Social Media Jugendhilfe

Spätestens durch den Digitalisierungsschub von Bildung u. Freizeit während der Corona-Pandemie erscheint ein stärkeres Vorenthalten von Smartphone u. Spielekonsole auch in der Jugendhilfe nicht mehr zeitgemäß. Manche Jugendl. fühlen sich ausgeschlossen, wenn sich die Freund*innen nur noch per WhatsApp verabreden oder die Treffen nachmittags aus gemeins. Computerspielen bestehen. Gleichzeitig fällt es vielen in der Jugendhilfe Betreuten mit mitunter instabilen Bindungen schwer, im Internet Risiken selbständig einschätzen zu können. Die Gefährdungslage ist hier größer, als im Kontext einer klassischen familiären Medienerziehung. Zielgruppe sind die Mitarbeitenden sowie die Jugendl. der Wohngruppe. In versch. Formaten führt der Bildungsträger Smiley e.V. Fortbildungen für die Fachkräfte durch um im Zusammenspiel mit Beteiligungsworkshops zur Erstellung von Podcast-Folgen für die Bewohner*innen den Weg dafür zu bereiten, die Medienkompetenzen der beteiligten Akteure nachhaltig zu stärken.

Dialog Rahden gGmbH
Bad Essen
Der Paritätische
Anschub
2025
10.549€