Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Neue Wege in der sozialen Betreuung

Der SkF in Dortmund engagiert sich in der Kinder- und Jugendhilfe, in der sozialpädagogischen Familienarbeit, der gesetzlichen Betreuung und der Prostituiertenhilfe. Derzeit sind 54 hauptamtliche und 32 ehrenamtliche Mitarbeitende in der Betreuung und Beratung in den o. g. Tätigkeitsfeldern tätig. Durch die beantragte Digitalisierung sollen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen die Arbeitsorganisation, die Arbeitsabläufe und die Arbeitsdokumentation neu strukturiert und neue Angebote für die Klienten geschafffen werden..

SkF - Sozialdienst kath. Frauen e.V. Dortmund
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
22.036€

Neue Wege in der sozialpsychiatrischen Versorgung

Der Fachbreich Lebensräume - Sozialpsychiatrische Hilfen des Antragsstellers bietet ambulante sozialpsychiatrische Versogung für aktuell über 600 Menschen mit psychiatrischer oder Suchterkrankung. Viele der für die Empfänger*innen sehr wichtigen Betreuungsstrukturen sind als Folge der Corona-Beschränkungen zusammengebrochen. Mit diesem Projekt möchte der Antragsteller neue digitale Angebote für die Zielgruppe entwickeln und anbieten.

GfS-Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
68.613€

Neue Wege in der Suchthilfe durch IT

Der Antragsteller möchte in seiner Einrichtung für suchtkranke Männer, die die körperliche Entgiftung bereits abgeschlossen haben, zunächst die notwendige IT-Infrastruktur durch Anschaffung mobiler Endgeräte für Mitarbeiter*innen und Klienten sowie die Einrichtung eines leistungsfähigen WLAN-Netzes schaffen. Dies ist die Grundlage für die Bereitstellung des bestehenden Leistungsangebotes in digitaler Form und die Entwicklung zusätzlicher Angebote für die Zielgruppe.

Drogenhilfe Köln gGmbh
Der Paritätische Landesverband NW e.V.

Neue Wege in der Suchthilfe für Jugendliche

Der AWO Kreisverband Wittgenstein/Olpe ist Träger von diversen sozialen Einrichtungen wie z.B. Kitas, Bildungs- und Beratungszentren für behinderte/nicht behinderte Menschen, einem inklusivem Restaurant in Kreuzthal.
Die AWO-Suchthilfe, die den vorliegenden Antrag stellt, ist eine Abteilung des AWO Kreisverbandes mit Sitz im Siegener Stadtzentrum.
Es soll eine digitale Plattform aufgebaut werden, über die Jugendliche / junge Erwachsene einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung und Hilfeangeboten bei Drogenkonsum und Spielsucht erhalten können. Während des Lockdowns hat sich gezeigt, dass die klassische Kontaktaufnahme über die Vergabe eines Erstberatungsgespräches bei der Zielgruppe nicht mehr funktioniert, dieser Personenkreis jedoch über unkomplizierte Gespräche per Video erfolgreich angesprochen werden kann.

AWO Suchthilfe Siegen
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.

Neue Wege zur digitalen Inklusion

Die Synagogen-Gemeinde Köln mit ihren rund 4.000 Gemeindemitgliedern ist Träger der Freien Wohlfahrtspflege mit vielfältigen Angeboten in der Sozialberatung, Beschäftigungsförderung, Kinder-, Jugend- und ambulanten wie stationären Senorenarbeit sowie in der Migrationsberatung. Mit diesem Projekt möchte die Organisation in ihrem Handeln neue technische Möglichkeiten verankern, um digitale Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Unterstützungsbedürftige zu schaffen. Die Befähigung der Gemeindemitglieder zur Nutzung dieser Möglichkeiten zielt gleichzeitig darauf ab, ihnen insgesamt mehr digitale Kompetenz und damit soziale und gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten zu verschaffen.

Synagogen-Gemeinde Köln KdöR
Synagogen-Gemeinde Köln
100.000€

Neue Wege zur Inklusion durch Digitalisierung

Der Antragstellende bietet für Menschen mit Beeinträchtigungen verschiedene Wohn- und Betreuungs-, Freizeit- und Beratungs-angebote. Er will durch die Förderung eine umfassende Digitali-sierung starten. Zunächst werden eine Projektleitung (0,5 Stelle) eingestellt, eine Projektsteuerungsgruppe eingerichtet, die später verschiedene Teilprojektgruppen begleiten soll. Nach einer Kick-Off-Veranstaltung und einer Bedarfserhebung sollen verschie-dene interne und externe Workshops mit Mitarbeitenden und Klientinnen und Klienten durchgeführt werden. Hierzu und für die verbesserte digitale Kontaktaufnahme und soziale Teilhabe ist ein umfangreiches Paket an Hard- und Software vorgesehen (18 Laptops, 50 Tablets, 20 Smartphones für die Kunden, 6 Mo-nitore für die besonderen Wohnformen), der Aufbau eines Vide-ochats und einer Informationsplattform.

Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg gGmbH
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
94.490€

Neue Wege zur psychosozialen Unterstützung

Der Psychosoziale Trägerverein Solingen e.V. (PTV) betreut psychisch kranke Menschen und bietet Hilfe in Krisen, bei der alltäglichen Lebensführung und zur gesellschaftlichen Teilhabe, Therapie und medizinische Behandlung sowie Hilfen im Arbeitsleben, bei der beruflichen Rehabilitation und Hilfe zur Selbsthilfe an. Im Rahmen des Projekts soll ein digitales (Beratungs)-Angebot aufgebaut und beworben werden, um insbesondere eine erste Kontaktaufnahme durch Klient*innen niederschwelliger als bisher zu gestalten.

Psychosozialer Trägerverein Solingen e.V.
Der Paritätische Landesverband NW e.V.
42.668€

Neue Wohn- und Pflegeplätze

Mit der Errichtung von 46 Wohnheim- und Pflegeplätzen wurden moderne und komfortable Lebensräume für Senioren geschaffen. Diese Einrichtung bietet eine hochwertige Betreuung und unterstützt die Bewohner in ihrem Alltag, fördert Gemeinschaft und Lebensqualität.

Kaiserswerther Diakonie
Düsseldorf
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1996
255.646€

Neue Wohneinrichtung für Inklusion

Die Errichtung einer Wohneinrichtung für elf behinderte Menschen förderte die Entzerrung bestehender Strukturen. Moderne Bau- und Ausstattungskonzepte schaffen ein inklusives Zuhause, das individuelle Bedürfnisse respektiert und das Gemeinschaftsleben stärkt.

Caritasverband für das Kreisdekant Warendorf e.V.
Warendorf
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2011
123.400€

Neue Wohngruppe für Inklusion

Der Neubau einer Wohngruppe mit 12 Plätzen bietet Menschen mit psychischen Behinderungen ein Zuhause in einem unterstützenden Umfeld. Diese Maßnahme fördert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und verbessert die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig.

Marienheim Wettringen GmbH
Wettringen
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1999
255.646€

Neue Wohngruppen für Erziehungshilfe

Zwei moderne Wohngruppen wurden errichtet, um Kindern in der Erziehungshilfe ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu bieten. Die neuen Einrichtungen fördern eine positive Entwicklung und stärken das Gemeinschaftsgefühl, indem sie maßgeschneiderte Betreuung und pädagogische Unterstützung bereitstellen.

Kath. Kirchengemeinde St. Mariae Geburt
Kempen
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Invest
2018
262.700€

Neue Wohnheim-Erstausstattung

Die Erstausstattung eines Wohnheims für 16 Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die neuen Einrichtungen bieten den Bewohnern ein komfortables und unterstützendes Umfeld, das ihre Lebensqualität verbessert und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.

Maria Hilf NRW gGmbH
Gangelt
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2011
6.900€

Neue Wohnheimplätze für Inklusion

Der fünfte Bauabschnitt schuf 30 neue Wohnheimplätze, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen abgestimmt sind. Diese Erweiterung förderte das inklusive Zusammenleben und stärkte die Gemeinschaft durch verbesserten Zugang zu Wohnmöglichkeiten.

Lebensgemeinschaft Eichhof gGmbH
Much
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2003
144.800€

Neue Wohnperspektiven für Autisten

Der Kauf und Umbau eines Gebäudes ermöglichte elf autistisch behinderten Menschen ein neues Zuhause. Die Wohnstätte fördert individuelle Entwicklung und bietet eine unterstützende Umgebung, die auf die speziellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist. Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität.

DAHEIM - Lebensgemeinschaft autistischer Menschen e.V.
Mönchengladbach
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1995
153.388€

Neue Wohnplätze für Teilhabe

Durch die Schaffung von 39 Wohnplätzen wurde die Dezentralisierung einer großen Einrichtung erfolgreich umgesetzt. Dies förderte die Lebensqualität und die soziale Integration von Menschen mit geistiger Behinderung, indem sie in einer gemeinschaftsnahen Umgebung leben können.

Hohenhonnef GmbH - Gemeinnützige Gesellschaft der Cornelius-Helferich-Stiftung für Menschen mit Behinderung
Kassel
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
353.967€

Neue Wohnräume für Inklusion

Die neue stationäre Wohneinrichtung bietet 22 Menschen mit Behinderungen ein modernes und unterstützendes Zuhause. Die sorgfältig geplante Ausstattung fördert ein harmonisches Miteinander und ermöglicht den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben in einer inklusiven Gemeinschaft.

Stiftung Bethel
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2014
17.600€

Neue Wohnräume für junge Betreuung

Mit der Errichtung einer Hospizwohnung und einer Personalwohnung wurde ein wichtiger Beitrag zur Betreuung junger Menschen geleistet. Die neuen Räumlichkeiten bieten eine sichere und unterstützende Umgebung, die sowohl den Bewohnern als auch den Betreuungskräften zugutekommt.

Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V.
Arnsberg
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
1996
472.945€

Neue Wohnstätte für Erwachsene

Die Wohnstätte bietet 20 erwachsenen Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ein neues Zuhause. Durch die Erstausstattung wurde eine einladende und unterstützende Umgebung geschaffen, die auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist und die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessert.

Stiftung Bethel
Bielefeld
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2011
10.000€

Neue Wohnstätte für Gemeinschaft

Der Neubau einer modernen Wohnstätte bietet 24 geistig behinderten Menschen eine liebevoll gestaltete Umgebung. Durch das neue Zuhause wurde ein Raum geschaffen, der Selbstständigkeit und Gemeinschaft fördert und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessert hat.

Lebenshilfe für geistig Behinderte Aachen e.V.
Aachen
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2004
250.000€

Neue Wohnstätte für Inklusion

Mit dem Erwerb eines geeigneten Gebäudes wurde eine komfortable Wohnstätte für zehn geistig behinderte Menschen geschaffen. Diese Maßnahme fördert ein selbstbestimmtes Leben und stärkt die soziale Teilhabe der Bewohner in ihrem Umfeld.

Lebenshilfe für geistig Behinderte Bocholt Rhede-Isselburg e.V.
Bocholt
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1997
142.139€