Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Integration durch Umbau fördern

Der Umbau und die Ausstattung eines Integrationsunternehmens förderte die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Durch die Anpassung der Räumlichkeiten wurden barrierefreie Arbeitsplätze geschaffen, die eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen und die soziale Integration nachhaltig stärken.

Talentfabrik gGmbH
Hille
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2016
73.200€

Integration durch Umbau und Mobilität

Durch den Umbau einer ehemaligen Hausmeisterwohnung und die Beschaffung von Fahrzeugen sowie Einrichtungsgegenständen wurde ein Integrationsunternehmen geschaffen. Dies förderte die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, indem es ihnen neue berufliche Möglichkeiten und soziale Integration bot.

Team für alle Fälle gGmbH
Gelsenkirchen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2004
48.000€

Integration durch Umbau und Therapiematerial

Die Umwandlung einer Tagesstättengruppe in eine integrative Gruppe förderte das inklusive Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung. Durch bauliche Anpassungen und die Anschaffung neuer Therapiematerialien wurde eine Umgebung geschaffen, die individuelle Förderung und gemeinsames Lernen ermöglicht.

Kindergemeinschaft Sülztal e.V.
Overath
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
9.800€

Integration durch Umbau: Küche & Wäscherei

Es ist daher vorgesehen, im Untergeschoss des Altbaus des Krankenhauses die Zentralkü-che und die Wäscherei umzubauen und zu erweitern, damit die Essensversorgung im Neu-bau sowie der externen Kunden gewährleistet werden kann. Nach Abschluss der Baumaßnahme stehen dann sieben Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung zur Verfügung.

Alexianer St. Antonius GmbH
Hörstel
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2023
140.000€

Integration durch Umgestaltung

Neun Plätze eines bestehenden Kinderheims wurden in eine integrative Wohngruppe für Kinder mit Sinnesbeeinträchtigungen umgebaut. Diese Maßnahme förderte die Inklusion und schuf eine unterstützende Umgebung, in der Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam leben und lernen können.

Gem. Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Olpe
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
1999
250.533€

Integration durch Unternehmensfortführung

Mit der Übernahme eines bestehenden Unternehmens wurde eine nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeit für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Durch die Gründung eines Integrationsunternehmens konnten Arbeitsplätze erhalten und neue Perspektiven für eine inklusive Arbeitswelt eröffnet werden.

Förderverein Fähre e.V.
Rhede
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2002
290.500€

Integration durch Unterstützung

Betriebsausgaben wurden gezielt gefördert, um das Förderzentrum für personale und berufliche Integration zu etablieren. Diese Maßnahme half Menschen mit Behinderungen, sich beruflich und persönlich besser zu integrieren und trug zur Schaffung eines inklusiven Umfelds bei.

St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V.
Dortmund
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Modell
2015
250.000€

Integration durch visuelle Medien im Seniorenzentrum

Das Seniorenzentrum Blickpunkt ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit eingestreuter Kurzzeitpflege. Es bietet 80 Bewohner/-innen in Einzelzimmern ein Zuhause. Blinde, sehbehinderte und sehende Menschen leben hier integrativ zusammen. Die individuelle und gemeinsame Nutzung von Digitalen Inhalten soll im Rahmen des Projektes mit dem Medium Fernseher intensiviert werden. Auch sehbehinderten Bewohner/-innen soll somit ein Medium zur Verfügung gestellt werden, dass sie trotz ihrer Einschränkung auch visuell nutzen können.

Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Integration funkbasierter Assistenzlösungen für MmB

Die JOVITA Rheinland gGmbH ist ein moderner Dienstleister für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und individuellen Bedürfnissen an Unterstützungsleistungen. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Hilfen sowie stationäre Wohnmöglichkeiten für erwachsene Menschen. Neben den stationären Wohnangeboten einen Familienunterstützenden Dienst sowie umfangreiche Angebote im Bereich des Ambulant Betreuten Wohnens. Ziel des beantragten Vorhabens ist die Integration einer funkbasierten Assistenzlösung. Diese dient neben der direkten Unterstützung und Entlastung der Betreuungs- und Pflegekräfte in den täglichen Arbeitsprozessen auch den Leitungsverantwortlichen innerhalb der Organisation.

Jovita-Rheinland
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Integration in der Dorfgemeinschaft

Durch den Ausbau eines weiteren Wohnheims für Menschen mit Behinderungen wurde die soziale Struktur der Dorfgemeinschaft nachhaltig gestärkt. Acht neue Wohnplätze bieten individuelle Unterstützung und fördern ein inklusives Zusammenleben, das die Lebensqualität aller Beteiligten verbessert hat.

Camphill Dorfgemeinschaft Sellen e.V.
Steinfurt
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
97.964€

Integration in Kindertageseinrichtung

Die Umwandlung einer Regelgruppe in eine integrative Gruppe in der Kindertageseinrichtung förderte die Inklusion und schuf ein Umfeld, in dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam aufwachsen und voneinander lernen konnten. Dies stärkte das soziale Miteinander und die Akzeptanz in der Gemeinschaft.

Evangelische Kirchengemeinde Rheydt
Mönchengladbach
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2001
12.782€

Integration und Teilhabe durch Technik

Der Verein ist Träger von Maßnahmen zur Integration, Beschäftigungs- und Demokratieförderung. Die Teilnehmenden setzen sich aus Menschen mit einem besonderem Unterstützungsbedarf zusammen und verfügen zumeist nicht über eine angemessene Ausstattung zur digitalen Teilnahme an den Maßnahmen. Von daher dient das Vorhaben überwiegend der Ausstattung der Teilnehmenden mit Endgeräten (180 Laptops mit Kamera und Office-Gebühr) sowie der Qualifizierung der Mitarbeitenden, um digitale Unterrichts-, Beratungs- und Begleitangebote anpassen und umsetzen zu können.

RE init e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
100.000€

Integration von Assistenztechnologie in Wohnformen für MmB

Ziel des beantragten Vorhabens ist die Integration einer funkbasierten Assitenztechnologie für unterschiedliche Anwendungsbereiche in einer besonderen Wohnform für Menschen mit Behinderung. Ziel ist die Umsetzung einer in die Alltagsabläufe integrierten Gesamtlösung als Kombination aus Technik und inhaltlichem Prozess. Die relevanten Personengruppen sind alle von Beginn an in das Vorhaben integriert mittels Workshops und Feed back. Die anwendungsbezogenen Funktionen werden partizipativ bestimmt. Der Einsatz des Assistenzsystems optmiert die Abläufe für die Mitarbeitenden insbesondere hilft die Dokumentation bei der Übergabe im Schichtdienst.

JOVITA Rheinland gGmbH
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Integrationsbetrieb für Inklusion

Der Umbau eines Gebäudes zu einem Integrationsbetrieb schuf 24 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Diese Maßnahme stärkte die berufliche Teilhabe und förderte ein integratives Arbeitsumfeld, das Barrieren abbaut und ein inklusives Miteinander ermöglicht.

VZI - Industrieservice gGmbH
Bünde
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2003
161.000€

Integrationsfördernde Produktionshalle

Der Bau einer neuen Produktionshalle für ein Integrationsunternehmen hat Menschen mit Behinderungen erweiterte Arbeitsmöglichkeiten eröffnet. Durch die moderne Infrastruktur wurde die Teilhabe am Arbeitsleben verbessert und ein inklusiver Arbeitsplatz geschaffen, der soziale und wirtschaftliche Integration fördert.

Komet e.V. Verein zur sozialen Rehabilitation
Verl
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2002
157.000€

Integrationshotel für Inklusion

Der Neubau eines Integrationshotels bot Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsmarkt. Durch die moderne Ausstattung entstand ein inklusiver Arbeitsplatz, der einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leistete und nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten schuf.

Kolping-Forum Witten gGmbH
Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2011
500.000€

Integrative Begegnungsstätte Dreiseit-Hof

Mit dem Umbau und der Ausstattung des Dreiseit-Hofes wurde ein Raum geschaffen, der Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bietet, in einem inklusiven Umfeld zusammenzukommen. Das neu eröffnete Hofcafé lädt zu Begegnungen ein und fördert den sozialen Austausch.

Christopherus Haus e.V.
Dortmund
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2011
80.000€

Integrative Begegnungsstätte schaffen

Der Bau einer integrativen Begegnungsstätte ermöglichte generationsübergreifende Interaktionen und förderte das Miteinander von Jung und Alt. Durch die Schaffung eines barrierefreien Raums wurden neue Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten unterstützt, die das soziale Gefüge nachhaltig stärkten.

DRK-Ortsverein Heepen e.V.
Bielefeld
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2006
100.000€

Integrative Doppelsporthalle Neubau

Inklusiver Sport fördert Gemeinschaft und Teilhabe. Durch den Bau einer integrativ genutzten Doppelsporthalle mit Außenanlagen wurden optimale Bedingungen für Menschen mit Behinderungen geschaffen, um sportliche Aktivitäten auszuüben und soziale Kontakte zu pflegen. Der Neubau stärkte das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft.

Stiftung Eben-Ezer
Lemgo
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2009
802.000€

Integrative Kindertagesstätte Neubau

Mit dem Neubau und der Erstausstattung einer integrativen Kindertagesstätte wurde eine inklusive Umgebung für Kinder mit und ohne Behinderung geschaffen. Diese Maßnahme fördert das gemeinsame Lernen und Spielen, unterstützt die Entwicklung individueller Fähigkeiten und stärkt die soziale Integration.

Bischöfliche Stiftung Haus Hall
Gescher
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2009
477.500€