Ausgangslage/Problembeschreibung/Zielgruppen: Frauenspezifische Suchtprobleme sind stark stigmatisiert, und es mangelt an zugänglichen indizierten Präventions- und Unterstützungsangeboten. Zielgruppen sind betroffene Frauen und Mädchen, ihre Angehörigen sowie Fachkräfte und Multiplikator*innen. Generelle Zielsetzung der Maßnahme: Die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Informationen und Unterstützungsangeboten sollen erhöht, Suchtprobleme entstigmatisiert und Betroffene sowie deren Umfeld effektiv unterstützt werden. Geplante Schritte zur Zielerreichung: 1. Überarbeitung Webauftritt: Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit. 2. Strategischer Social-Media-Auftritt: Detaillierter Plan zur Steigerung der Reichweite und Interaktion. 3. Mutmachgeschichten, Informationsmaterial und interaktive Formate: Einbezug der Zielgruppe durch Webinare, Podcasts, Foren. 4. Schulung einer „Social Media“ Expertin und Aufbau eines Ehrenamt-Teams: Langfristige Pflege der Homepage und Social Media.