(DIGITALE) TEILHABE MIT UNTERSTÜTZTER KOMMUNIKATION. Dies verbessert die Kommunikationsfähigkeiten von Kindern mit und ohne Behinderung und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe und Selbstwirksamkeit. UK bietet durch Gebärden, Symbole oder elektronische Hilfsmittel neue Kommunikationswege. Maßnahmen: 1. Weiterbildung der pädagogischen Fachberatung zur UK-Coachin zur Unterstützung und Schulung der Kita-Teams. 2. Anschaffung von UK-Material: Bereitstellung und Anpassung von Bildkarten, Kommunikationsbüchern und technischen Geräten. 3. Schulung der Kita-Teams in UK-Grundlagen und Methoden. 4. Kooperation mit Eltern (UK-Sprechstunde), Therapeuten (Fallberatungen) und Hilfsmittelfirmen (Ausstattung). 5. Evaluierung und Anpassung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen. Erfolgsfaktoren: Engagement des Kita-Teams, Elternbeteiligung, individuelle Anpassungen und kontinuierliche Evaluierung.