Bergkamen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2017
650.000€

Barrierefreies Lernen durch E-Plattform

Aufgrund fehlender technischer Ausstattung hat es bisher keine Nutzung digitaler Medien in Bezug auf die Ausbildung von Betroffenen und Mitarbeitenden gegeben. Bisher haben auch die Dozent_innen auf Präsenzveranstaltungen bestanden, da die Inhalte nicht für die Online-Vermittlung aufbereitet sind. Ziel der Maßnahme ist der Aufbau einer barrierefreien opensource-basierten E-Learning Plattform. Um dies zu erreichen müssen technische und organisationale Barrieren überwunden werden. Das Projekt adressiert beide Ebenen.

Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychatrie Rheinland e.V.
Dachverband Gemeindepsychatrie e.V.
94.200€

Barrierefreies Lernen ermöglichen

Die Barrierefreiheit im Theodor-Fliedner-Gymnasium wurde erfolgreich hergestellt, um eine inklusive Lernumgebung für alle Schüler zu schaffen. Durch bauliche Maßnahmen und Anpassungen wurde sichergestellt, dass Menschen mit Behinderungen uneingeschränkten Zugang zu Bildungseinrichtungen haben.

Evangelische Kirche im Rheinland
Düsseldorf
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2011
92.800€

Barrierefreies Lernen für Alle

Die Kette e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Rheinisch-Bergischen Kreis Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen vorhält. Mit dem für den Bereich Arbeit und Rehabilitation gestellten Antrag soll eine barrierefreie E-Learning-Plattform erstellt und Präsenz-, Online- und gemischte Formate geschaffen werden, um ortsunabhängige Schulungs-, Coaching und Beratungsangebote zu ermöglichen. Diese sollen
Teilnehmenden mit psychischer Erkrankung/Behinderung in rehabilitativen Maßnahmen und beruflichem Wiedereingliederungslehrgang zugutekommen.

Die Kette
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
93.695€

Barrierefreies Mehrgenerationen-Zentrum

Das bestehende Gebäude wurde in ein inklusives Mehrgenerationenhaus umgewandelt. Mit Nachbarschaftstreff, Gästezimmern, sozialen Wohnmöglichkeiten und einem gewerblichen Bereich fördert es das Miteinander von Senioren, Kindern und Menschen mit Behinderungen und schafft Raum für Gemeinschaft und Austausch.

Caritas-gesellschaft gemeinnützige GmbH
Geldern
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2008
1.100.000€

Barrierefreies Mobiliar für neue Tagesstätte

Der Neubau der Tagesstätte wird über die doppelte Fläche der aktuell bestehenden Tagestätte verfügen, so dass aktuell kein ausreichendes Mobiliar vorhanden ist. Zudem ist das bereits vorhandene Mobiliar nicht barrierefrei und passt somit nicht in das Raum-und Nutzungskonzept der neuen Tages-stätte.

Reselve gGmbH
Siegen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2020
42.400€

Barrierefreies Musiktherapiezentrum

Das Gebäude wurde umfassend barrierefrei umgebaut, um als musiktherapeutisches Förderzentrum für Menschen mit Behinderungen zu dienen. Ziel war es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen zugänglichen Raum für kreative und therapeutische Entfaltung zu bieten.

Fördergesellschaft für Musiktherapie in Witten und Umgebung e.V.
Witten
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
232.000€

Barrierefreies Netzwerk für Teilhabe

Die Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH bietet als Werkstattträger Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen. Ihr Grundauftrag ist die Unterstützung dieser Zielgruppe zur Teilhabe am Arbeitsleben. Durch den Shut-/Lockdown musste die Werkstatt geschlossen und auf ein Distanzangebot ausgewichen werden. Im vorliegenden Projekt soll nun ein neues, barrierefreies Soziales Netzwerk als App entwickelt werden, das die Kommunikation und Interaktion der Klient/innen untereinander und mit Mitarbeitenden in der Corona-Krisenzeit und danach verbessert. Das Projekt zielt auf mehrere Wirkungen: die Digitalisierung des Angebots der Organisation, die Möglichkeit der barrierefreien Teilhabe an diesem Angebot, auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen, und eine generell verbesserte Medienkompetenz der Zielgruppe.

Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.V.

Barrierefreies Psychosoziales Zentrum

Der Umbau eines ehemaligen Supermarktes zu einem barrierefreien Psychosozialen Zentrum bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen neue Möglichkeiten der Unterstützung und Integration. Mit der modernen Ausstattung wurde ein Ort geschaffen, der Inklusion und Wohlbefinden fördert.

Stiftung Club 74
Minden
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2015
500.000€

Barrierefreies Quartierszentrum: Begegnungsraum Kirche

Der Grundidee folgend der Nachbarschaft den Begegnungsraum Kirche als Örtlichkeit zu erhalten, soll durch den Quartierstreff ein Raumangebot für kulturelle Veranstaltungen, Bewegungs- und Bildungsangebote sowie Selbsthilfegruppen geschaffen werden. Zusätzlich können die Räumlichkeiten bei Bedarf auch für private Veranstaltungen genutzt werden.

Ev. Kirchengemeinde Troisdorf
Troisdorf
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2021
648.600€

Barrierefreies Seniorenhaus

Der Umbau der Altenbegegnungsstätte ermöglichte eine barrierefreie Umgebung für Senioren. Durch den Abbau baulicher Hindernisse wurde die Zugänglichkeit wesentlich verbessert, was die Teilnahme an gemeinschaftlichen Aktivitäten erleichterte und die Lebensqualität für ältere Menschen nachhaltig steigerte.

AWO Unterbezirk Dortmund
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2008
80.800€