Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Interaktive Bildung für Menschen mit Behinderungen

Der Antragstellende verfügt über neun Wohnhäuser für Menschen mit einer geistigen oder Mehrfachbehinderung sowie über weitere ambulante Wohnformen, die zumeist in die Werkstätten gehen, die in einem anderen Antrag (564_DRK) berücksichtigt wurden. In diesem Antrag hier sollen vier große interaktive Whiteboards für vier Wohnhäuser angeschafft werden, sowie ein mobiles Sharp Flip Pad für drei Wohnhäuser zusammen. Durch eine Steuerungs-App sowie sechs Laptops sollen die Mitarbeitenden der Häuser verbessert miteinander kommunizieren können, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein breites Feld an Angeboten und Aktivitäten eröffnet werden. Die Mitarbeitenden werden durch den externen Dienstleister geschult, die Bewohnerinnen und Bewohner (20) erhalten eine zweitägige Schulung durch die Lebenshilfe.

HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl GmbH
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
56.380€

Interaktive Prävention gegen Gewalt

Der Landesverband Westfalen-Lippe e.V. besitzt eine Anlaufstelle zur Prävention, Hilfe und Schutz vor sexualisierter Gewalt bei Kindern. Ziel des Projektes ist die Erstellung einer Homepage, auf der eine interaktive Geschichte im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt für Grundschulkinder, Eltern und Pädogog*innen zur Verfügung stehen sowie dazu ein dauerhaftes Beratungsangebot etabliert werden soll.

DRK Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Westfalen-Lippe e.V.

Interaktive Präventionsausstellung online

Eine auf Präsenz ausgerichtete Präventionsausstellung für die Zielgruppe Kinder von 8 - 10 Jahren (Fühlfragen) soll über eine professionell erstellte Homepage zu gewissen Teilen in ein digitales Format überführt werden.

Der Kinderschutzbund Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
7.353€

Interaktive Spiele fördern Demenzkranke

Die Diakonie Stiftung Salem betreibt sieben stationäre Einrichtungen und zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenzkranke. Mit dem vorliegenden Antrag sollen Tovertafeln zur Reduzierung der Apathie und Verbesserung der körperlichen Aktivität der Zielgruppe finanziert werden. Tovertafeln sind Geräte, die interaktive Videospiele auf eine Tischoberfläche projizieren.

Diakonie Stiftung Salem
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
96.088€

Interaktive Technologie stärkt Inklusion

Die Werkstatt für behinderte Menschen mit drei Standorten im Oberbergischen Kreis beschäftigt 745 Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung und 250 Mitarbeitende. Durch die Anschaffung und Installation von interaktiven Monitoren, einer Steuerungs-App sowie von fünf Laptops sollen die interaktive Zusammenarbeit und Videokonferenzen von größeren Gruppen ermöglicht und der Kontakt im Krisenfall aufrechterhalten werden. Für drei Kleingruppen (10 Teilnehmende) unter den Beschäftigten werden je zwei Tage Schulungen zur Steigerung der Medienkompetenzen durchgeführt.

BWO Behinderten Werkstätten Oberberg GmbH
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.V.

Interaktives Lernen für alle Generationen

Der Träger der Eingliederungshilfe will durch das Vorhaben für die Betreuten 11 interaktive großflächige Touchscreens incl. Rechner und Zusatzgeräten anschaffen sowie eine digitale Lernplattform mit bereits fertigen Lern- und Schulungsinhalten für Klientinnen, Klienten und Mitarbeitende, die auch weiter gefüllt werden kann.

Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein -Kreis Neuss gGmbH
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
94.104€

Interaktives Lernen stärkt Inklusion

Zur Sicherstellung der Ausbildungsinhalte und der Erreichung der personenbezogenen Förderziele soll der Unterricht im Berufsbildungsbereich digitalisiert werden. Den TN sollen für das interaktive Lernen Tablets zur Verfügung gestellt werden. Die Inhalte für die Lernapps werden passgenau entwickelt und erprobt. Die Beschäftigten werden in die Entwicklung eingebunden. Es sollen TN geschult werden, die das Einpflegen und Pflegen der Daten ausführen können. Perspektivisch wird damit im Rahmen der Werkstatt ein neues Arbeitsfeld entwickelt.

Lebenhilfe Aachen Werkstätten & Service GmbH
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
64.776€

Interdisziplinäre Frühförderstelle Neubau

Der Neubau einer interdisziplinären Frühförderstelle bietet entwicklungsverzögerten, behinderten und von Behinderung bedrohten Säuglingen und Kleinkindern optimale Unterstützung. Durch moderne Einrichtungen und spezialisierte Fachkräfte wurde eine Umgebung geschaffen, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse eingeht und die Entwicklung fördert.

Frühförderstelle für den Kreis Kleve gGmbH
Kevelaer
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2011
645.000€

Interdisziplinäre Frühförderung ermöglichen

Durch den Erwerb und Umbau eines Hauses wurde eine interdisziplinäre Frühförderstelle geschaffen. Diese Maßnahme ermöglicht Menschen mit Behinderungen eine umfassende Unterstützung und Förderung, um ihre Entwicklungspotenziale optimal auszuschöpfen und eine inklusive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Heilpädagogische Kinderhilfe und mehrmediale Therapie e.V.
Bielefeld
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
213.500€

Interdisziplinäre Frühförderung etablieren

Durch den Neubau einer interdisziplinären Frühförderstelle in Anbindung an ein sozialpädiatrisches Zentrum wurde die Grundlage für eine umfassende Unterstützung von Kindern und Jugendlichen geschaffen. Diese Maßnahme fördert die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten.

Marien-Hospital gGmbH
Wesel
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2011
929.500€

Interdisziplinäre Frühförderung stärken

In einem interdisziplinären Ansatz wurden Räume für eine Frühförderstelle ausgestattet, die Menschen mit Behinderungen optimal unterstützt. Durch gezielte Maßnahmen konnte ein barrierefreier Zugang zu therapeutischen und pädagogischen Angeboten geschaffen werden, der die individuelle Entwicklung fördert.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Leverkusen e.V.
Leverkusen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2009
5.000€

Interdisziplinäres Bildungsnetzwerk

Durch die Schaffung eines interdisziplinären Netzwerks wurden die Bildungschancen von Flüchtlingskindern und ihren Familien in Grundschulen nachhaltig verbessert. Die Zusammenarbeit von Schulen, Familien und Fachleuten förderte ein unterstützendes Umfeld, das den Integrationsprozess positiv beeinflusste.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Modell
2016
596.700€

Interdisziplinäres Frühförderzentrum

Ein neues Zentrum für interdisziplinäre Frühförderung wurde erfolgreich errichtet, um Senioren umfassende Unterstützung zu bieten. Durch gezielte Programme und Kooperationen wurde eine bessere Lebensqualität und Integration älterer Menschen in die Gemeinschaft gefördert.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2006
133.100€

Interkulturelle Brücken bauen mit Herz

Das Alevitische Kulturzentrum Köln

Alevitisches Kulturzentrum Köln-Porz und Umgebung e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Interkulturelle Quartiersentwicklung Innenstadt

Senioren erlebten eine bereichernde interkulturelle Begegnung im Stadtteilzentrum. Durch gezielte Maßnahmen wurde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und ein Umfeld geschaffen, das den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen förderte, was zu einem harmonischeren und lebendigeren Quartier führte.

Ev. Kirchengemeinde Rheinberg
Rheinberg
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Anschub
2016
107.300€

Interkulturelle Seniorenarbeit stärken

Die Servicestelle für gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit förderte den interkulturellen Austausch und die Bildung im Alter. Durch vielfältige Angebote wurden Brücken zwischen Kulturen gebaut und das soziale Miteinander älterer Menschen gestärkt. Dies trug zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

DRK Kreisverband Bochum e.V.
Bochum
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Modell
2010
179.900€

Interkulturelles Begegnungszentrum Sundern

Durch den Umbau zur interkulturellen Bürger- und Begegnungsstätte
Sundern entsteht ein inktusives Begegnungszentrum für die Innenstadt Sunderns.

Alevitische Gemeinschaft Hochsauerlandkreis e.V.
Sundern
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2024
399.500€

Interkulturelles Begegnungszentrum: Ausbau Angebote

In diesem barrierefreien Interkulturellen Mehrgenerationen Begegnungszentrum sollen die Angebote für
Menschen, die aufgrund ihrer gesund heitlichen und/oder sozialen Situation Hilfe bedürfen ausgebaut
werden.

Alevitische Gemeinde Duisburg e.V.
Duisburg
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2024
700.000€

Interkulturelles Netzwerk für Senioren

Das interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55plus förderte den Austausch und die Unterstützung älterer Menschen aus verschiedenen Kulturen. Im Rahmen der Qualitätsinitiative stärkte das Projekt die gemeinschaftsorientierte Seniorenarbeit und schuf eine Plattform für generationenübergreifende Begegnungen und Inklusion.

Evangelische Kirchengemeinde Meerbeck
Moers
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Modell
2010
128.100€

Internatsneubau für blinde Kinder

Der Neubau eines Internats bot 24 mehrfachbehinderten blinden Kindern ein modernes Zuhause. Durch die speziell angepasste Umgebung und Förderangebote wurden optimale Bedingungen für ihre individuelle Entwicklung und Integration geschaffen.

Rheinischer Blindenfürsorgeverein 1886 Düren
Düren
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1997
153.388€