Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Bildung für Pflege und Rettung

Der Umbau des ehemaligen Jugendheims zu einer modernen Ausbildungsstätte stärkte die Qualifizierung in Altenpflege und Rettungsdiensten. Durch die Schaffung spezialisierter Lernumgebungen wurde die berufliche Entwicklung von Fachkräften nachhaltig gefördert und die Versorgungssicherheit verbessert.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
1995
71.581€

Bildung neu gedacht Digitale Teilhabe für alle

Ziel ist die Bildung im Berufsbildungsbereich neben den Präsenzangeboten so mit digitalen Bildungsangeboten anzureichern, dass jede Teilnehmer*in individuell Teilhabe an Bildung erfahren kann. Dabei soll ausdrücklich auch digitale Bildung im häuslichen Umfeld ermöglicht werden. Es werden Bildungsangebote die als Open Education Ressource angeboten werden identifiziert, die für die Ziele geeignet erscheinen. Beteiligungsorientiert wird eine Lernplattform aufgebaut und erprobt. Flankiert wird das Vorhaben durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit.

Franz Sales Werkstätten GmbH
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
95.000€

Bildung neu gedacht für Kitas

Die antragstellende Organisation hat seit August 2019 die Trägerschaft über 86 Kita-Einrichtungen. Mit dem hier zur Förderung beantragten Projekt möchte sie die Bildungsarbeit in all diesen Kitas digitalisieren.

Katholische Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.

Bildungs- und Begegnungszentrum Eröffnung

Mit der Errichtung des Bildungs- und Begegnungszentrums wurden neue Möglichkeiten für trägerübergreifende Maßnahmen im Bereich der Alten-, Behinderten- und Gesundheitshilfe geschaffen. Der Fokus lag darauf, Kinder und Jugendliche einzubeziehen und so ein gemeinsames Lernen und Erleben zu fördern.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Steinfurt e.V.
Steinfurt
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2007
147.600€

Bildungschancen durch digitale Innovation

Das Bildungswerk digital der Arbeiterwohlfahrt will durch den Aufbau digitaler Schulungen, eines digitalen Online-Portals für Bildungsangebote, Hardware-Ausstattung und WLAN-Anbindung in 17 OGS-Einrichtungen die Medienkompetenzen der Mitarbeitenden erhöhen und verbesserte Möglichkeiten für das Homeschooling von Kindern aus benachteiligten Familien schaffen.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e. V.

Bildungschancen durch digitale Rehabilitation

Das Ziel des Antragstellenden ist es, Menschen mit unterschiedlichen sozioökonomischen Hintergründen zu befähigen, auch in Krisenzeiten an Bildungsangeboten zur beruflichen Entwicklung und Qualifizierung teilzunehmen. Die vorrangige Zielgruppe der beruflichen Rehabilitation sind Menschen mit zumeist multiplen physischen und psychischen Erkrankungen, für die neue Arbeitsperspektiven durch die digitale Bildung geschaffen werden sollen. Hierzu soll an vier Standorten (berufliche Rehabilitation, kaufmännische Qualifizierung) ein stabiles WLAN-Netz aufgebaut, drei digitale Klassenzimmer und ein mobiler Schulungsraum ausgestattet werden, 75 Laptops (70 für Teilnehmende, 5 für Mitarbeitende) angeschafft und Schulungen für den Umgang mit den Geräten erfolgen.

AWO Kreisverband Wesel e.V.
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V.
94.988€

Bildungschancen für Kinder stärken

Kinder in ihrer Schulvorbereitung zu unterstützen war das Ziel dieser Fördermaßnahme. Durch gezielte Finanzierung der Betriebsausgaben wurden die Bildungsangebote erweitert, um den Eintritt in die Schule für alle Kinder erfolgreicher zu gestalten und ihre Zukunftschancen zu verbessern.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Modell
2013
165.000€

Bildungsgrenzen erweitern mit Online-Lernen

Das Bildungswerk will neue bedarfsorientierte Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zur digitalen Kompetenzerweiterung an mindestens 28 Standorten schaffen. Hierzu soll neben Hard- und Software, Online-Schulungen und Schulungsvideos ein digitales Online-Portal für Bildungsangebote eingerichtet werden.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband AachenStadt e.V.
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.

Bildungsstätte für Senioren

Die neu errichtete Seniorenakademie bietet älteren Menschen eine Plattform zur Bildung und sozialen Interaktion. Durch vielfältige Kursangebote und Aktivitäten wurden die geistige Fitness und das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmer nachhaltig gefördert und gestärkt.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mönchengladbach e.V.
Mönchengladbach
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V.
Invest
1994
421.611€

Bleib dran

Ziel des Projektes ist es, die Zielgruppen zur Nutzung digitaler Angebote zu befähigen. Zugangsbarrieren sollen abgebaut werden. Den Teilnehmenden soll ein sicherer Umgang mit digitalen Inhalten ermöglicht werden. Ängste und Vorbehalte gegenüber der digitalen Welt sollen reduziert, soziale Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gesteigert werden. Die Selbstwirksamkeit der Zielgruppe soll derart erhöht werden, dass zukünftig ohne weitere Unterstützung digitale Angebote sicher und selbstverständlich genutzt werden können. Das dwo sieht es als seine Aufgabe an, jeder Person Unterstützung anzubieten, die sich zurückgezogen hat und/oder in eine krisenhafte Situation gekommen ist. Das Digitalprojekt soll als weiterer Baustein in den Arbeitsfeldern dienen, um die Partizipation der Menschen am Leben in der Gesellschaft zu erhöhen.

Diakoniewerk Oberhausen gGmbH
Oberhausen
Diakonie
Anschub
2025
71.640€

Blended Learning für inklusive Arbeitswelten

Die Werkstätten Haus Hall bieten zurzeit über 1100 Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben, sowie zur beruflichen Rehabilitation und Qualifizierung. Darüber hinaus bieten sie über 80 Personen ambulant betreute Arbeitsverhältnisse, in Voll- und Teilzeittätigkeit. Das Ziel dieses Projekts sind blended learning Angebote, die in sinnvoller Ergänzung der rehabilitativen Bildungsarbeit in den Werkstätten Haus Hall, eingeführt werden. Neben dem Aufbau einer cloudbasierten digitalen Lernplattform,Schulung der Nutzer, sind dazu auch Tablets und die Bereitstellung von WLAN-Zugangspunkten erforderlich.

Werkstätten Haus Hall GmbH
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
100.000€

Brandmeldeanlage für mehr Sicherheit

Die Installation einer modernen Brandmeldeanlage in der Senioreneinrichtung hat die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bewohner maßgeblich verbessert. Diese Maßnahme trug entscheidend zur Steigerung der Lebensqualität bei und gewährleistet einen sicheren Lebensraum für alle Bewohner.

Ev. Altenhilfe Wald gGmbH
Solingen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2005
42.000€

Brandschutz für Seniorenheim

Durch die Installation einer modernen Brandmeldeanlage wurde die Sicherheit im Alten- und Pflegeheim deutlich verbessert. Diese Maßnahme schützt die Bewohner und Mitarbeiter effektiv vor Brandgefahren und sorgt für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl im Alltag.

Ev. Altenhilfe und Betreuung Haspe gGmbH
Hagen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1994
53.174€

Brandschutz für sicheres Wohnen

Durch den Einbau einer modernen Brandschutzanlage wurde die Sicherheit im evangelischen Altenheim entscheidend verbessert. Diese Maßnahme schützt die Bewohner effektiv und sorgt für ein sicheres Umfeld, in dem Senioren unbesorgt leben können.

Verein für Innere Mission Rheydt
Mönchengladbach
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1998
58.799€

Brandschutz für sicheres Wohnen

Die brandschutztechnischen Auflagen für ein Wohnheim wurden erfolgreich umgesetzt, um den Bewohnern ein sicheres Zuhause zu bieten. Durch die baulichen Anpassungen und die Installation moderner Brandschutzsysteme wurde ein hoher Sicherheitsstandard erreicht, der den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e.V.
Rees
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2006
39.500€

Brandschutz im Altenzentrum verbessert

Brandschutztechnische Mängel im Evangelischen Altenzentrum wurden erfolgreich behoben, um die Sicherheit für die Bewohner zu erhöhen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, ein sicheres und geschütztes Umfeld zu gewährleisten, das den speziellen Bedürfnissen von Senioren gerecht wird.

Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk mbH
Düsseldorf
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1997
99.906€

Brandschutz im Kursanatorium

Im Kursanatorium für Kriegsblinde wurden umfassende Brandschutzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt. Dies gewährleistet nun einen sicheren Aufenthalt für Menschen mit Behinderungen, indem potenzielle Brandrisiken minimiert und moderne Sicherheitstechniken integriert wurden. Die Maßnahme stärkte das Sicherheitsgefühl der Bewohner und Besucher nachhaltig.

Kriegsblindenhilfsverein Westfalen e.V.
Brilon
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2011
115.700€

Brandschutz im Pflegeheim

Die Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen im Alten- und Pflegeheim schuf eine sichere Umgebung für Senioren. Durch die umfassenden baulichen Anpassungen wurde ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet, das den Bewohnern ein beruhigendes und geschütztes Wohnen ermöglicht.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2002
117.800€

Brandschutzmaßnahmen im Seniorenheim

Durch umfassende Sanierungsarbeiten wurden die Brandschutzstandards im Alten- und Pflegeheim erhöht. Die Maßnahmen gewährleisteten die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bewohner und Mitarbeiter. Mit der erfolgreichen Beseitigung der Mängel wurde ein sicherer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen.

Katholische Kirchengemeinde St. Hubertus
Stolberg
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
1999
108.394€

Brandschutzmodernisierung im Pflegeheim

Zur Verbesserung der Sicherheit wurden im Alten- und Pflegeheim umfangreiche Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. Durch die Beseitigung von Mängeln konnte der Schutz der Bewohner nachhaltig erhöht werden, was zu einem sicheren und angenehmen Lebensumfeld beitrug.

Kath. Kirchengemeinde St. Hubertus
Stolberg
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
1998
115.552€