Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Inklusive Tagesstätte Umgestaltung

Der Umbau und die Erstausstattung eines Gebäudes ermöglichten ein neues Tagesangebot für psychisch und geistig behinderte Menschen im Ruhestand. Diese Initiative verbessert die Lebensqualität der Betroffenen und bietet ihnen einen sicheren und unterstützenden Raum.

Ledder Werkstätten des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Tecklenburg gGmbH
Tecklenburg
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2005
228.500€

Inklusive Tagesstruktur für alle

Mit dem Neubau und der Ausstattung einer modernen Tagesstruktur wurde eine Umgebung geschaffen, die Menschen mit Behinderungen optimale Unterstützung bietet. Die neue Einrichtung fördert die Teilhabe und ermöglicht individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem inklusiven Umfeld.

Sozialwerk St. Georg e.V.
Gelsenkirchen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2017
587.600€

Inklusive Tagesstruktur für alle

Der Neubau und die Ausstattung einer Tagesstruktur förderten die Inklusion und Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen. Durch moderne Einrichtungen und gezielte Angebote wurde ein Raum geschaffen, der individuelle Bedürfnisse unterstützt und soziale Teilhabe ermöglicht.

Tectum caritas gGmbH
Steinfurt
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2017
27.000€

Inklusive Tagesstruktur Neubau

Mit dem Neubau einer modernen Tagesstruktur wurde Menschen mit Behinderungen ein Ort geschaffen, der ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und ihnen neue Möglichkeiten der Teilhabe eröffnet. Die Einrichtung fördert Inklusion und schafft eine unterstützende Umgebung für ein selbstbestimmtes Leben.

Stiftung Bethel
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2018
627.900€

Inklusive Tagesstruktur schaffen

Der Umbau des ehemaligen Handwerkerhofes ermöglicht nun vielfältige tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Behinderungen. Durch die neuen Räumlichkeiten wurde ein inklusiver Ort geschaffen, der den Bewohnern zusätzliche Möglichkeiten zur Teilhabe und individuellen Entfaltung bietet.

Hohenhonnef GmbH, Gemeinnützige Gesellschaft der Cornelius-Helferich-Stiftung für Menschen mit Behinderung
Bad Honnef
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
123.937€

Inklusive Tagesstruktur schaffen

Die Einrichtung einer Tagesstruktur ermöglichte es 40 bis 45 behinderten und pflegebedürftigen Menschen, an einem Ort der Beschäftigung und Arbeit teilzunehmen. Dies förderte ihre soziale Integration und bot ihnen eine sinnvolle Tagesgestaltung in einem unterstützenden Umfeld.

St. Antonius-Haus gGmbH
Schöppingen
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2001
153.388€

Inklusive Tagesstrukturen gestalten

Zwischen den Gebäuden A und B wurden neue tagesstrukturierende Bereiche auf drei Etagen geschaffen. Diese fördern die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und bieten ihnen eine ansprechende Umgebung für soziale Interaktion und persönliche Entwicklung.

Deutscher Orden Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem Deutsche Provinz
Weyarn
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
1997
102.258€

Inklusive Tagesstrukturierung für alle

Durch die 24-stündige und tagesstrukturierende Maßnahme wurden Menschen mit Behinderungen gestärkt und gefördert. Die Initiative schuf eine unterstützende Umgebung, die eine aktive Teilnahme und Integration im Alltag ermöglichte, wodurch das Selbstvertrauen und die Lebensqualität der Teilnehmer nachhaltig verbessert wurden.

Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Moers
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2018
700.000€

Inklusive Technik für mehr Teilhabe

Die Antragstellerin bietet Beratung, Gesundheitsförderung und Unterstützung für homosexuelle, bisexuelle, trans*, inter* und queer lebende Menschen und Gruppen. Um den Folge der Corona-Beschränkungen entgegen zu wirken, wurden bereits verschiedene Tools zur digitalen Bereitstellung des Leistungsangebotes angeschafft. Um hierzu die digitale Teilhabe für die Zielgruppen der Senior*innen und behinderten Menschen zu verbessern, sollen im Rahmen des Projektes umfangreiche Aufklärungs- und Schulungsmaßnahmen etabliert werden.

rubicon e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Inklusive Theaterkunst TürkischRot

TürkischRot ermöglichte Menschen mit Behinderungen eine kreative Ausdrucksform durch Theater. Diese inklusive Inszenierung förderte interkulturelles Verständnis und stärkte das Gemeinschaftsgefühl. Die Teilnehmer erlebten die Bereicherung der Theaterwelt und trugen zur kulturellen Vielfalt bei.

CBT - Wohnhäuser Villa Gauhe
Eitorf
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Anschub
2012
35.000€

Inklusive Theaterwelten

In einem einzigartigen Theaterprojekt wurden Menschen mit Behinderungen ermutigt, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Gleichzeitig führten bauliche Veränderungen zur Verbesserung der Wohnstätte, wodurch eine inklusive und förderliche Umgebung geschaffen wurde, die das Gemeinschaftsgefühl stärkte.

Heimstatt Engelbert e.V.
Essen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Modell
2002
214.000€

Inklusive Trainingswohnung für Jugendliche

Vier Jugendliche mit Behinderungen erhielten die Möglichkeit, selbstständig in einer speziell eingerichteten Trainingswohnung zu leben. Diese Maßnahme förderte ihre Selbstständigkeit und soziale Integration, indem sie in einem unterstützenden Umfeld lebenspraktische Fähigkeiten erlernten.

Deutscher Orden Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem Deutsche Provinz
Weyarn
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
1997
27.712€

Inklusive Trainingswohnungen

Im Rahmen der Umgestaltung eines Wohnheimes wurden barrierefreie Trainingswohnungen geschaffen, die Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen. Durch die neuen Wohnkonzepte wurde die soziale Integration gefördert und individuelle Lebensqualität nachhaltig verbessert.

Essener Kontakte e.V.
Essen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2009
55.300€

Inklusive Trainingswohnungen schaffen

Mit der Errichtung von zwei Trainingswohnungen und einem zusätzlichen Kurzzeitplatz wurden neue Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Diese Maßnahme förderte die Selbstständigkeit und Integration der Bewohner, indem sie eine sichere Umgebung für das Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten bot.

Lebenshilfe Wohnen gGmbH
Hürth
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2009
160.000€

Inklusive Umgestaltung der KiTa

Die Umbaumaßnahmen der Tageseinrichtung für Kinder haben die Barrierefreiheit verbessert und eine neue integrative Gruppe geschaffen. Durch die Anpassung einer Regelgruppe können nun auch fünf Kinder mit Behinderungen in einem integrativen Umfeld betreut werden.

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus
Kerpen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2007
47.900€

Inklusive Umgestaltung für Barrierefreiheit

Der Umbau einer Einrichtung schuf eine barrierefreie Umgebung für Menschen mit Behinderungen. Durch bauliche Anpassungen wurden die Räumlichkeiten modernisiert und zugänglich gestaltet, um ein selbstbestimmtes Leben zu fördern und die Teilhabe im Alltag zu erleichtern.

Wittekindshof Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
Bad Oeynhausen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2017
225.300€

Inklusive Umgestaltung für Barrierefreiheit

Durch die umfassende Renovierung einer Einrichtung für Menschen mit Multipler Sklerose und weiteren Behinderungen wurde ein barrierefreies und inklusives Umfeld geschaffen. Diese Maßnahme förderte die Lebensqualität und Unabhängigkeit der Bewohner erheblich und stärkte die soziale Integration.

Arche e.V.
Dortmund
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2013
144.300€

Inklusive Unternehmensräume geschaffen

Der Umbau des ehemaligen Kasernenkrankenhauses schuf neue Räumlichkeiten für Integrationsunternehmen. Ein Secondhand-Shop, ein Bioladen und eine Cafeteria fördern nun die Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen und bieten vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe.

INTEGRA Gesellschaft für Ausbildung und Arbeit behinderter Menschen gGmbH
Lippstadt
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2003
92.200€

Inklusive Vernetzung stärken

Im Modellprojekt wurden die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen im Kontext von Migration erhoben und Unterstützungsleistungen vernetzt. Durch gezielte Maßnahmen entstand ein verbessertes Verständnis für die spezifischen Anforderungen dieser Zielgruppe, was langfristig zu einer inklusiveren Gesellschaft beiträgt.

Stiftung Bethel
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Modell
2009
163.700€

Inklusive Verpackungsdienstleistungen

Ein Integrationsunternehmen schuf sozialpflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen im Bereich Verpackungsdienstleistungen. Diese Initiative förderte die berufliche Eingliederung und stärkte das Selbstwertgefühl der Beteiligten, indem sie ihnen eine nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeit bot.

unicoe gGmbH
Gescher
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2012
116.200€