MedienKonzept Kids

Das medienpädagogische Konzept zielt darauf ab, einen partizipativen Ansatz zu etablieren, der die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Das Kinder- und Jugendparlament fungiert als zentrale Lenkungsgruppe und beeinflusst maßgeblich die Gestaltung und Umsetzung des Konzepts. Die Parlamentsmitglieder werden zu Medienprofis ausgebildet, um als Multiplikatoren in ihren Jugendhilfe-Settings zu agieren und Peer-Beratung anzubieten. Gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Fachkräften führen sie Schulungen durch, um die Medienkompetenz der Bewohner zu stärken. Interessierte Jugendliche werden ins Parlament integriert, um die Reichweite zu erhöhen. Fachkräfte ergänzen das Konzept um rechtliche und schutztechnische Aspekte. Der Fokus liegt auf dem Empowerment der Zielgruppe, um verantwortungsvolle Mediennutzung zu fördern. Das Parlament kann zudem als Digital-Scouts Schulungen im Sozialraum anbieten, was ihre Rolle als Experten in der digitalen Bildung stärkt.

Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus gGmbH
Stemwede
Der Paritätische
Anschub
2025
94.320€