Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Betreutes Wohnen neu gestalten

Durch den Erwerb und Umbau eines Gebäudes wurde ein betreutes Wohnangebot für acht psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen. Diese Maßnahme förderte deren Selbstständigkeit und Lebensqualität, indem sie in einem unterstützenden Umfeld ein Zuhause fanden, das auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

via Casa e.V.
Gütersloh
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2001
111.359€

Betreutes Wohnen Parkanlage

Der Umbau eines Gebäudekomplexes schuf 22 Wohnappartements speziell für Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Diese Maßnahme förderte ein sicheres und unterstützendes Umfeld, das den Bewohnern ermöglicht, in einer geschützten Gemeinschaft zu leben und gleichzeitig ihre Unabhängigkeit zu bewahren.

GVS Herdecke Seniorendienste gemeinnützige GmbH
Herdecke
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2002
255.600€

Betreuung für Demenzbewohner

Im Julie-Kolb-Seniorenzentrum wurde eine spezialisierte Betreuung für Bewohner mit Demenz angeboten. Ziel war es, durch individuelle Unterstützung und gezielte Aktivitäten das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2004
405.400€

Betreuung und Vormundschaft mit Herz

Der Ev. Betreuungsverin e.V. ist durch das Landesjugendamt bzw. Landesbetreuungsamt als Vormundschafts- und Betreungsverein anerkannt. Der Verein führt durch seine angestellten Mitarbeitenden ca. 170 Betreuungen und 15 Vormundschaften

Evangelischer Betreuungsverein e. V. Minden für Jugend- und Erwachsenenbildung im Diakonischen Werk
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
28.940€

Betreuungsbereich für Demenzerkrankte

Ein Betreuungsbereich für demenzerkrankte Bewohner wurde erfolgreich eingerichtet. Die Maßnahme verbessert die Lebensqualität der Bewohner und bietet ihnen eine sichere und unterstützende Umgebung. Durch spezialisierte Betreuung wird auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen, was zu einem erfüllteren Alltag beiträgt.

Evangelisches Altenheim Odenkirchen gGmbH
Mönchengladbach
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2003
28.700€

Betreuungsbereich für Demenzpflege

Der Bau eines speziellen Betreuungsbereichs für demenziell veränderte Menschen wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit moderner Erstausstattung bietet dieser Bereich eine sichere und ansprechende Umgebung, die auf die besonderen Bedürfnisse der Bewohner eingeht und ihre Lebensqualität verbessert.

Haus St. Elisabeth
Mettmann
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2004
66.500€

Betreuungseinrichtung für Demenzkranke

Durch den Teilumbau und die Ausstattung eines bestehenden Gebäudes entstand eine moderne Einrichtung zur ambulanten Betreuung von sechs bis acht dementiell erkrankten Menschen. Diese Maßnahme ermöglichte eine verbesserte Lebensqualität und eine unterstützende Umgebung für Betroffene und ihre Angehörigen.

Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
Rösrath
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2009
15.600€

Betreuungsstelle für besondere Bedürfnisse

Die neue Betreuungsstelle bietet Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen eine umfassende Unterstützung und Pflege in einem modernen Heim. Durch den Neubau wurde ein sicherer und einladender Raum geschaffen, der auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner eingeht.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Lüdinghausen und Seppenrade e.V.
Lüdinghausen
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1996
130.891€

Betreuungsverein Online

Der Betreuungsverein des SkF Krefeld möchte digitaler werden. Bisher findet Beratung zu Betreuungen, seien es ehrenamtliche oder beruflich geführte Betreuungen sowie Beratungen zu Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, oder Betreuungsverfügungen aussschließlich analog statt. Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, digitale Beratungen durchzuführen. Dazu muss der Betreuungsverein sich in Ausstattung und personeller Kapazität neu aufstellen und benötigt dazu Fördermittel. Durch die digitale Beratung sollen neue Zielgruppen erreicht werden und der Zugang zum Betreuungsverein niederschwellig digital ermöglicht werden.

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Krefeld
Krefeld
Caritas
Anschub
78.030€

Betriebsausstattung für Inklusion

Die Anschaffung moderner Betriebsausstattung für ein Integrationsunternehmen hat die beruflichen Chancen von Menschen mit Behinderungen erheblich verbessert. Die Maßnahme ermöglichte eine inklusive Arbeitsumgebung, die individuelle Fähigkeiten fördert und den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert.

Lippe Regional gGmbH
Lemgo
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2018
100.000€

Bewegt im Alter

Bewegt im Alter
Aufbauend auf das abgeschlossene Projekt „Jakobi....bewegt dich“ richtet sich das Projekt „Bewegt im Alter“ an Senior*innen der stationären Einrichtung und im angrenzenden Quartier. Zentrales Element ist die Einführung einer professionellen und bereits erprobten App zur Bewegungsförderung im Alltag. Die App beinhaltet Übungen im Bewegungsbereich und aus der Ergotherapie. Videobasierte Übungen können individuell, aber auch in Gruppen gemeinsam ausgeführt werden. Ziel ist es die Bewohnerinnen und Bewohner im Umgang mit der App zu schulen, die Angehörigen mit einzubeziehen und die Mitarbeitenden zu schulen. Zusätzlich werden Kooperationspartner, bsp. Altenpflegeschulen, gesucht, um digital affine Menschen mit einzubeziehen, die im Gesundheitswesen tätig werden wollen. Die App wird in den folgenden Schritten im Haus etabliert: weitere Tablets werden gekauft, um den Bewohnern die digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Jakobi- Seniorenzentrum gGmbH
Rheine
Diakonie
Anschub
2025
91.575€

Bewegungs- und Snoezelraumgestaltung

In einer Werkstatt wurde ein innovativer Bewegungs- und Snoezelraum für Menschen mit Behinderung geschaffen. Diese Maßnahme förderte sowohl die körperliche Mobilität als auch die sensorische Entspannung, wodurch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Teilnehmenden nachhaltig verbessert wurden.

Benediktushof gGmbH
Reken
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2011
38.700€

Bewegungs- und Therapiegarten

Ein neuer Bewegungs- und Therapiegarten wurde erfolgreich errichtet, um Menschen mit Behinderungen eine erholsame und therapeutische Umgebung zu bieten. Der Garten fördert körperliches Wohlbefinden und soziale Interaktion in einem speziell gestalteten Außenbereich.

AWO Unterbezirk Ennepe-Ruhr
Gevelsberg
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2009
100.000€

Bewegungsfreude für alle

Durch die Ausstattung eines neuen Bewegungs- und Begegnungsraumes wurde die Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung zu einem Ort der Inklusion und Gemeinschaft. Die Maßnahme förderte nicht nur die körperliche Aktivität, sondern stärkte auch das soziale Miteinander unter den Besuchern.

Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH
Rösrath
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
2017
25.100€

Bewegungsparcours für Gehörlose

Die Errichtung eines Bewegungsparcours hat die Lebensqualität von Menschen mit Hörbehinderung verbessert. Der speziell gestaltete Parcours ermöglicht eine barrierefreie und inklusive Bewegungserfahrung, fördert die körperliche Fitness und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.
Neuss
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2015
55.000€

Bewegungsparcours für Senioren

Ein neuer Bewegungsparcours wurde erfolgreich auf dem Außengelände eines Seniorenzentrums errichtet. Diese Initiative fördert die körperliche Aktivität und das Wohlbefinden der älteren Bewohner und bietet ihnen eine sichere Umgebung für regelmäßige Bewegung und soziale Interaktion.

Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen gGmbH
Bad Oeynhausen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2013
10.200€

Big Data in Small Doses

In Big Data in Small Doses möchten wir unsere Zielgruppe auf spielerische Weise an das Thema der Datenintegrität und dessen immense gesellschaftliche und politische Implikationen heranführen. In unterschiedlichen Workshops arbeiten unsere Teilnehmenden gemeinsam an der Erstellung von sogenannten Labeled Data Sets und erleben auf diese Weise die Prozesse, die wir alle bei der alltäglichen Nutzung digitaler Assistenten viel zu selten hinterfragen: Wie kommt es eigentlich zu einer korrekten Antwort? Und – ist korrekt auch wirklich immer korrekt? Das Projekt ist insbesondere darauf ausgerichtet, jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten ein Anschlussverständnis an Digitalität zu ermöglichen und somit deren Kompetenz zu stärken. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung von kurzen Lernblöcken und hochaktivierenden, spaßmachenden Praxisteilen ermöglichen wir diesen Jugendlichen spielerischen Anschluss an ein direktes Verständnis für das aktuelle ML (Maschine Learning).

ASB Rhein-Erft/Düren e.V.
Erftstadt
Der Paritätische
Anschub
2025
93.272€

Bildung für alle durch digitale Unterstützung

Das Ev. Bildungswerk Dortmund ist die Erwachsenen- und Familienbildungseinrichtung im Ev. Kirchenkreis DO. Es unterstützt andernorts ausgegrenzte und von Bildung ausgeschlossene Menschen dabei, nachträglich ihren Schulabschluss zu machen; auch werden Sprachkurse und Integrationskurse für Jugendliche, Migrantinnen sowie Geflüchtete angeboten. Im Rahmen des Projekts soll das Ev. Bildungswerk mit mobilen Endgeräten (zum Verleihen) ausgestattet werden, um künftig auch digitalen Unterricht zu ermöglichen. Die Teilnehmer*innen und Lehrkräfte sollen geschult werden, um die Geräte zielführend und gewinnbringend im Lehr- und Lernprozess einzusetzen.

Ev. Bildungswerk Dortmund des Ev. Kirchenkreises Dortmund
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
30.189€

Bildung für alle Generationen

Das Fortbildungszentrum des Caritas-Trägerwerks hat mit seinen Angeboten Menschen jeden Alters und Hintergrunds unterstützt. Durch vielfältige Bildungsmaßnahmen wurden Senioren, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gestärkt.

C-Trägerwerk im Bistum Essen e.V.
Essen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
1991
306.775€

Bildung für ein aktives Leben

Das Bildungswerk Moorwiese stärkte Senioren durch gezielte Unterstützung und Qualifizierung. Mit einem engagierten Ansatz wurden Fähigkeiten gefördert und soziale Teilhabe ermöglicht. Das Projekt ermöglichte älteren Menschen, ihre Kompetenzen zu erweitern und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Arbeiterwohlfahrt Service gGmbH
Enger
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2003
252.400€