Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Barrierefreiheit im Richard-Martin-Heim

Durch die gezielte Beseitigung baulicher Mängel im Internatshaus Richard-Martin-Heim wurde die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen erheblich gesteigert. Das Projekt schuf eine zugängliche und sichere Umgebung, die die Inklusion und Teilhabe im Alltag fördert.

Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband NRW e.V.
Essen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2002
61.700€

Barrierefreiheit im Seniorenzentrum

Durch den Einbau eines Aufzugs und die Erweiterung des Treppenhauses wurde die Zugänglichkeit im Seniorenzentrum erheblich verbessert. Diese Maßnahmen ermöglichten den Bewohnern einen leichteren Zugang zu den oberen Etagen und erhöhten somit den Komfort und die Lebensqualität.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2005
26.200€

Barrierefreiheit im Servicezentrum

Baumaßnahmen zur Barrierefreiheit wurden erfolgreich im Begegnungs- und Servicezentrum umgesetzt. Dazu gehörte der Erwerb einer behindertengerechten Küche. Diese Verbesserungen tragen zur Inklusion und einem selbstbestimmten Leben von Menschen mit Behinderungen bei.

DiakonieVerband Brackwede - Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbH
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2008
14.300€

Barrierefreiheit im Synagogengebäude gewährleisten

Im Rahmen der Gesamtsanierung des Synagogengebäudes soll ein behindertengerechter Aufzug eingebaut werden und der barrierefreie Umbau der Toilettenanlage erfolgen.

Synagogengemeinde Bonn K.d.ö.R.
Bonn
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein-Westfalen
Invest
2023
61.100€

Barrierefreiheit und Sonnenschutz

Der technische Umbau der Türanlagen und der Einbau von Sonnenmarkisen verbesserten die Lebensqualität und den Komfort für Senioren. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, den Alltag sicherer und angenehmer zu gestalten, indem sie den Zugang erleichterten und für ein angenehmes Raumklima sorgten.

Wohnpark St. Clemens GmbH
Telgte
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1997
61.355€

Bauerngarten für Demenzerkrankte

In einem Seniorenzentrum wurde ein geschützter Bauerngarten für demenzerkrankte Menschen geschaffen. Dieser Garten bietet den Bewohnern eine sichere Umgebung, um die Natur zu erleben und Ruhe zu finden. Die Initiative fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH
Bestwig
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2014
60.000€

Bauerngarten für Senioren

Ein Bauerngarten wurde geschaffen, um Senioren die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv an der Gartenarbeit zu beteiligen. Diese Initiative förderte nicht nur körperliche Aktivität, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensqualität der Bewohner.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2004
70.000€

Be part and be safe!

Das Projekt „Be part and be safe!“ setzt den Fokus auf die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit Games, Social Media, und greift die Diskussionen um Kontrolle und Freiraum für eine altersgerechte Entwicklung auf. Das Projekt will für die Zielgruppe Zugänge zu digitalen Technologien ermöglichen, die an ihren individuellen Interessen ansetzen und sie auf ihrem Weg zu kritischen und reflektierten „Digital Natives“ unterstützen und fördern und so digitale Teilhabe ermöglichen. Ebenfalls soll Eltern und Mitarbeitenden ein kritischer Überblick über die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, sie erhalten Raum, sich mit der digitalen Lebenswelt ihrer Kinder auseinzusetzen. Ziel ist der partizipative Ausbau einer Medienkompetenz auf allen Ebenen
Konkrete Maßnahmen ggf. ergänzen: niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote, App-Entwicklung und Digital Streetworking.

St. Christophorus Jugendhilfe gGmbH
Werne
Caritas
Anschub
2025
100.000€

Bedarfsgerechtes Wohnen im Alter

Ältere Menschen erhielten durch ein Netzwerk innovative Wohnkonzepte, die ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Dies förderte nicht nur die Lebensqualität, sondern stärkte auch die soziale Integration und Unterstützung im alltäglichen Leben der Senioren.

Evangelische Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Bulmke
Gelsenkirchen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Modell
2010
178.200€

Begegnungs- und Therapiebereich für Senioren

Im Altenzentrum wurde ein neuer Raum für Begegnung und Therapie geschaffen, der Senioren vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung und Interaktion bietet. Ergänzt durch einen Sinnesgarten, fördert das Projekt das Wohlbefinden und die soziale Teilhabe der älteren Generation.

Caritasverband Paderborn e.V.
Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2003
162.000€

Begegnungs- und Therapiegarten für Senioren

Bei dieser Projektförderung soll der gesamte Innenhofbereich zum Begegnungs-, Therapie- und Bewegungsgarten umgebaut und neugestaltet werden. Es ist eine Fläche von rund 2.015qm betroffen. Hauptaspekte sind die Vermittlung von Sicherheitsgefühl, die Erweiterung von Erlebnisbereichen, das Beleben der Sinne und die Steigerung des Wohlgefühls.

St. Josef Stift
Emsdetten
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2022
80.000€

Begegnungscafé für Generationen

Ein neues Begegnungscafé wurde errichtet, um den Austausch zwischen Jung und Alt zu fördern. Diese Maßnahme schuf einen gemeinschaftlichen Raum, der Senioren die Möglichkeit bietet, in einem offenen und freundlichen Umfeld soziale Kontakte zu pflegen und zu vertiefen.

Rhein. Verein für kath. Arbeiterkolonien e.V.
Aachen
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2011
488.200€

Begegnungscafé stärkt Gemeinschaft und Ehrenamt

Mit der Einrichtung dieses Begegnungscafés soll die Kontaktaufnahme zu beste-henden Ehrenamtsaktivitäten erleichtert und die Neubildung von Vernetzung und gegenseitiger Hilfestellungen attraktiver für die Bewohnerinnen werden. Gerade die älteren Menschen und die Menschen mit Migrationshintergrund sol-len von diesem Angebot profitieren.

Evangelische Gemeinde zu Düren
Düren
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2020
166.400€

Begegnungsort und Demenzgarten

Die Integration einer Restaurant-Cafeteria und die Schaffung eines Demenzgartens bereicherten das Pflegeheim Christofferhaus. Diese Maßnahmen förderten die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohner, indem sie einen Ort der Begegnung und Entspannung schufen.

Christofferhaus Siegen gGmbH
Siegen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
100.000€

Begegnungsraum für alle Generationen

In der Ratinger Innenstadt wird ein Quartierstreff eingerichtet, der Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen soll ungezwungen zu milieu- und generationenübergreifenden Begegnungen zusammenfinden zu können.

Sozialdienst Kath. Frauen e.V. Ratingen
Ratingen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Anschub
2022
348.200€

Begegnungsraum Sakristeiumbau

Mit dem Um- und Ausbau der bisherigen Sakristei in Begegnungs- und Quartiersräumlichkeiten entsteht für die Menschen im Quartier ein niedrigschwelliges Angebot, der als Kommunikationsfläche die Begegnung der Menschen untereinander anreget und fördert. Durch die Ausweitung der Angebote und deren Zielgruppen kann der Zugang der im Sozialraum lebenden Menschen zu gesellschaftlicher Teilhabe erhöht sowie nachhaltige Strukturen etabliert werden.

Ev. Kirchengemeinde Hervest-Wulfen
Dorsten
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2024
470.900€

Begegnungsstätte Cafè Inklusiv

Die Begegnungsstätte mit integriertem Café wurde als Tagesstruktur für Menschen mit psychischer Behinderung eingerichtet. Durch den Umbau und die Ausstattung entstand ein inklusiver Treffpunkt, der sozialen Austausch und Gemeinschaft fördert und den Alltag der Besucher bereichert.

Alexianer Aachen GmbH
Aachen
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2013
103.600€

Begegnungsstätte der Generationen

Durch den Umbau eines Gebäudes entstand eine moderne Begegnungsstätte für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Die Einrichtung fördert den Austausch und die Gemeinschaft, indem sie barrierefreie Räumlichkeiten und vielfältige Aktivitäten bietet, die zur sozialen Integration beitragen.

DRK Ortsverband Espelkamp e.V.
Espelkamp
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2004
45.700€

Begegnungsstätte für Gemeinschaft

Der Umbau und die Erstausstattung des Erdgeschosses schufen eine einladende Begegnungsstätte. Senioren und Menschen mit Behinderungen finden hier Raum für Austausch und Aktivitäten. Diese Maßnahme förderte soziale Interaktion und stärkte das Gemeinschaftsgefühl in der Region.

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Wuppertal
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
56.126€

Begegnungsstätte für Generationen

Durch den Neubau einer modernen Begegnungsstätte entstand ein Ort, der den Austausch zwischen Jung und Alt fördert. Diese Initiative stärkte die soziale Interaktion und schuf einen Raum für gemeinsame Aktivitäten, der das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig bereichert hat.

Maria Hilf NRW gGmbH
Brühl
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2001
89.476€