Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Soziale Teilhabe durch Digitalisierung

Die AWO Ennepe-Ruhr unterstützt im Kreisgebiet insgesamt 24 Ortsvereine und 2 Stadtverbände bei der Schaffung von Begegnung und der Förderung sozialer Projekte. Mit diesem Projekt möchte sie unter ihren Zielgruppen digitale und damit soziale Teilhabe fördern. Durch Anleitung und Schulung, regelmäßige Online-Angebote und die Anschaffung von Leihgeräten.

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ennepe-Ruhr
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
83.081€

Soziale Teilhabe durch Digitalisierung in Wohngruppen

Die Lebenshilfe Detmold e.V. unterhält Werkstätten für Menschen mit Behinderung, in denen ca. 880 Menschen mit geistiger, psychischer oder Mehrfachbehinderung arbeiten. Dazu bietet die Lebenshilfe u. a. Wohnräume für 188 Bewohner mit geistigen Behinderungen und begleitet ca. 90 Menschen in ihren eigenen Wohnungen durch das ambulant begleitete Wohnen. Mit diesem Projekt sollen die Wohngruppen digitalisiert werden, um dort digitale und damit soziale Teilhabe zu fördern.

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Detmold e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
80.636€

Soziale Teilhabe durch Technik im Seniorenzentrum

Das AWO Seniorenzentrum ist eine Pflegeeinrichtung in Bergheim und betreut 98 Menschen. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur der Einrichtung mit technischen Maßnahmen (WLAN-Installation) und durch Anschaffungen von digitalen Endgeräten und Medien umfassend zu verbessern und so den Bewohner*innen eine soziale Teilhabe zu ermöglichen.

AWO Senionenzentrum Kenten
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.

Soziales Dienstleistungszentrum Aufbau

Das Gebäude wurde zu einem sozialen Dienstleistungszentrum umgestaltet, welches Menschen mit Behinderungen unterstützt. Durch die Schaffung neuer Räume für soziale Interaktion und Dienstleistungen wurde die Lebensqualität und Teilhabe der Zielgruppe nachhaltig verbessert.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2000
46.937€

Soziales Dienstleistungszentrum eröffnet

Mit dem Erwerb eines Gebäudegrundstückes wurde ein soziales Dienstleistungszentrum geschaffen, das vielfältige Angebote für Senioren, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen bereitstellt. Die Maßnahme fördert Integration und Zusammenhalt und verbessert die Lebensqualität der Menschen in der Region.

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte
Bochum
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2000
67.644€

Soziales Netzwerk für Senioren

Durch den Kauf und Umbau eines Gebäudeteils wurde eine Plattform geschaffen, die ältere Menschen verbindet und soziale Isolation bekämpft. Der neue Treffpunkt bietet Raum für Austausch, gemeinsame Aktivitäten und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der Region.

Reformiertes Gemeindestift Elberfeld gGmbH
Wuppertal
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2002
189.400€

Soziales Servicezentrum für alle

Mit dem Erwerb und Umbau eines Gebäudes wurde ein inklusives Servicezentrum geschaffen, das Alten- und Behindertenhilfe mit Angeboten für Kinder und Jugendliche vereint. Es fördert Begegnungen, stärkt das Miteinander und verbessert die Lebensqualität der Gemeinschaft nachhaltig.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Oberberg e.V.
Engelskirchen
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
1998
41.057€

Sozialpsychiatrisches Zentrum Bau

Mit dem Bau und der Ausstattung eines sozialpsychiatrischen Zentrums wurde ein sicherer Raum für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Dieses Zentrum bietet spezialisierte Unterstützung und fördert die soziale Integration, wodurch ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität geleistet wurde.

Halte-Stelle e.V.
Dortmund
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2008
648.500€

Sozialpsychiatrisches Zentrum eingerichtet

Der Erwerb und Umbau eines Gebäudes schuf ein sozialpsychiatrisches Zentrum mit Kontaktstelle und Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen. Diese Maßnahme bietet eine Anlaufstelle für Unterstützung und fördert die soziale Integration und Teilhabe im Alltag.

Rheinisch-Bergischer Verein für sozialtherapeutische Dienste "Die Kette" e.V.
Bergisch Gladbach
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2003
431.000€

Sozialpsychiatrisches Zentrum geschaffen

Durch den Umbau und die Ausstattung spezieller Räumlichkeiten wurde ein sozialpsychiatrisches Zentrum für Menschen mit Behinderungen realisiert. Die Maßnahme förderte die Schaffung eines unterstützenden Umfelds, das den individuellen Bedürfnissen gerecht wird und die soziale Inklusion nachhaltig stärkt.

Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Altena
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2012
82.600€

Sozialpsychiatrisches Zentrum Neubau

Der Neubau eines sozialpsychiatrischen Zentrums schuf eine moderne Anlaufstelle mit Tagesstätte und Büroräumen für betreutes Wohnen. Die Ausstattung mit neuen Einrichtungsgegenständen ermöglicht eine optimale Unterstützung und Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Graf-Recke-Stiftung
Düsseldorf
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2006
130.500€

Sozialpsychiatrisches Zentrum Umgestaltung

Durch den Erwerb und die Umgestaltung eines Gebäudes wurde ein innovatives sozialpsychiatrisches Zentrum geschaffen. Dieses bietet Menschen mit Behinderungen spezialisierte Unterstützung und fördert ihre soziale Integration. Die Erstausstattung ermöglicht es, umfassende Betreuungsangebote bereitzustellen.

Caritsverband für die Stadt Bottrop
Bottrop
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2005
189.900€

Sozialpsychiatrisches Zentrum Umgestaltung

Ein Gebäudeteil eines ehemaligen Pfarrheims wurde zu einem modernen sozialpsychiatrischen Zentrum umgebaut. Ziel war es, eine unterstützende Umgebung für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Die erforderliche Ausstattung wurde beschafft, um optimale Betreuung und Integration zu gewährleisten.

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Köln
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
1996
102.258€

Sozialraum erkunden mit Actionbound

Der CVJM Hagen will in Hagen-Mitte im Kontakt mit den dort ansässigen Schulen das Spiel „actionbound“ sozialraumorientiert für und mit Jugendlichen aufbauen, um ihnen diese neue digita-le Freizeitmöglichkeit zu eröffnen, ihnen ihren Sozialraum näher zu bringen, ihre digitalen Kompetenzen zu erhöhen und gleich-zeitig rechtliche Grundlagen der Nutzung zu vermitteln. Hierzu soll eine Projektleitung eingerichtet und geschult werden sowie laptops und tablets angeschafft werden, um die Touren erstellen und nutzen zu können.

CVJM Hagen
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
11.590€

Sozialraumaktivitäten innovativ digitalisiert

Ziel des Vorhabens ist es, die Sozialraumaktivitäten von Ceno im Stadtteil Deutz zu digitalisieren. Dafür werden verschiedene Unterziele definiert: Digital-Patenschaft; Digitalisierung der Angebote im Stadtteil, Deutzer Podcast; Digitalisierung der Beratung.

Ceno & die Paten e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
43.505€

Sozialzentrum für Inklusion

Der Umbau und die Ausstattung eines Gebäudes ermöglichten die Schaffung eines Paritätischen Sozialzentrums, das Menschen mit Behinderungen einen inklusiven Raum bietet. Diese Initiative förderte soziale Integration und verbesserte die Lebensqualität der Gemeinschaft nachhaltig.

PariSozial - Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH im Kreis Warendorf
Ahlen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2003
238.300€

Sozialzentrum für junge Menschen

Durch den Erwerb neuer Räume und Ausstattung wurde ein lebendiges Sozial- und Kommunikationszentrum geschaffen. Dieses Zentrum bietet Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort für Austausch, Lernen und gemeinschaftliche Aktivitäten, wodurch ihre soziale Integration und persönliche Entwicklung gefördert wurde.

DRK-Kreisverband Bielefeld e.V.
Bielefeld
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1998
613.550€

Soziotherapeutisches Wohnheim mit Reithalle

Die Errichtung eines soziotherapeutischen Wohnheims für chronisch Suchtkranke ermöglichte es, eine unterstützende Umgebung für 14 Bewohner zu schaffen. Mit der angegliederten Reithalle wurde ein einzigartiger therapeutischer Ansatz integriert, der zur Förderung der psychischen und physischen Genesung beiträgt.

Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V.
Coesfeld
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1999
404.790€

Spiel & Plausch digital

Spiel & Plausch digital Während der Corona-Lockdowns brach uns der Kontakt zu unserer Zielgruppe in den Projekten weg (Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund). Familienangehörige unserer Bewohner in den Demenzwohngemeinschaften wohnen immer häufiger nicht vor Ort. Normale Telefonate sind mit demenziell veränderten Personen jedoch häufig nicht mehr möglich. Die Besucher der Tagespflege werden immer jünger, hier fehlen neue Aktivierungsangebote. Für unsere Zielgruppen – Menschen mit Behinderung bzw. Migrationshintergrund, demenziell veränderte Betreute - wollen wir unterschiedliche digitale Angebote schaffen, um soziale Kontakte auch über Entfernungen hinweg aufrecht zu erhalten, zudem wollen wir neue Aktivierungsformen schaffen. Wir schaffen Angebote mit niedrigen technischen Hürden und bieten für Mitarbeiter und Angehörige Schulungen an. Die Angebote können von uns im Laufe der Projektphase stetig dem Bedarf der Zielgruppen angepaßt werden.

Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe e.V.
Aachen
Der Paritätische
Anschub
2025
54.081€

Spielen und Lernen im Alter

Der Antragsteller plant für sein Alten- und Altenpflegeheim die Anschaffung von vier Videospielkonsolen der Firma RetroBrain, die sogenannte memoreBox. Dazu sollen entsprechende SmartTVs angeschafft werden.

Katholische Kirchengemeinde Papst Johannes XXIII
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.