Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Wintergarten für Demenzwohngruppe

Durch den Bau eines Wintergartens wurde die Lebensqualität von an Demenz erkrankten Menschen in einer Wohngruppe nachhaltig verbessert. Der lichtdurchflutete Raum bietet Bewohnern Erholung und fördert soziale Interaktionen in einer geschützten Umgebung.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Köln
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Invest
2002
47.600€

Wintergarten für Lebensqualität

Der Bau des Wintergartens auf dem Flachdach der vierten Etage des Alten- und Pflegeheims hat den Bewohnern einen neuen Ort der Entspannung und Gemeinschaft geboten. Diese Maßnahme verbessert das Wohlbefinden und fördert soziale Interaktionen in einer angenehmen Umgebung.

Alten- und Pflegeheim "St. Josef" Gustdorf
Grevenbroich
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2000
40.903€

Wintergarten für Seniorenfreude

Durch den Anbau eines Wintergartens wurde die Tagespflegeeinrichtung erheblich aufgewertet. Die Senioren genießen nun eine helle und freundliche Umgebung, die zu mehr sozialen Interaktionen und einer verbesserten Lebensqualität beiträgt. Der Wintergarten dient als einladender Rückzugsort für Entspannung und Gemeinschaft.

Mobile e.V.
Steinfurt
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2015
19.200€

Wintergarten für Seniorenwohnanlage

Ein neuer Wintergarten wurde im Innenhof einer Seniorenwohnanlage errichtet, um den Bewohnern einen angenehmen Rückzugsort zu bieten. Die Bau- und Ersteinrichtungsmaßnahmen schufen eine einladende Umgebung, die zum Verweilen und Entspannen einlädt, wodurch das Wohlbefinden der Senioren gesteigert wurde.

Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V.
Ahaus
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2003
37.500€

Wir auch

Das Projekt „Wir auch“ richtet sich an Menschen mit kognitiven Einschränkungen an, die in der Einrichtung Haus Gerhardis in Hattingen-Niederwenigern leben. Durch Kooperationen sollen außerdem Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die in weiteren Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Altenhilfe wohnen, einbezogen werden. Das Projekt 'Wir auch' zielt darauf, die digitale Befähigung/Teilhabe von Menschen mit kognitiven Einschränkungen fördern. Konkrete Maßnahmen sind Einzel- und Gruppenschulungen, offene Lernangebote, Erstellung von Erklärmaterial sowie Zugang zu digitalen Medien und Geräten.

Theresia Allbers gGmbH
Hattingen
Caritas
Anschub
2025
88.597€

WirkBe-Selbstevaluation

Die Maßnahme unterstützte Behinderteneinrichtungen bei der Einführung einer wirkungsorientierten Selbstevaluation. Ziel war es, die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern und die Selbstbestimmung der Nutzer zu fördern. Durch praxisnahe Workshops wurden Mitarbeiter geschult, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Diakonische Stiftung Ummeln
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Modell
2018
599.900€

Wissensmanagement stärkt Inklusion

Der Antragsteller ist ein Dienstleistungsunternehmen, das verschiedene Wohn- und Betreuungseinrichtungen für Behinderte und deren Familien unterhält. Dies sind ein Frühförderzentrum, ein integratives Familienzentrum, eine Wohnstätten mit Außenwohngruppe und ambulant unterstütztes Wohnen. Ziel des gegenständlichen Projektes ist die Implementierung eines "IT-Wissens- und Kompetenzerwerbsmanagements".

Lebenshilfe dorsten
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

WLAN und Bildung für Wohnungslose

Das Vorhaben will in einer stationären Einrichtung der Wohnungslosenhilfe für Männer ein WLAN-Netzwerk installieren, Hardware (10 Laptops) anschaffen und PC- und Social Media Kurse durchführen.

Johannesbund gGmbH
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

WLAN und Endgeräte für Pflegeheimbewohner

Der Antragstellende möchte für das Pflegeheim eine WLAN-Ausstattung einrichten, um eine verbesserte digitale Kontaktauf-nahme zu ermöglichen und 20 Endgeräte für die Bewohnerin-nen und Bewohner für Kontakte mit Angehörigen und Bekann-ten zur Verfügung stellen zu können.

Christophorus Altenhilfe GmbH.
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.

WLAN und Laptops für Kindertagesstätten

Im Vorhaben sollen für 5 Gruppen einer Kindertagesstätte flähendeckendes WLAN installiert sowie fünf Laptops angeschafft werden, um den Mitarbeitenden größere Flexibilität und freieres Arbeiten mit dem digitalen Medium unter Einhaltung des Abstandgebots zu ermöglichen. Bislang sind die Mitarbeitenden zur Nutzung von einzelnen vorhandenen Geräten von an einen festen Standort und kabelgebundenes Internet gebunden. Durch Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten sollen Tätigkeiten des Normalbetriebs verbessert durchgeführt werden sowie administrative und buchhalterische Arbeitsprozesse erleichtert werden. Weiterhin soll situativ mit den Kindern gearbeitet werden, das Medienangebot erweitert und die Medienkompetenz der Kinder verbessert werden.

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.V.
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.V.

WLAN und Technik für soziale Teilhabe

Die Bischof-Hermann-Stiftung ist Träger mehrerer Einrichtungen in den Bereichen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe. Außerdem gibt es noch einen Arbeitsbereich ambulant betreutes Wohnen und intensiv ambulant betreute Wohngemeinschaften. Mit dem hier zur Förderung beantragten Projekt soll die eigene Arbeit der Stiftung digitalisiert werden, vor allem aber sollen alle stationären Einrichtungen mit WLAN und den zur digitalen Teilhabe notwendigen Geräten ausgestattet werden.

Bischof-Hermann-Stiftung
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
94.422€

WLH Digital

SkF betreibt Unterkünfte für junge Volljährige jV zw. 18-21 J. von akuter Wohnungslosigkeit betroffen. JV kommen aus Krisen z.B. psych Erkrankungen, Drogen, stat Jugendhilfe. Ziel Clearing bzgl Arbeits- Wohnsituation Schaffung Tagesstruktur eigenst.Versorgung. Die bis Konzeption sieht keinen Internetanschluss vor. Die jV verfügen nicht über nutzbare Handys /Tablets. Ziele: Förderung Befähigung dig Teilhabe Stärkung der Selbstwirksamkeit, autonome Präsenz, eigenverantwortlich Onlineanträge stellen, Recherche, Wohn- und Arbeitsplatzsuche, soziale Teilhabe durch soz Netzwerken, Information Bildung. Vermeidung von Schulden. Gleichberechtigte Teilhabe und sicherer Umgang. Einrichtung ges WLAN Anschaffung Tablets, für jV während Aufenthaltes zur Verfügung gestellt. Treffen mind. 2x wö mit jV für niederschw. Unterstützung; Beteiligung der jV durch Gruppenangebote. Bereinigung der Tablets nach Nutzung Weitergabe an Neuzugänge.

"Sozialdienst katholischer Frauen e.V." Ortsverein Herford
Herford
Caritas
Anschub
2025
65.040€

Wohin?

Wohin? - Wohnungslos und Fragen sowie Unterstützungsbedarf der zeit- und ortsnah bedient werden soll? Wohnungslosigkeit ist im Kreis Olpe keine zentralisiertes Phänomen. Obdachlose und wohnungslose Menschen halten sich dezentral in den Städten und Gemeinden auf. Um sie zu unterstützen ist daher ein auf den Kreis ausgeweitetes Angebot erforderlich. Hierzu nutzen wir unsere Standorte in Olpe, Attendorn und Lennestadt. An jedem der drei Standorte wird ein Anlaufstelle eingerichtet, die tagsüber persönlich und telefonisch zu erreichen ist und wo nach Terminabsprache angeleitet oder selbständig digitale Endgeräte genutzt werden können. Zusätzlich finden Schulungen in Kleingruppen statt, um die Teilnehmenden zu befähigen, die digitalen Räume zu nutzen.

Katholisches Jugendwerk FÖRDERBAND e.V.
Lennestadt
Caritas
Anschub
2025
99.978€

Wohlfühlgarten für Senioren

Ein Wohlfühlgarten mit Sinnesterrasse wurde für das Alten- und Pflegeheim erschaffen, um den Bewohnern eine erholsame und anregende Umgebung zu bieten. Diese grüne Oase verbessert das Wohlbefinden und fördert soziale Interaktionen, wodurch die Lebensqualität der Senioren nachhaltig gestärkt wurde.

Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Bonn
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2009
67.200€

Wohlfühlräume für Senioren

Durch die Anschaffung neuer Einrichtungsgegenstände wurden die Gemeinschaftsräume einer Seniorenhausgemeinschaft aufgewertet. Die Maßnahmen förderten ein gemütliches und ansprechendes Umfeld, welches das Wohlbefinden der Bewohner unterstützte und die Gemeinschaft stärkte.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
2015
32.400€

Wohnanlage für psychische Gesundheit

Mit der Errichtung einer Wohnanlage für 24 Personen wurde ein sicherer und unterstützender Lebensraum für Menschen mit psychischen Behinderungen geschaffen. Das Projekt förderte die Inklusion und ermöglichte den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben in einer gemeinschaftsorientierten Umgebung.

Sozialwerk St. Georg e.V.
Gelsenkirchen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
1997
699.959€

Wohneinrichtung für Inklusion

Mit dem Bau einer modernen Wohneinrichtung wurden acht neue Plätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Diese Maßnahme förderte ein inklusives Umfeld, in dem individuelle Betreuung und Gemeinschaftserfahrungen im Vordergrund stehen, und unterstützte eine selbstbestimmte Lebensweise.

Stiftung Bethel
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2013
159.200€

Wohneinrichtung für psychische Gesundheit

Der Neubau einer stationären Wohneinrichtung mit 16 Plätzen für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen sowie 8 Plätzen für tagesstrukturierende Maßnahmen förderte die Inklusion und Lebensqualität. Ein strukturierter Tagesablauf unterstützt das Wohlbefinden und die soziale Integration.

Stiftung Bethel
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2005
145.800€

Wohnen für Alle

Mit dem Bau eines neuen Wohnheims wurde ein inklusiver Lebensraum für 16 Menschen mit Behinderungen geschaffen. Hier finden die Bewohner nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine Gemeinschaft, die auf respektvollem Miteinander und Unterstützung basiert.

Evangelische Stiftung Hephata
Mönchengladbach
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2007
84.600€

Wohnen für Menschen mit Behinderungen

In einer bedeutenden Maßnahme wurden zwei Familienwohnhäuser erworben und zu einer Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen umgebaut. Durch die Schaffung von 24 Wohnplätzen wurde ein wichtiger Beitrag zur Inklusion und Teilhabe geleistet.

Stiftung Bethel
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1998
231.513€