Digitalwerkstatt

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist die digitale Teilhabe erschwert. Ihnen fehlt oft ein niedrigschwelliger Zugang, Knowhow und die technische Ausstattung. Gleichzeitig benennen viele Betroffene den Wunsch nach mehr Inklusion und Teilhabe. Das Projekt möchte einen digitalen Experimentierraum eröffnen, in dem Betroffene angeleitet, digitale Projekte entwickeln und verwirklichen können - sie werden zu Werkstattpionieren. Das Projekt ist komplementär zu den 'Sozialraumpionieren' zu sehen, steht aber für sich und bietet ein zentrales Angebot mit Schulungen und den unterschiedlichen Möglichkeiten, sich als Gruppe digital auszuprobieren, digitale Kompetenzen zu erweitern, aktiv Stigmatisierung zu begegnen und Selbststigmatisierung zu reduzieren. Die Digitalwerkstatt hat ihren Standort dort, wo bis zu 200 Klient*innen täglich tagesstrukturierende Angeboten wahrnehmen.

"Die Kette" Rheinisch - Bergischer Verein für sozialtherapeutische Dienste e.V
Bergisch Gladbach
Der Paritätische
Anschub
2025
95.879€