Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Integrative Kindertagesstätte Umbau

Der Umbau der Kindertagesstätte ermöglichte die Schaffung einer integrativen Gruppe. Menschen mit Behinderungen profitieren nun von einer inklusiven Umgebung, die individuelle Entwicklung und Gemeinschaft fördert. Der Umbau stärkte die soziale Integration und verbesserte die Infrastruktur für eine inklusive Betreuung.

Kath. Kirchengemeinde St. Michael
Solingen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2007
40.200€

Integrative Kita für alle

Die Errichtung einer integrativen Kindertagesstätte mit 70 Plätzen, davon zehn für Kinder mit Behinderung, schuf einen Raum des Miteinanders. Hier wurde die Grundlage für inklusives Lernen und spielerische Entwicklung gelegt, wodurch Barrieren abgebaut und soziale Verbindungen gestärkt wurden.

Elementarhaus Plus gGmbH
Velbert
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2012
125.500€

Integrative Kita St. Maria

Der Neubau der integrativen Kindertagesstätte St. Maria am Brunnen hat 35 Plätze geschaffen, davon 5 für Kinder mit Behinderung. Dies fördert Inklusion und ermöglicht allen Kindern eine gleichberechtigte und vorurteilsfreie Entwicklung in einer unterstützenden Umgebung.

Kath. Kirchengemeindeverband Hürth - Am Maigler See
Hürth
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2013
117.479€

Integrative Sport- und Gesundheitsförderung

Mit der Erweiterung des Sport- und Gesundheitszentrums zu einer integrativen Einrichtung wurden optimale Bedingungen für den Behinderten- und Gesundheitssport geschaffen. Die Maßnahme stärkte das inklusive Miteinander und förderte die Gesundheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen.

DJK Eintracht Coesfeld - VBRS e.V.
Coesfeld
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2001
442.370€

Integrative Wohnanlage Neubau

Der Neubau der integrativen Wohnanlage mit zehn Plätzen bietet Menschen mit Behinderungen einen modernen und barrierefreien Wohnraum. Die Erstausstattung wurde sorgfältig geplant, um eine inklusive und unterstützende Umgebung zu schaffen, die das Gemeinschaftsleben fördert.

Odilia e.V.
Halle (Westf.)
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2008
164.700€

Integrative Wohngruppe für Jugendliche

Neubau und Ausstattung einer Wohngruppe für Jugendliche und junge Erwachsene mit autistischer Behinderung und Kommunikationsstörungen. Acht Plätze und eine Übergangswohnung bieten einen geschützten Raum zur Entwicklung und Integration, um ein selbstbestimmtes Leben zu fördern.

Stiftung "Die gute Hand"
Kürten
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2007
350.000€

Integrativer Wäschereibetrieb eröffnet

In einem neuen Gebäude wurde ein integrativer Wäschereibetrieb ins Leben gerufen, der Kindern und Jugendlichen vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Die Initiative fördert soziale Integration und berufliche Perspektiven und stärkt das Gemeinschaftsgefühl sowie die lokale Wirtschaft.

Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V.
Ahaus
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1991
455.791€

Integratives Altenhilfezentrum Neubau

Mit dem Neubau der Stadtteilberatungsstelle, eines Demonstrationsraums für Pflegemittel und einer Informationsbörse wurde die Unterstützung und Beratung älterer Menschen gestärkt. Das Projekt förderte den Austausch von Wissen und bot einen zentralen Anlaufpunkt für Senioren.

Freie Scholle Nachbarschaftshilfe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
1995
255.646€

Integratives Begegnungszentrum Eichholz

Der Umbau eines Gebäudeteils schuf ein integratives Begegnungszentrum für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Jugendliche. Diese Maßnahme förderte den Austausch und die Inklusion, indem sie Räume für gemeinschaftliche Aktivitäten und Begegnungen bereitstellte und somit die soziale Integration stärkte.

Lebenshilfe Wohnen gGmbH
Hürth
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
61.355€

Integratives Mehrzweckzentrum für Inklusion

Mit der Erweiterung der Wohnstätte um ein integratives Mehrzweckzentrum wurde ein Raum geschaffen, der Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bietet, am gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Maßnahme fördert Inklusion und stärkt das soziale Miteinander durch vielfältige Angebote.

Lebenshilfe Wohnen gGmbH
Hürth
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
95.867€

Integratives Sport- und Begegnungszentrum

Ein integratives Sport- und Begegnungszentrum wurde professionell aufgebaut, um Menschen jeden Alters, mit und ohne Behinderung sowie mit und ohne Migrationshintergrund, zu vereinen. Die Anschubfinanzierung ermöglichte die Schaffung eines inklusiven Ortes der Begegnung und sportlichen Betätigung.

Turnverein 1875 Paderborn e.V.
Paderborn
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Anschub
2011
159.000€

Integratives Sportzentrum Neubau

Mit dem Neubau des integrativen Sport- und Begegnungszentrums wurde ein Ort geschaffen, der Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten zusammenbringt. Der moderne Bau fördert den gemeinsamen Sport und das soziale Miteinander, wodurch Barrieren abgebaut und Inklusion gelebt wird.

Turnverein 1875 Paderborn e.V.
Paderborn
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
850.000€

Integratives Wohnheim für Inklusion

Ein modernes Wohnheim bietet zwölf Menschen mit psychischer Behinderung ein neues Zuhause, das Gemeinschaft und Selbstständigkeit fördert. Der Neubau unterstützt die soziale Integration und verbessert die Lebensqualität der Bewohner durch eine barrierefreie und unterstützende Umgebung.

Alexianer Münster GmbH
Münster
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2007
42.200€

Integratives Wohnmodell Baumberger Hof

Errichtet wurde ein integratives Wohnmodell mit einer stationären Außenwohngruppe für zwölf Menschen mit Behinderung. Durch den Bau und die Ausstattung der Einrichtung wurde ein inklusiver Lebensraum geschaffen, der ein selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Wohnen ermöglicht.

Westfalenfleiß gGMBH - Arbeiten und Wohnen
Münster
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2009
140.200€

Integratives Zentrum für Begegnung

Durch die Umgestaltung eines Gebäudes wurde ein Ort geschaffen, der Menschen mit Behinderung neue Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, Beratung und Begegnung bietet. Dieses Zentrum fördert das soziale Miteinander und unterstützt die Inklusion in der Gemeinschaft.

Lebenshilfe Aachen e.V.
Aachen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2008
500.000€

Integrierte Spiritualität in der Pflege

Ziel des dreijährigen Projektes ist es, dass eine Grundlage dafür geschaffen wird, den spirituellen Bedürfnissen von Personen am Lebensende in der
medizinischen Versorgung und in der Gestaltung des Pflegeprozesses verlässlich und kompetent begegnet werden kann, unter Berücksichtigung der Rolle und spirituellen Be-dürfnisse auch ihrer Angehörigen.
Des Weiteren wird vorgesehen, Mitarbeitende im Gesundheitswesen (sektorenübergreifend) für die Integration der spirituellen Bedürfnisse und existentiellen Äußerungen schwerkranker Menschen in den Arbeitsalltag zu sensibilisieren und befähigen.

Kliniken Essen-Mitte - Ev. Huyssens-Stiftung/Knappschaft gGmbH
Essen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Modell
2020
404.600€

Intensives Leben für Abhängige

In einem dreigeschossigen Appartementhaus soll behinderten Menschen, die an den Folgen einer chronischen Abhängigkeitserkrankung leiden, die Möglichkeit gegeben werden mit einer intensiv ambulanten Betreuung eigenständig zu leben.

Integra e.V.
Wetter (Ruhr)
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2023
328.100€

Interaktive Aktivierung durch Tovertafeln

Der Antragstellende will durch die Anschaffung von fünf Tovertafeln für die Bewohnerinnen und Bewohner der stationären Einrichtung sowie für die Tagespflegegäste eine Beschäftigungs- und Aktivierungsmöglichkeit schaffen und somit auch soziale Interaktion fördern.

Heilig-Geist-Stifung Dülmen
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
32.106€

Interaktive Aktivitätstische für Seniorenheim

Die Antragsteller führen ein Seniorenheim für 80 Bewohner*innen in der stationären Langzeitversorgung mit 65 Einzelzimmer, acht Doppelzimmer und einem Krisenzimmer. Für die Einrichtung sollen 4 Aktivitätstische mit einen Multi-Touch-Screen beschafft und installiert werden, den die Bewohner"innen durch Berühren der Glasoberfläche steuern können. Der Touchscreen eignet sich für Gruppenangebote, somit können soziale Kontakte gefördert werden und die Bewohner*innen Spaß und Unterhaltung haben.

AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.

Interaktive Bewegungswelt für Senioren

Das Projekt "Digitalisierung 'bewegter Wall'" sieht vor, einen beliebten Spazierweg im Quartier "Viertel am Wall" der Stadt Lemgo mit einem digitalen und interaktiven Bewegungs- und Begegnungsangebot auszustatten. Eingebettet in bestehende Quartiersprojekte sollen entsprechend des Sender-Empfänger-Prinzips mithilfe der iBeacon-Technik im Außenbereich der "Wallrunde" 30 Signalgeber plaziert und Sportübungen, Gedächtnisübungen, historische Inhalte sowie Beschreibungen sozialer Einrichtungen und Diensteistungen über eine Smartphone-App abrufbar werden. Die Inhalte werden durch Kooperation mit lokalen Akteure erstellt und dynamisch angepasst. Zielgruppe sind neben den Bürgern der Stadt gezielt die Senioren. Die Zielgruppen sollen in die Nutzung der Technik eingeführt, Leihgeräte in begrenztem Umfang zu Verfügung gestellt werden. Das Projekt soll den Bürgerzusammenhalt stärken, intergenerative Begegnung fördern und den Bewegungsanreiz im Freien stärken.

Soziale Altendienste Lippe e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.