TESDIGO - Teilhabe stärken- digital und gesellschaftlich an der OGS
Das Vorhaben TESDIGO zielt darauf, die digitale Medienkompetenz von Kindern an Offenen Ganztagsschulen (OGS) zu stärken und ihnen einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Oft erfahren sie Cybermobbing, Hass, Hetze und digitale Gewalt im Netz. Das Projekt verschafft den Kindern einen autonomen geschützten Zugang zu digitalen Technologien, befähigt sie, diese zu nutzen, und fördert einen kompetenten, selbstbestimmten und kritischen Umgang im Netz. Die Zielgruppe sind 810 Kinder und 80 Mitarbeitende an 6 Offenen Ganztagsschulen (OGS) im Alter von 6-10 Jahren in Moers, Krefeld, Wesel, Dinslaken. Konkrete Maßnahmen: Einführung eines digitalen Führerscheins, Weiterbildung der Mitarbeitenden, Digital Streetworking auf einem geschützten Server, Erstellung eines Basismedienbildungskonzepts mit einem Werkzeugkoffer, der auf alle OGS übertragbar ist.