Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Erweiterung Speise- und Begegnungsbereich

Die Erweiterung des Speise- und Begegnungsbereichs im Altenwohn- und Pflegeheim förderte die soziale Interaktion und das Wohlbefinden der Bewohner. Durch die bauliche Anpassung wurden Räume geschaffen, die den Austausch und die Gemeinschaft unter den Senioren maßgeblich verbesserten.

Ludgerushaus e.V.
Datteln
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2006
140.200€

Erweiterung Sport- und Gesundheitszentrum

Mit der erfolgreichen Aufstockung des Sport- und Gesundheitszentrums wurde eine Begegnungsstätte geschaffen, die den Seniorenbereich stärkt. Die Maßnahme förderte intergenerative Begegnungen und verbesserte die Lebensqualität durch gezielte Angebote für ältere Menschen.

DJK SC Grün-Weiß Schönebeck e.V.,
Essen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2000
123.221€

Erweiterung St. Franziskus-Treff

Der Anbau eines Wintergartens und die Neugestaltung der angrenzenden Außenanlage haben den St. Franziskus-Treff in einer Altenpflegeeinrichtung erweitert. Diese Maßnahmen förderten Begegnungen und verbesserten die Lebensqualität der Bewohner.

Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH St. Franziskus Altenpflegeheim
Dinslaken
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2006
132.000€

Erweiterung Theresienheim

Der Um- und Erweiterungsbau des Theresienheims ermöglichte eine verbesserte Betreuung und Pflege älterer Menschen. Durch moderne und bedarfsgerechte Einrichtungen wurde die Lebensqualität der Bewohner erheblich gesteigert und ein angenehmes Umfeld für das Personal geschaffen.

Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu
Viersen
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
1992
306.775€

Erweiterung und Modernisierung abgeschlossen

Der An- und Umbau des Gebäudes ermöglichte die Erweiterung des Eingangsbereichs und die Schaffung zweier neuer Schulungsräume für Senioren. Mit der modernen Erstausstattung wurden ideale Voraussetzungen für Schulungen und soziale Begegnungen geschaffen.

Sport für betagte Bürger e.V.
Mönchengladbach
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1999
56.242€

Erweiterung Wohnheim für Inklusion

Der Umbau und die Erweiterung eines Wohnheims für 12 Menschen mit geistiger Behinderung schufen ein modernes, inklusives Zuhause. Die Maßnahme förderte die Lebensqualität und bot neuen Raum für individuelle Entwicklung und Gemeinschaft im Alltag.

Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH
Geldern
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2011
52.700€

Erweiterung Wohnplätze für Inklusion

Der Ausbau von acht Wohnheimplätzen für Menschen mit Behinderungen hat neue Lebensräume geschaffen, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Durch die Schaffung eines integrativen Umfelds wurde die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben gestärkt und die Wohnqualität nachhaltig verbessert.

Paritätisches Alten-, Beh.- und Kinder- (ABK) Hilfswerk gem. e.V.
Herzogenrath
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2017
82.300€

Erweiterung Wohnraum für Inklusion

Durch den Umbau einer bestehenden Wohneinrichtung wurden 14 zusätzliche Plätze geschaffen, um Menschen mit Behinderungen ein inklusives und unterstützendes Zuhause zu bieten. Dies stärkte das Gemeinschaftsgefühl und förderte die Teilhabe im Alltag.

IBP - Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V.
Coesfeld
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2018
42.400€

Erweiterung Wohnstätte Forensberg

Der Um- und Erweiterungsbau der Wohnstätte Forensberg schuf verbesserte Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche. Durch die Modernisierung und zusätzliche Räumlichkeiten wurde ein Umfeld geschaffen, das die persönliche Entwicklung und das Gemeinschaftsleben nachhaltig fördert.

Paritätisches Alten-, Behinderten- und Kinderhilfswerk e.V.
Herzogenrath
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1994
242.864€

Erweiterung Wohnstätte Gut Kinderhaus

Die Behindertenwohnstätte wurde umgebaut und durch gezielte Ergänzungen modernisiert, um 13 Menschen mit Behinderungen ein barrierefreies und komfortables Zuhause zu bieten. Diese Maßnahme fördert die Inklusion und verbessert die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig.

Westfalenfleiß gGMBH - Arbeiten und Wohnen
Münster
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2003
77.100€

Erweiterung Wohnstätte Gut Kinderhaus

Durch den erfolgreichen Um- und Ausbau der Wohnstätte wurden neue Lebensräume für 19 Menschen mit Behinderungen geschaffen. Die Maßnahme förderte die soziale Integration und verbesserte die Lebensqualität der Bewohner durch barrierefreie und individuell angepasste Wohnmöglichkeiten.

Westfalenfleiß gGMBH - Arbeiten und Wohnen
Münster
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
1997
152.621€

Erweiterungsbau Altenheim St. Andreas

Mit dem Erweiterungsbau des Modellprojekts wurde die Lebensqualität für Senioren nachhaltig verbessert. Neue Räumlichkeiten und moderne Einrichtungen bieten nun mehr Platz und Komfort, um den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden und ein harmonisches Miteinander zu fördern.

Zisterzienserkonvent Langwaden e.V.
Grevenbroich
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2002
67.600€

Erweiterungsbau Wohnheim Spatzenberg

Durch den Erweiterungsbau des Wohnheims Spatzenberg wurde die Lebensqualität autistischer Menschen erheblich verbessert. Mit neuen, auf die besonderen Bedürfnisse abgestimmten Räumlichkeiten wurde ein Umfeld geschaffen, das individuelle Förderung und Integration optimal unterstützt.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2010
141.500€

Erzähl- und Begegnungscafés

Zwei Erzähl- und Begegnungscafés wurden als Beratungsangebote für Verfolgte des Nationalsozialismus in Nordrhein-Westfalen realisiert. Diese Initiative förderte den Austausch und bot einen geschützten Raum für persönliche Geschichten und Begegnungen, um Gemeinschaft und Verständnis zu stärken.

Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V.
Köln
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Anschub
2009
58.000€

Erzählen, Erinnern, Verantworten Online

ZWEITZEUGEN e.V. sensibilisiert (junge) Menschen durch das Erzählen der (Über)Lebensgeschichten von Zeitzeug*innen des Holocaust für Antisemitismus und Rassismus. Der Verein ermutigt sid, die Geschichten als Zweitzeug*innen weiterzugeben und sich gegen Antisemitismus und Rassismus einzusetzen sowie gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Mit diesem Projekt wird angestrebt, das Informations- und Bildungsangebot ergänzend zu den Präsenzformen zukünftig auch digital verfügbar zu machen.

ZWEITZEUGEN e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
94.903€

eTeens

Die Online-Welt und der Austausch über digitale Plattformen sind längst Alltag. Technische Entwicklungen schreiten voran. Kinder und Jugendliche erhalten immer früher Zugang zu dieser Welt. Digitale Räume bergen Bedrohungen, denen junge Menschen häufig ungeschützt ausgesetzt sind. Sie erfahren Hass, Mobbing, Grooming und gezielte Manipulationen, wie antidemokratische Desinformationen. Oft erkennen sie die Gefahr nicht, wissen nicht mit ihr umzugehen oder wie sie Hilfe erhalten. Mit Gefahren im digitalen Raum für Jugendliche befasst sich eTeens. Gleichzeitig unterstützt es die, die bereits Gewaltakte erlebt haben. Die Förderung digitaler Teilhabe und Selbstbestimmung wird in der Bildungsarbeit ausgeweitet um die Themen zu Gefahren und damit Demokratie gefährdender Inhalte im Netz. Jugendliche erhalten Ansprechpersonen und einen Safe-Space. Sie fühlen sich sicher und ernst genommen, können Erlebnisse ansprechen und partizipativ an Strategien arbeiten, die Resilienz und Know-How stärken.

Arbeiterselbshilfe – Sprungbrett e. V.
Bergheim
Der Paritätische
Anschub
2025
100.000€

Evaluation der Frühförderung NRW

Die Untersuchung der Komplexleistung Frühförderung in Nordrhein-Westfalen ermöglichte eine umfassende Analyse der bestehenden Fördermaßnahmen für Menschen mit Behinderungen. Die Ergebnisse zeigten wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Bildungsangebote und unterstützten die Entwicklung effektiverer Strategien für eine inklusive Gesellschaft.

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Landesverband NRW e.V.
Wuppertal
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Anschub
2011
40.100€

Fab-Lab auf dem Land

Das Projekt 'MediaLab on Wheels: Digitale Bildung für ländliche Räume' adressiert Kinder- und Jugendliche, um sie zu Experten im Umgang mit digitalen Medien zu machen. Dabei ist der kritische Umgang mit digitalen Medien ebenso wichtig, wie das kreative Ausprobieren und Lernen von Geräten. Die digitale Welt ist nahezu von jedem Ort erreichbar, entsprechende Angebote und Räume auf dem Land sind es aber nicht. Daher soll ein mobiles Fablab zum Einsatz kommen, um der Zielgruppe im ländlichen Raum Zugänge zu eröffnen. Das Projektangebot zielt darauf, Medienkompetenz zu fördern, Wissen zu vermitteln und positive Erlebnisse im Umgang mit der digitalen Welt zu schaffen.

Mediencooperative Steinfurt e.V.
Mettingen
Der Paritätische
Anschub
2025
97.729€

Fachseminar für Altenpflege

Der Erwerb eines geeigneten Gebäudes ermöglichte die Einrichtung eines Fachseminars für Altenpflege. Dadurch wurde die Grundlage für eine praxisnahe und qualifizierte Ausbildung geschaffen, die den steigenden Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal unterstützt und zur Verbesserung der Pflegequalität beiträgt.

Gesellschaft für Diakonische Unternehmungen Wuppertal mbH
Wuppertal
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1997
250.533€

Fahrradwerkstatt am Bahnhof: Inklusionsprojekt

Durch die Förderung kann die notwendige Einrichtungsbeschaffung für die Räumlichkeiten des geplanten Zuverdienstunternehmens erfolgen.

Kölner Verein für Rehabilitation e.V.
Köln
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2023
40.600€