Suche

Brücken bauen mit Technologie

… Corona - Kontakte digital gestalten! … Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gGmbH … Grevenbroich … Brücken …
Mehr erfahren

Erweiterung für barrierefreien Urlaub

… der Familienferien- und -bildungsstätte "Schloß Gehrden" in Brakel-Gehrden, Schlossstraße 1 … 2006 … Familienerholungswerk im Erzbistum Paderborn e.V. … Brakel … Höxter, Kreis … Invest … Ältere Mitbürger … …
Mehr erfahren

Moderne Frühförderung durch Digitalisierung

… … TKL Tageseinrichtung und Frühförderung für Kinder der Lebenshilfe Wanne-Eickel GmbH … Herne … Moderne …
Mehr erfahren

Erweiterung des Gruppenraums

… durch Anbau eines Wintergartens in der Wohnstätte "Haus Lebenshilfe" … 2002 … Lebenshilfe Wohnen gGmbH … Hürth … Rhein-Erft-Kreis … Invest …
Mehr erfahren

Interaktives Lernen für alle Generationen

… Kommunikation und einer Learnbase … Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein -Kreis Neuss gGmbH … Grevenbroich … …
Mehr erfahren

Barrierefreie Begegnungsräume schaffen

… und Begegnungsräume … 2018 … Leben und Wohnen - Lebenshilfe Rhein-Kreis-Neuss gGmbH … Grevenbroich … …
Mehr erfahren

Inklusive Wohnstätte für alle

… 12 n 44628 Herne mit 24 Plätzen … 1994 … Wohnheim der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. … Herne … Herne … …
Mehr erfahren

Inklusive Raumgestaltung

… die Familienferien- und Bildungsstätte "Schloß Gehrden" in Brakel/Kreis Höxter … 2007 … Familienerholungswerk im Erzbistum Paderborn e.V. … Brakel … Höxter, Kreis … Invest … Mitbürger mit Behinderung …
Mehr erfahren

Stärkung durch digitale Bildung für Familien

… mit der Klientel … Frühförderung u. Familienberatung der Lebenshilfe Solingen gGmbH … Solingen … Stärkung durch …
Mehr erfahren

Treffpunkt REHACARE: SozialstiftungNRW informiert über Assistive Technik

Von sd-admin, 15. September 2025

Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz eröffnen Menschen mit Beeinträchtigung ganz neue Möglichkeiten der Selbständigkeit und Teilhabe. Die SozialstiftungNRW gehört zu den großen Förderern in diesem Bereich. Am Freitag stellt sie auf der Messe REHACARE in Düsseldorf das Verbundvorhaben zur Assistiven Technik vor. 

Termin: Freitag, 19.09.25, 14 – 17 Uhr

Düsseldorf. Beim „Treffpunkt REHACARE“ (Halle 6, Stand G 33) sprechen Expertinnen und Experten am Freitag zwischen 14 und 17 Uhr über den Einsatz Assistiver Technik in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung. Erprobt und weiterentwickelt werden die neuen Technologien derzeit im Rahmen des  Verbundvorhabens „Assistive Technik im Wohnen in der Eingliederungshilfe“. Das von der SozialstiftungNRW geförderte Projekt vernetzt zehn soziale Organisationen und zwei Hochschulen. Kurzvorträge, Diskussionsrunden und Technik zum Anfassen gewähren Einblicke in das Projekt.

Assitive Technik zum Anfassen
Ab 14 Uhr teilen Fachleute in Kurzvorträgen ihre Erfahrungen. Die Josefsheim gGmbH aus Olsberg stellt den Einsatz von Sprachassistenzsystemen in Wohneinrichtungen vor und demonstriert die praktische Anwendung anhand einer Alltagssituation. Fachkräfte der Bielefelder Stiftung Bethel berichten, wie digitale Sensortechnik Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Freiheit ermöglicht und zugleich das Pflegepersonal entlastet. Die Lebenshilfe zeigt, dass KI-gestützte Sprachdokumentation, digitale Inkontinenzlösungen oder Raum-Sensorik sowohl die Lebensqualität der Klientinnen und Klienten stärken als auch das Personal unterstützen kann.

Zwischen 15.15 und 15.50 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Assistive Technik zum Anfassen zu erleben und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.

Ab 15.50 Uhr diskutieren Expertinnen und Experten aus Selbstvertretung und Wissenschaft sowie Leistungsträger und Leistungserbringer über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz Assistiver Technik im Wohnen in der Eingliederungshilfe.

Die Pressestelle der SozialstiftungNRW vermittelt Medienvertretern gerne Interviewpartner zum Verbundprojekt und zum Thema Assistive Technik.

Weitere Informationen zum Programm des „Treffpunkt REHACARE“ finden Sie hier.

Die REHACARE ist die international führende Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege. Unter dem Leitsatz „Selbstbestimmt leben“ bringt sie Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und im Alter mit Lösungsanbietern, Start-ups, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern in Düsseldorf zusammen. Mehr Informationen zur REHACARE und zum Programm der Messe finden Sie auch unter www.rehacare.de.

 

Zum Hintergrund

Informationen zur SozialstiftungNRW

Die SozialstiftungNRW – mit gesetzlichem Namen Stiftung Wohlfahrtspflege NRW – ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Nordrhein-Westfalen. 1974 als Sozialstiftung gegründet, erhält sie jährlich 24,5 Millionen Euro aus den Erlösen der Spielbanken in Nordrhein-Westfalen sowie rund 1,1 Millionen Euro aus den Lotterie- und Wetteinnahmen. Damit finanziert sie soziale Projekte der gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege und ermöglicht die Umsetzung innovativer Ideen. Bis heute hat sie rund 8.700 Vorhaben mit einer Fördersumme von einer Milliarde Euro unterstützt. Über die Auswahl der Projekte entscheidet der zehnköpfige Stiftungsrat. Er besteht zur Hälfte aus Parlamentariern, die vom NRW-Landtag entsandt werden. Jeweils zwei Mitglieder stellen die Spitzenverbände in der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW sowie das Sozialministerium. Ein weiteres Mitglied stellt das Finanzministerium.

Rückblick: Sonderprogramm „Zugänge erhalten - Digitalisierung stärken“

… des zweiten Transferworkshops: Präsentation der Lebenshilfe Brakel Präsentation DRK Präsentation Caritasverband …
Mehr erfahren

Tag der Offenen Tür in der digitalen Musterwohnung in Neukirchen Vluyn

… Euskirchen, Düren, Oberhausen, Gelsenkirchen, Bielefeld, Brakel, Nettetal und Olpe. Informationen Tag der offenen Tür …
Mehr erfahren

Inklusives Wohnheim für alle

… Wohnheim, Zülpch-Bürvenich … 2017 … Lebenshilfe Heilpädagogischer Eingliederungszentrum gGmbh … …
Mehr erfahren

Lebensraum für Inklusion

… Behinderung, Alte Landstraße, Krefeld-Hüls … 2013 … Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Krefeld …
Mehr erfahren

Barrierefreier Dachgeschossausbau

… Ausbau des Dachgeschosses … 1995 … Lebenshilfe für geistig Behinderte Rodendirchen e.V. … Köln …
Mehr erfahren