Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Neugestaltung Pflegeheim St. Reginenhaus

Der Teilabriss und die notwendige Sicherung des St. Reginenhauses wurden erfolgreich durchgeführt, um ein modernes und sicheres Umfeld für Senioren zu schaffen. Durch die Maßnahmen konnte die Lebensqualität der Bewohner deutlich verbessert werden.

Kath. Kirchengemeinde St. Regina
Hamm
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2000
43.971€

Neugestaltung seniorengerechter Lebensräume

Durch den Neubau von 11 Altenwohnungen, zwei Praktikantenzimmern und einem Mehrzwecksaal wurde eine moderne Wohn- und Pflegegemeinschaft geschaffen. Dieses Projekt förderte ein harmonisches Miteinander und bot den Bewohnern vielfältige Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und Aktivität.

Heinrich-Zschokke-Tagespflegehaus e.V.
Düsseldorf
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1995
357.751€

Neugestaltung Sozialzentrum für Integration

Der Umbau des Sozialzentrums ermöglicht nun umfassende Unterstützung in der Alten- und Behindertenhilfe. Mit neuen Beratungs- und Begleitangeboten für demenziell Erkrankte und deren Angehörige sowie einem stationären Hospiz wird ein wichtiger Beitrag zur sozialen Integration geleistet.

PariSozial gGmbH
Minden
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
501.066€

Neugestaltung stationäres Hospiz

Der Umbau und die Ausstattung eines Hospizes mit sieben Plätzen förderten eine liebevolle und professionelle Betreuung am Lebensende. Durch die Anpassung der Räumlichkeiten wurde ein würdevoller Abschied ermöglicht, der den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird.

Hospiz-Initiative Schwerte e.V.
Schwerte
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1998
105.480€

Neugestaltung von Wohnplätzen

Durch den Bau und die Ausstattung von 22 neuen Wohnplätzen wurde die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen erheblich verbessert. Die Maßnahme trug zur Entzerrung bestehender Einrichtungen bei und schuf ein modernes, inklusives Wohnumfeld für die Bewohner.

Westfalenfleiß gGMBH - Arbeiten und Wohnen
Münster
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2001
512.212€

Neugestaltung Westphal-Haus

Der Erwerb und die Umgestaltung des Westphal-Hauses ermöglichten die Einrichtung einer Außenwohngruppe für 16 Menschen mit Behinderungen. Durch den Umbau wurden moderne und inklusive Wohnräume geschaffen, die ein selbstbestimmtes Leben und Gemeinschaft fördern.

Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V.
Ahaus
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2008
113.100€

Neugestaltung Wohnheim für psychische Gesundheit

Der Ersatzneubau eines Wohnheims mit 24 Plätzen schuf eine geschützte Umgebung für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Durch die vollständige Erstausstattung wurde ein neues Zuhause geschaffen, das Unterstützung und Lebensqualität fördert.

Sozialwerk St. Georg e.V.
Gelsenkirchen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Invest
2010
368.000€

Neugestaltung Wohnheim Lebensräume

Durch den Umbau eines bestehenden Wohnheims wurde die Lebensqualität für Menschen mit Behinderung erheblich verbessert. Die reduzierte Anzahl an Bewohnern ermöglicht nun eine individuellere Betreuung und fördert ein harmonisches Miteinander in der neu gestalteten Umgebung, die speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Wittekindshof Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
Bad Oeynhausen
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2012
257.000€

Neugestaltung Wohnheim Spatzenberg

Durch den Um- und Neubau des Wohnheims Spatzenberg wurden moderne und barrierefreie Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Dies förderte ihre Lebensqualität erheblich und ermöglichte eine bessere Integration in die Gemeinschaft.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Bielefeld
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Invest
1996
393.695€

Neugestaltung Wohnheim St. Marien

Das Wohnheim St. Marien wurde umfassend modernisiert und mit neuen Einrichtungsgegenständen ausgestattet. Die Maßnahme verbessert die Lebensqualität und fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, indem sie ein komfortables und unterstützendes Wohnumfeld schafft.

Caritas Wohn- und Werkstätten Paderborn e.V.
Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2008
633.300€

Neugestaltung Wulf-Alexander-Strauer-Haus

Durch den Erwerb und Umbau eines Gebäudes entstand eine moderne Übergangseinrichtung für junge Menschen mit seelischen Behinderungen. Die Erstausstattung ermöglicht eine fördernde Umgebung, die den Bewohnern den notwendigen Raum zur persönlichen Entwicklung und Stabilisierung bietet.

Prof. Dr. Christian Eggers-Stiftung
Essen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2006
290.700€

Neustart durch digitale Teilhabe

Die ABK-Neustart hilft in Aachen Menschen, die (aufgrund ihrer Suchterkrankung) straffällig wurden. Sie versucht, ihnen wieder die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in sozialer Verantwortung zu ermöglichen. Sie bietet Beratung, Betreuung und Begleitung für suchtkranke straffällige Menschen an, die große Probleme haben, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Um den stetigen Kontakt mit der oft sehr schwierigen Klientel unter Covid-19-Bedingungen aufrecht zu erhalten, sollen (für Mitarbeitende, aber auch für vertrauenswürdige Klient*innen) Tablets angeschafft werden, um die (digitale) Flexibilität auf beiden Seiten zu erhöhen (Online-Face-to-Face-Kontakt zu den Klinent*innen, Erstellung von Dokumentationen direkt vor Ort, vereinfachtes Zeitmanagement, schneller datensicherer Austausch unter den Mitarbeitenden, kontaktlose Signierung mit dem Zeigefinger, Erlernen digitaler Fähigkeiten).

ABK-Neustart gGmbH
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
17.535€

Neustart für Wohnstätte

Der Ersatzneubau und die Erstausstattung einer Wohnstätte für Menschen mit geistigen und autistischen Behinderungen haben eine moderne Umgebung geschaffen. Mit 24 Wohnplätzen und 12 Tagesstrukturplätzen bietet das Projekt eine umfassende Unterstützung und fördert ein inklusives Zusammenleben.

Lebenshilfe für behinderte Menschen Kreisvereinigung Detmold e.V.
Detmold
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2011
455.500€

Neustart in die Zukunft Tagespflege digitalisiert

Der Familien- und Krankenpflege e.V. Essen hat sich die häusliche Versorgung von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen zu Ziel gesetzt. Er betreibt mit seinen aktuell rund 130 Mitarbeiter*innen in Essen drei ambulante Standorte (Sozialstationen), hält einen Mahlzeitendienst vor und betreibt eine Tagespflege. Gerade im Bereich der Tagespflege haben die Corona-Beschränkungen zu einem Zusammenbruch wichtiger Betreuungsstrukturen geführt, die nun mit einer Digitalisierung nachhaltig wiederbelebt und modernisiert werden sollen.

Familen und Krankenpflege e.V. Essen
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
14.443€

Niedrigschwellige Demenzhilfe Westfalen

Durch den Aufbau und die Erprobung von Beratungs- und Versorgungsstrukturen wurden Demenzkranke in der ambulanten Pflege gezielt unterstützt. Diese Initiative förderte die Lebensqualität der Betroffenen und entlastete Angehörige, indem sie Zugang zu wichtigen Ressourcen und professioneller Hilfe erleichterte.

Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Münster
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Modell
2005
99.300€

Notrufanlage für Senioren

Die Installation einer modernen Notrufanlage verbesserte die Sicherheit und das Wohlbefinden von Senioren erheblich. Diese Maßnahme gewährleistete eine schnelle Hilfe im Notfall und trug dazu bei, den Alltag der Bewohner sicherer und sorgenfreier zu gestalten.

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Dortmund
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
1995
31.035€

Nutzerorientierte Gesundheitsversorgung

Im Modellprojekt wurde die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit verbessert. Die Transitionssprechstunde bot maßgeschneiderte Unterstützung, um den Übergang zwischen Pflegeeinrichtungen und häuslicher Pflege zu erleichtern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Modell
2017
362.900€

Nutzerorientierte Pflege für Suchtkranke

Dieses Modellprojekt entwickelte ein innovatives Pflege- und Versorgungskonzept für suchtkranke Menschen mit Pflegebedarf. Durch die Berücksichtigung illegaler Konsummuster wurde ein individueller Ansatz erprobt und implementiert, um die Lebensqualität und Pflegeintegration dieser Zielgruppe nachhaltig zu verbessern.

Drogenberatung e.V.
Bielefeld
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Modell
2016
649.100€

Nutzungssicherheit

Nutzungssicherheit für digitale Medien für die Zielgruppe. Die technischen Voraussetzungen sind teilweise gegeben. Es fehlt die Nutzungssicherheit im Umgang mit den neuen Medien. Der Bewohnerbeirat hat sich intensivere Schulungen und zusätzliche Tablets zur einfacheren Nutzung gewünscht. Außerdem sollen auch Fachkräfte im Umgang mit den neuen Medien geschult werden, damit diese zusätzlich als Multiplikatoren wirken. Unter den Leistungsberechtigten sollen Interessierte als Lotsen wirksam werden und andere Interssierte unterstützen. Damit das Projekt nachhaltig wirksam ist soll eine Person eingestellt werden, die über ein Jahr lang Schulungen anbietet und Schulungsvideos zum Thema digitale Nutzung bereitstellt oder selbst dreht. So werden Multiplikatoren ausgebildet und eine digitale Schhulungsbibliothek soll entstehen, auf die immer zurückgegriffen werden kann.

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Detmold e.V.
Detmold
Der Paritätische
Anschub
2025
66.248€

Offene Begegnungsstätte Umbau

Der Eingangsbereich und Speisesaal des Josefsheimes wurde zu einer einladenden Begegnungs- und Freizeitstätte umgestaltet. Diese Umgestaltung ermöglicht es Bewohnern, Freunden und Familienangehörigen, sich in einer offenen und integrativen Umgebung zu treffen und gemeinsame Zeit zu verbringen.

Josefs-Gesellschaft gGmbH
Olsberg
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2004
200.000€