Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Therapiehaus für Inklusion

Das Therapiehaus wurde erfolgreich errichtet, um Menschen mit Behinderungen eine barrierefreie Umgebung für Förderung und Therapie zu bieten. Durch die Schaffung dieses maßgeschneiderten Raums wurden die Möglichkeiten zur individuellen Unterstützung und Genesung erheblich erweitert.

Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung e.V.
Köln
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1996
306.775€

Therapieplätze für psychische Gesundheit

Durch den Erwerb von Teileigentum wurden 40 Therapieplätze für psychisch Behinderte geschaffen. Diese Maßnahme bot umfassende Beschäftigungs- und Arbeitstherapieangebote und trug zur Verbesserung der Lebensqualität und Rehabilitation bei. Die Einrichtung wurde vollständig ausgestattet, um optimale Therapiemöglichkeiten zu gewährleisten.

Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.
Bonn
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1995
383.469€

Therapieraum für Inklusion

Der Anbau eines Therapieraumes für die integrative Gruppe einer Kindertageseinrichtung hat die Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderungen maßgeblich verbessert. Dieser Raum unterstützt die individuelle Entwicklung und stärkt das inklusive Miteinander in der Einrichtung.

Kath. Kirchengemeinde St. Michael
Kerpen
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Invest
2008
48.300€

Therapieraum und barrierefreier Sanitärbereich

Durch den Anbau eines Therapieraumes und den barrierefreien Ausbau des Sanitärbereichs wurde die integrative Gruppe des Kindergartens optimal unterstützt. Dies förderte die Teilhabe und das Wohlbefinden der Kinder mit Behinderungen nachhaltig.

Kath. Kirchengemeinde St. Antonius
Wesel
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2004
43.900€

Therapiestall für Inklusion

Der Umbau eines Nebengebäudes in einen Stall hat die Grundlage für tiergestützte Therapie geschaffen. Geistig behinderte junge Menschen profitieren von den positiven Effekten der Tierhaltung. Der neue Stall fördert ihre Entwicklung und unterstützt therapeutische Maßnahmen effektiv.

Laibach Hof e.V.
Halle (Westf.)
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
20.000€

Tik Tik- statt Tik Tok!

Digitale Teilhabe mit Peer-to-Peer. Das Internet hat eine Rolle im Leben von Kindern. Es bietet Chancen als auch Risiken. Der Peer-to-Peer-Ansatz bietet die Chance, um Kindern untereinander zu unterstützen, um sich im digitalen Raum zu bewegen und damit die Teilhabe zu stärken. Es geht um Kinder (8-10 Jahre) , die sich einander empowern (Peer to Peer) und dies in einem Workshop lernen. Alle Teilnehmenden machen Internetführerschein. Der nächste Schritt ist eine Projektgruppe an der Schule. Diese begrüßt die Erstis und gibt kurze Hinweise, welche Hilfe sie bieten. In der 2. Klasse führen die Schüler:Innen dann selber einen Workshop durch. In der 3. Klasse nehmen die Schüler:Innen am externen Seminar teil. Nachhaltig werden die Seminare durch die Schulen getragen. Unsere spezialisierte Beratungsstelle begleitet die weitere Umsetzung. Die Kinder haben Handlungsstrategien bekommen. Ziel: Die digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen wird gestärkt.

Soziales Zentrum Dortmund e.V.
Dortmund
Der Paritätische
Anschub
2025
97.536€

Tiny Houses Wege in ein neues Zuhause

Mit dem Projekt sollen Wohnungslose die Chance erhalten in Tiny Houses befristet zu wohnen und durch eine individuelle und schrittweise Begleitung durch Fachkräfte eine langfristige Re-Integration in feste Wohnstrukturen zu ermöglichen.

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2022
72.600€

Trainingswohnungen für Inklusion

Durch den Umbau eines Wohnheimes wurden moderne Trainingswohnungen geschaffen, die Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Die Maßnahme förderte die individuelle Entwicklung und stärkte die Inklusion im Wohnumfeld.

Essener Kontakte e.V.
Essen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2009
21.100€

Transformation zur Betreuungsanlage

Die Umgestaltung des ehemaligen Kinder- und Jugendheims in eine moderne Betreuungsanlage für Menschen mit demenziellen Erkrankungen wurde erfolgreich abgeschlossen. Diese Maßnahme verbessert die Lebensqualität der Bewohner durch spezialisierte Betreuung und eine ansprechende Umgebung.

GVS Herdecke Seniorendienste gemeinnützige GmbH
Herdecke
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
100.000€

Transformation zur Frühförderstelle

Der Umbau einer ehemaligen Schule ermöglichte die Schaffung einer modernen Frühförderstelle. Durch die Umgestaltung entstand ein barrierefreier Raum, der speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet ist und ihnen optimale Unterstützung in ihrer Entwicklung bietet.

Lebenshilfe Witten e.V.
Witten
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1999
238.722€

Traumaverständnis im Alter stärken

In einem bundesweiten Modellprojekt wurden innovative Interventions- und Fortbildungsmöglichkeiten entwickelt und erprobt, um das Verständnis für Traumata im Alter zu fördern. Die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden wurden erfolgreich multipliziert und tragen nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen bei.

PariSozial gGmbH
Minden
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Modell
2013
903.600€

Treffpunkt für Senioren

Die neue Begegnungsstätte förderte den Austausch und das Miteinander von Senioren, indem sie an ein Altenpflegeheim und eine betreute Wohnanlage angebunden wurde. Dadurch entstand ein lebendiger Ort der Gemeinschaft und Unterstützung für ältere Menschen.

Bonn-Josefshöhe Senioreneinrichtungen gGmbH
Essen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2002
182.700€

Übergangspflege mit Fallmanagement

In einem innovativen Modellvorhaben wurde eine Übergangspflege mit umfassendem Fallmanagement entwickelt. Diese Maßnahme verbesserte die Betreuung und Unterstützung älterer Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt erheblich, indem sie den Übergang in die häusliche Pflege erleichterte und die individuellen Bedürfnisse berücksichtigte.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Modell
2005
178.700€

Übergangswohnstätte für junge Menschen

Der Erwerb, Umbau und die Erstausstattung eines Wohngebäudes ermöglichte die Schaffung einer Übergangswohnstätte für acht junge Menschen mit seelischen Behinderungen. Die Maßnahme unterstützte die Integration und Selbstständigkeit der Bewohner in einer betreuten Umgebung.

Professor Doktor Christian Eggers Stiftung
Essen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2002
66.700€

Übersetzung des PELI-Projekts

Im Rahmen der Initiative Pflege Inklusiv wurde das Modellprojekt zur Übersetzung und Pilotierung des Preferences for Everyday Living Inventory erfolgreich abgeschlossen. Es erfasste die täglichen Präferenzen älterer Menschen, um deren Lebensqualität zu verbessern und individuelle Bedürfnisse besser zu berücksichtigen.

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.
Bonn
ohne
Modell
2017
351.700€

UK - ABBF AWO

(DIGITALE) TEILHABE MIT UNTERSTÜTZTER KOMMUNIKATION. Dies verbessert die Kommunikationsfähigkeiten von Kindern mit und ohne Behinderung und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe und Selbstwirksamkeit. UK bietet durch Gebärden, Symbole oder elektronische Hilfsmittel neue Kommunikationswege. Maßnahmen: 1. Weiterbildung der pädagogischen Fachberatung zur UK-Coachin zur Unterstützung und Schulung der Kita-Teams. 2. Anschaffung von UK-Material: Bereitstellung und Anpassung von Bildkarten, Kommunikationsbüchern und technischen Geräten. 3. Schulung der Kita-Teams in UK-Grundlagen und Methoden. 4. Kooperation mit Eltern (UK-Sprechstunde), Therapeuten (Fallberatungen) und Hilfsmittelfirmen (Ausstattung). 5. Evaluierung und Anpassung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen. Erfolgsfaktoren: Engagement des Kita-Teams, Elternbeteiligung, individuelle Anpassungen und kontinuierliche Evaluierung.

Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e.V.
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt
Anschub
2025
99.993€

Umbau der Kita Lummerland

Die integrative Kindertagesstätte Lummerland wurde umfassend umgebaut, um bessere Bedingungen für Kinder mit und ohne Behinderung zu schaffen. Durch die Modernisierung der Räumlichkeiten wurde eine inklusive Umgebung geschaffen, die die Entwicklung und das Miteinander der Kinder fördert.

Diakoniewerk Essen e.V.
Essen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2002
47.000€

Umbau Feierabendhaus I

Das Feierabendhaus I wurde erfolgreich zu einem Wohngebäude für 21 ältere Menschen umgebaut. Die neuen Räumlichkeiten bieten betreutes Wohnen in einer sicheren und komfortablen Umgebung, wodurch die Lebensqualität der Bewohner erheblich verbessert wurde.

Kaiserswerther Diakonie
Düsseldorf
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2000
485.727€

Umbau für barrierefreies Wohnen

Der Umbau eines Wohnheimes schuf 23 barrierefreie Plätze für Menschen mit Behinderungen, die von chronischen Abhängigkeitserkrankungen betroffen sind. Die Maßnahme förderte die Inklusion und ermöglichte eine verbesserte Lebensqualität in einem unterstützenden Umfeld.

Intres gGmbH
Mönchengladbach
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2004
274.200€

Umbau für barrierefreies Wohnen

Der Umbau einer Wohnstätte schuf verbesserten Lebensraum für Menschen mit Behinderungen, ergänzt durch eine Beratungs- und Fortbildungsstätte. Mit der Beschaffung neuer Einrichtungsgegenstände wurden 17 Plätze modern ausgestattet, um eine inklusive und unterstützende Umgebung zu bieten.

Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Kreisverband Ennepe-Ruhr-Hagen
Hattingen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1997
286.323€