Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Kernvokabular für DaZ-Förderung

Kernvokabular wurde als Grundlage für ein innovatives Sprachförderkonzept für Flüchtlingskinder mit Deutsch als Zweitsprache entwickelt. Durch die gezielte Wortschatzerweiterung konnten die Kinder ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken und ihre Integration in den schulischen Alltag erleichtern.

Forschungs- und Beratungszentrum für Unterstützte Kommunikation der Universität zu Köln gGmbH
Köln
ohne
Modell
2016
525.400€

Kids-Medienbotschafter

Gelsenkirchen als bundesweit ärmste Stadt weist auch die höchste Kinderarmut auf. Vor allem Kinder/Jugendliche im Gelsenkirchener Süden sind von multiplen Problemlagen betroffen. Die Alternative zum nicht vorhandenen Kinderzimmer ist häufig der Bürgersteig. Die Nutzung von Social Media ist weit verbreitet, ein kompetenter, sicherer Umgang ist jedoch oft nicht gegeben. Diesen Bedingungen trägt das Projekt“ Kids-Medienbotschafter“ Rechnung und richtet sich gezielt an junge Menschen dieser Quartiere, um sie im Umgang mit Social Media, Fake News und Cybermobbing zu schulen und sie als Medienbotschafter für Digitales Streetworking zu qualifizieren. Es wird für die Zielgruppe eine bedarfsorientierte Fortbildungsreihe umgesetzt, die Alternativen zum „Treffpunkt Straße“ aufzeigt. Ziel ist, die Teilnehmenden zu befähigen, ihre Erkenntnisse als Mediator*innen in ihren Communities und Peer Groups weiterzugeben.

Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e.V
Gelsenkirchen
Arbeiterwohlfahrt
Anschub
2025
97.650€

Kinderhospiz Baltasar Errichtung

Die Errichtung des Kinderhospizes Baltasar schuf einen liebevollen Rückzugsort für schwerstkranke Kinder und ihre Familien. Mit acht Plätzen für die Kinder und sechzehn für Angehörige bietet es eine umfassende Betreuung und Unterstützung in einer herausfordernden Lebensphase.

Gem. Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Olpe
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
1998
613.550€

KInsta Youth

Das Projekt „KInsta Youth“ zielt darauf ab, Jugendlichen zu helfen, ein gesundes und ausgewogenes Verhältnis zu sozialen Medien zu entwickeln und präventive Maßnahmen gegen Mediensucht zu fördern. Ein KI-gesteuerter Chatbot auf Instagram wird interaktive und attraktive Kommunikationsmethoden nutzen, um dieses Ziel zu erreichen. Das Hauptziel des Projekts ist es, Jugendlichen zu helfen, ein gesundes Verhältnis zu sozialen Medien zu entwickeln und präventive Maßnahmen gegen Mediensucht zu fördern. Ein KI-gesteuerter Chatbot unterstützt dabei mit interaktiven und attraktiven Kommunikationsmethoden. Die Präventionsstrategie umfasst vier Bereiche: Interaktive Aufklärung, Unterstützung und Motivation, Steigerung des Selbstbewusstseins und Förderung des alternativen Freizeitverhaltens

Mediensuchtprävention-NRW e.V.
Köln
Der Paritätische
Anschub
2025
99.900€

KiTa-Cloud verbindet Familien und Einrichtungen

Der Antragsteller ist Träger von rund 260 Kindertageseinrichtungen. Mit der „KiTa-Cloud" soll eine virtuelle Plattform entwickelt, implementiert und zur Verfügung gestellt werden, mit der auf einfache und intuitive Weise file-Sharing zwischen den Kindertageseinrichtungen und den Eltern aber auch den Kindern ermöglicht werden soll. Auf dieser Plattform können Fotos, Videos oder auch Vorschulmaterial ausgetauscht werden.

Zweckverband katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
100.000€

Kita-Zukunft mit digitaler Bildung

Im Mittelpunkt des Förderantrags steht eine Kita des Antragstellers, in der aktuell 76 Kinder im Alter von 9 Monaten bis 6 Jahren betreut werden. Mit diesem Projekt sollen die Gruppen- und Gemeinschaftsräume der Kita mit digitalen Medien ausgestattet werden, damit die Kinder "digital" als Teil ihrer Lebensrealität wahrnehmen.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Windeck e.V. Kindergarten Zauberwald
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.V.

KIZ Raumkauf für Inklusion

Durch den Erwerb der bisher gemieteten Räumlichkeiten für das Kontakt- und Informationszentrum wurde die langfristige Sicherung eines inklusiven Angebots für Menschen mit Behinderungen gewährleistet. Die Maßnahme stärkte die Autonomie und förderte den Zugang zu wichtigen Informations- und Unterstützungsdiensten.

Wittekindshof Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
Bad Oeynhausen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2018
31.300€

Kleinbus für Seniorenmobilität

Der Kauf eines Kleinbusses hat die Mobilität der Seniorentagespflegeeinrichtung erheblich verbessert. Mit Platz für 12 Personen ermöglicht das Fahrzeug regelmäßige Ausflüge und Aktivitäten, stärkt die Gemeinschaft und fördert die soziale Teilhabe der Senioren. Ein wichtiger Schritt für mehr Lebensqualität.

PariSozial gGmbH
Minden
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2016
14.500€

Kloster als Pflegeheim

Der Umbau des Klosters ermöglichte die Schaffung eines Alten- und Pflegeheims mit 24 Plätzen für Ordensangehörige und Menschen aus der Region. Diese Maßnahme förderte die Gemeinschaft und bot bedarfsgerechte Betreuung in einer liebevollen Umgebung.

Brüdergemeinschaft der Canisianer e.V.
Münster
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1996
153.899€

Kloster wird Quartierszentrum

Das ehemalige Kloster wurde in ein lebendiges Quartierszentrum umgewandelt, das Senioren, Kindern und Menschen mit Behinderungen Raum für Begegnung und Austausch bietet. Die Umgestaltung förderte die soziale Integration und stärkte das Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft.

Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V.
Bocholt
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2017
700.000€

Komfort für Senioren schaffen

Im Caritaszentrum wurden neue Einrichtungsgegenstände beschafft, um den Lebenskomfort der Senioren zu verbessern. Durch die zielgerichtete Ausstattung wurde eine Atmosphäre geschaffen, die sowohl den Bedürfnissen als auch dem Wohlbefinden der älteren Bewohner gerecht wird.

Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Schleiden
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2012
40.000€

KomiN – Kompetent im Netz

Das Projekt „Starke Stimmen: Medienkompetenz und Prävention digitaler Gewalt für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung“ stärkt den Kompetenzaufbau von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderung im Umgang mit digitalen Medien und unterstützt die Präventionmit Blick auf (sexualisierter) digitaler Gewalt (z.B. Cybergrooming, bildbasierte Gewalt, sexistische Beleidigungen, Hasskommentare, Bodyshaming) im Kreis Unna. In Kooperation mit Förderschulen werden Workshops, Schulungen, Informationsveranstaltungen (Präsenz/Digital) durchgeführt. Weitere Maßnahmen sind: Aufbau einer Online-Plattform zur Information, Angebot einer digitalen Sprechstunde. Geplant ist der Aufbau eines unterstützenden Netzwerks für die Zielgruppe.

Frauenforum im Kreis Unna e.V.
Unna
Der Paritätische
Anschub
2025
99.999€

Kommunikation neu gedacht für Senioren

Mit dem Vorhaben sollen digitale Angebote zur Kommunikation für die Bewohner*innen geschaffen werden. Dies soll über die Entwicklung einer eigene APP/einer Software geschehen, die auf Wünsche, Ressourcen und Fähigkeiten der Bewohner*innen angepasst ist.

Lebenshilfe betreutes Wohnen gGmbH
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Kommunikation neu verbindet Generationen

Die antragstellende Organisation möchte in einem Senioren-heim mit 92 Plätzen eine neue Kommunikations-App (myo) ein-führen, die während der Corona-Beschränkungen dort getestet wurde. Damit wird es möglich, sowohl die Bewohner*innen der Einrichtungen als auch die Angehörigen umfassend über rele-vante Themen zu informieren und in auch eine Kommunikation zwischen beiden Gruppen wieder herzustellen.

Caritas Seniorenheim Betriebsführungs- und Trägerschaft GmbH
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
18.840€

Kommunikationsräume für Senioren

Im Alten- und Pflegeheim wurde durch den Bau von Wohnbereichsküchen und hellen Aufenthaltsbereichen auf den Fluren sowie den Ausbau eines Wintergartens eine neue Umgebung geschaffen. Diese Maßnahmen fördern soziale Interaktionen und bieten den Bewohnern mehr Raum für Gemeinschaft und Entspannung.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2000
50.822€

Kommunikationsstätte für gehörlose Kinder

Durch den Kauf und Umbau eines Apartmenthauses entstand eine einladende Kommunikationsstätte für Eltern und ihre gehörlosen Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Hier wurden optimale Bedingungen geschaffen, um den Austausch und die Entwicklung der Kinder in einer förderlichen Umgebung zu unterstützen.

Let`s go!e.V.
Brilon
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1995
237.955€

Kommunikationswege neu gedacht

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Kommunikationsstrategie unter Einschluss von social media, um sowohl Klient_innen und ihre Angehörigen und Freunde sowie Mitarbeiter_innen der pflegenden Berufe digital zu erreichen. Kern des Projektes ist der Ausbau der Internetpräsenz um konkrete, niedrigschwellige Hilfs- und Beratungsangebote. Es soll zukünftig möglich sein, Videos und Audiodateien zum Umgang mit Gewalterfahrungen abzurufen, die in Krisensituationen konkrete Hilfestellung geben können. Darüber hinaus sollen zukünftig auch videogestützte Beratungen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte angeboten werden. Im Rahmen dieser Kommunikationsstrategie wird es darauf ankommen, traumasensible Aspekte (Sicherheit und Vertrauen) durch die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit zu berücksichtigen.

Paula e. V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
75.215€

Kommunikationszentrum für Inklusion

Ein neues Kommunikationszentrum im Pauseninnenhof des Internats verbessert die soziale Interaktion für körperbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene. Der Bau stärkt die Gemeinschaft und bietet 59 Bewohnern einen inklusiven Raum zur Förderung von Austausch und Zusammenhalt.

Josefs-Gesellschaft gGmbH
Köln
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2008
45.000€

Kommunikationszentrum für Senioren

Durch die Errichtung eines Kommunikationszentrums wurde die soziale Interaktion und Gemeinschaft älterer Menschen gefördert. Bewohner des Alten-Pflegeheims, Mieter des Betreuten Wohnens und ältere Gemeindemitglieder erhielten einen Ort für Begegnung und Austausch, der die Lebensqualität nachhaltig verbesserte.

Stiftung St.-Ida Alten-Pflegeheim
Lippetal
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2003
89.700€

Kommunikationszentrum für Senioren

Das neue Kommunikationszentrum im Caritas-Altenheim bietet Senioren erweiterte Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten. Durch die Förderung von Austausch und Begegnung wurde die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig gesteigert und ein Ort der Gemeinschaft geschaffen.

Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V.
Arnsberg
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2008
329.700€