Tik Tik- statt Tik Tok!

Digitale Teilhabe mit Peer-to-Peer. Das Internet hat eine Rolle im Leben von Kindern. Es bietet Chancen als auch Risiken. Der Peer-to-Peer-Ansatz bietet die Chance, um Kindern untereinander zu unterstützen, um sich im digitalen Raum zu bewegen und damit die Teilhabe zu stärken. Es geht um Kinder (8-10 Jahre) , die sich einander empowern (Peer to Peer) und dies in einem Workshop lernen. Alle Teilnehmenden machen Internetführerschein. Der nächste Schritt ist eine Projektgruppe an der Schule. Diese begrüßt die Erstis und gibt kurze Hinweise, welche Hilfe sie bieten. In der 2. Klasse führen die Schüler:Innen dann selber einen Workshop durch. In der 3. Klasse nehmen die Schüler:Innen am externen Seminar teil. Nachhaltig werden die Seminare durch die Schulen getragen. Unsere spezialisierte Beratungsstelle begleitet die weitere Umsetzung. Die Kinder haben Handlungsstrategien bekommen. Ziel: Die digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen wird gestärkt.

Soziales Zentrum Dortmund e.V.
Dortmund
Der Paritätische
Anschub
2025
97.536€