Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Küchenmodernisierung für Senioren

Die Küche und Speiseräume des Margarate-Grundmann-Hauses wurden modernisiert und erweitert, um den Senioren eine verbesserte Versorgung zu bieten. Zusätzlich wurde ein Arbeitsplatz mit Computerausstattung für die effiziente Lagerverwaltung eingerichtet, um die Abläufe zu optimieren.

Margarete-Grundmann-Haus Wohn- und Begegnungszentrum für ältere Bürger e.V.
Bonn
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2001
53.174€

KUJ

Als eine der ärmsten Städte Deutschlands beherbergt Gelsenkirchen viele sozialbenachteiligte und arme Familien. Zielsetzung bezüglich dieser Familien ist es, diese was die modernen Medien angeht zu schulen, zu sensibilisieren und mit den Risiken, die das Netz beinhaltet vertraut zu machen. Die ungefilterte Nutzung des Netzes stellt diese Familien oftmals vor Herausforderungen, die sie eigenständig nicht meistern können. Um diese Familien einen verantwortungsvollen und risikofreien Umgang mit dem Netz zu vermitteln, beabsichtigen wir eine Schulung mittels dafür geeigneter Materialien durchzuführen. Standorte der besagten Schulungen werden zwei unserer Stadtteiltreffs sein. Mittels einer qualifizierten Lehrkraft werden sämtliche Themen vermittelt. Schulungen finden an vier Wochentagen statt. Eine Sprechstunde ist immer zum fünften Wochentag durchzuführen, zwecks Fragen oder Anregungen. Dabei umfassen die Schulungsblöcke jeweils eine Zeitspanne von 6 Monaten á vier Schulungen.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Gelsenkirchen e.V.
Gelsenkirchen
DRK
Anschub
2025
84.357€

Kulinarische Unterstützung für Senioren

Die Einrichtung einer modernen Großküche ermöglichte den erfolgreichen Start des Mahlzeitendienstes Essen auf Rädern. Ziel war die zuverlässige Versorgung älterer Menschen mit frisch zubereiteten Mahlzeiten direkt zu Hause. Dies förderte ihre Lebensqualität und Unabhängigkeit.

Katholische Kirchengemeinde St. Pankratius
Anröchte
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2000
81.807€

Kulturelle Begegnungen für Senioren

MoKKa bot vielfältige Kunst- und Kulturangebote, die Senioren mit und ohne kognitive Einschränkungen zusammenbrachten. Durch kreative Workshops und gemeinsame Veranstaltungen wurde die soziale Teilhabe gefördert und ein lebendiger Austausch zwischen den Teilnehmern ermöglicht.

Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V.
Grevenbroich
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Anschub
2014
48.000€

Kunst für Inklusion

Der Aufbau eines Kunst- und Grafikateliers ermöglichte Menschen mit Behinderung kreative Entfaltung und soziale Integration. In einer inspirierenden Umgebung entstanden Werke, die die Vielfalt und Kreativität der Teilnehmenden zeigten und halfen, Barrieren abzubauen.

AWO Unterbezirk Dortmund
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Modell
2009
194.000€

Künstlerhaus für besondere Talente

Der Eingangsbereich eines bestehenden Gebäudes wurde umgebaut und erweitert, um ein kreatives Umfeld für geistig und psychisch behinderte Menschen zu schaffen. Dieses Künstlerhaus fördert die Entfaltung individueller künstlerischer Fähigkeiten und stärkt die gesellschaftliche Teilhabe.

Alexianer Münster GmbH
Münster
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1996
204.517€

Künstlerische Inklusion erleben

Der Umbau eines alten Stallgebäudes ermöglichte die Schaffung eines Ateliers, das für Kunstprojekte mit behinderten und nicht behinderten Teilnehmern genutzt wird. Diese kreative Umgebung fördert den Austausch und das gemeinsame Lernen durch inklusive Kunstkurse für alle Generationen.

Nebelhorn e.V.
Schermbeck
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2003
65.000€

Kurzzeitpflege für KJ Entlastung

Neben dem Ziel, den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein qualitativ hochwertiges Angebot im Rahmen der Kurzeitbetreuung zu bieten, richtet sich das Angebot ins-besondere an die pflegenden Angehörigen und Familien. Das Angebot trägt regelmäßig und bedarfsgerecht zu einer Entlastung der Angehörigen bei und wird es ihnen er-möglichen, zumindest phasenweise, eigene Bedürfnisse und Aktivitäten ohne die Belastung einer Pflege- und Betreuungssituation zu verfolgen.

Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gGmbH
Brakel
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2023
151.100€

Kurzzeitwohnen für Beeinträchtigte

Das Kurzzeitwohnangebot richtet sich an Kinder , Jugendliche und junge Erwachsene mit wsentlichen Beieinträchtigungen, die in ihrer häuslichen Umgebung betreut werden. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ist es von grundlegender Bedeutung, die Kurzzeitpflegeplätze mit behindertengerechtem Inventar wie beispielsweise Pflegebetten
auszustatten.

Auszeit Bochum gGmbH
Essen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2024
39.600€

Kurzzeitwohnen für Kinder

Lummerland bietet sichere und liebevolle Kurzzeitbetreuung für Kinder mit Behinderung. Die Einrichtung fördert individuelle Entwicklung und unterstützt Familien durch Entlastung im Alltag. Durch engagierte Betreuung und maßgeschneiderte Angebote wurde ein inklusiver Lebensraum geschaffen.

Caritasverband für das Kreisdekant Warendorf e.V.
Warendorf
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2011
55.600€

Lampenfieber Kreativität entfalten

Lampenfieber förderte an vier Standorten in Nordrhein-Westfalen die kreativen, sozialen und sprachlichen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Durch Theaterprojekte und Workshops entstanden Räume, in denen junge Menschen ihre Talente entdecken und entfalten konnten, was ihre persönliche Entwicklung nachhaltig unterstützte.

Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Münster
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Modell
2011
290.400€

Landschaft der Sinne Garten

Die Außenanlage des Altenzentrums wurde in eine Landschaft der Sinne verwandelt. Durch die Gestaltung eines Gartens entstand ein Ort, der den Bewohnern neue Möglichkeiten der Entspannung und Sinneserfahrung bietet und die Lebensqualität nachhaltig verbessert.

Caritasverband für die Region Mönchengladbach e.V.
Mönchengladbach
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2009
100.000€

Länger gut leben für alle

Quartiersentwicklung förderte ein generationenübergreifendes Miteinander und verbesserte die Lebensqualität für Senioren, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen. Durch gezielte Maßnahmen wurden Barrieren abgebaut und soziale Teilhabe gestärkt, was das Zusammenleben nachhaltig positiv beeinflusste.

Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH
Wuppertal
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Anschub
2018
294.900€

Langzeitwohnheim für psychische Gesundheit

Der Erwerb eines schlüsselfertigen Gebäudes ermöglichte die Schaffung eines Langzeitwohnheims für Menschen mit psychischen Behinderungen. Durch die angepasste Wohnumgebung und professionelle Betreuung wurde eine stabile und unterstützende Lebenssituation geschaffen, die zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH
Bonn
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1994
398.143€

Laptops für ehrenamtliche Schuldnerberatung

Der Träger will die ehrenamtlich Tätigen in der Schuldnerbera-tung mit Laptops ausstatten, die ihnen eine Online-Beratung ermöglicht.

Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. ; Einrichtung: Schuldnerberatung
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.

Laptops für jedes Schulkind

Ziel des beantragten Projektes ist es, dass jedes Schulkind, das in der Einrichtung wohnt, ein Laptop bekommt.

Westfälisches Kinderdorf e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Laptops stärken Bildungschancen junger Heimbewohner

Das Kinder- und Jugendheim will durch die Ausstattung der schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen mit insgesamt 65 Laptops und der pädagogischen Begleitung durch zwei Stellen (2x 0,5 Stelle) das Homeschooling in den Einrichtungen ermöglichen. Damit sollen die Bildungschancen der Zielgruppe verbessert und deren Lernerfahrung im Umgang mit den digitalen Medien ausgebaut und vertieft werden.

Caritas Kinderheim gGmbH
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.

Lebendige Quartiersentwicklung durch neue Räume

Mit der Anschaffung des Inventars für die neu gewonnenen Räumlichkeiten gewinnt das Leben im Quartier an Nachhaltigkeit und wird allein durch die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten deutlich aufgewertet. Sie stellen eine Schnittstelle zwischen dem „Land-haus Maria Schutz“ und dem gesellschaftlichen Leben dar und ermöglichen somit einen regen Austausch zwischen dem Leben im Heim und der Außenwelt.

Krefelder Caritasheime gGmbH
Krefeld
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2020
53.900€

Lebens.Wert fördern für Senioren

Praxis.Projekt.Lebens.Wert bot älteren Menschen die Möglichkeit, an interaktiven Workshops teilzunehmen, die den Austausch und die Vernetzung förderten. Durch kreative Aktivitäten und gemeinschaftliche Veranstaltungen wurde das Wohlbefinden gestärkt und ein aktives Miteinander gefördert.

Caritas-Gesellschaft gGmbH
Geldern
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Modell
2012
463.500€

Lebensgemeinschaftsausbau für Inklusion

Die Erweiterung der Lebensgemeinschaft ermöglichte den Neubau von 30 Wohnheimplätzen, 5 Wohnungen für Betreuer und eines Dorfbüros. Diese Maßnahme stärkte die Struktur und das Gemeinschaftsgefühl, indem sie Menschen mit Behinderungen einen inklusiven und unterstützenden Lebensraum bot.

Lebensgemeinschaft Eichhof gGmbH
Much
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
247.977€