Als eine der ärmsten Städte Deutschlands beherbergt Gelsenkirchen viele sozialbenachteiligte und arme Familien. Zielsetzung bezüglich dieser Familien ist es, diese was die modernen Medien angeht zu schulen, zu sensibilisieren und mit den Risiken, die das Netz beinhaltet vertraut zu machen. Die ungefilterte Nutzung des Netzes stellt diese Familien oftmals vor Herausforderungen, die sie eigenständig nicht meistern können. Um diese Familien einen verantwortungsvollen und risikofreien Umgang mit dem Netz zu vermitteln, beabsichtigen wir eine Schulung mittels dafür geeigneter Materialien durchzuführen. Standorte der besagten Schulungen werden zwei unserer Stadtteiltreffs sein. Mittels einer qualifizierten Lehrkraft werden sämtliche Themen vermittelt. Schulungen finden an vier Wochentagen statt. Eine Sprechstunde ist immer zum fünften Wochentag durchzuführen, zwecks Fragen oder Anregungen. Dabei umfassen die Schulungsblöcke jeweils eine Zeitspanne von 6 Monaten á vier Schulungen.