In allen Pflegeeinrichtungen der Diakonie Michaelshoven Pflege und Wohnen gGmbH für Seniorinnen und Senioren spielt neben der medizinischen Betreuung eine große Rolle, dem Verlust des persönlichen Aktivitätenniveaus entgegenzuwirken. Daher besteht die Notwendigkeit, neue, ressourcenschonende, leicht anwendbare und sinnvolle Gruppenaktivitäten zu entwickeln. Durch den Einsatz von Virtual Reality-Anwendungen/-Brillen in der Tagespflege möchten wir dieses stärken und damit die Zielgruppe(n) des Projekts gesellschaftliche Teilhabe, die Gruppeninteraktion und das Wohlbefinden unterstützen. Die Teilnehmenden / Zielgruppe(n) des Projektes werden im 1. Schritt Besucher der Tagespflegeeinrichtungen sein, danach werden wir versuchen, auch andere Menschen im Quartier anzusprechen und einzubinden. In dem Projekt sollen Flexibilität, Kompetenz, Proaktivität, Gruppenintegration und Mobilität gestärkt werden.