Schulische Bildung, berufliche Praxis und gesellschaftliche Angebote digitalisieren sich zunehmend. Unserer Kernzielgruppe (Junge Menschen mit internationaler Familiengeschichte aus sozial schwachen Haushalten) fehlen aber weiterhin regelmäßig Hardware, Wissen und Fertigkeiten, um hier mitzuhalten. Die Folgen sind Zugangshürden, Chancenbenachteiligung und Ausgrenzung. Ziel des Projekts ist die Ausstattung aller bedürftiger Kinder- und Jugendlicher an unseren 3 Standorten in Köln mit aufbereiteten Spendengeräten, Vermittlung von Anwendungskenntnissen an junge Menschen und Erziehungsberechtigte, Schaffung von Reflexionsräumen zu Gefahren rund um Datensicherheit, Cybermobbing und Cybergrooming, Workshops zur eigenständigen und kreativen Nutzung digitaler Geräte, Schulung von Mitarbeitenden zur nachhaltigen Sicherung der Projektziele. Mit allen Angeboten werden insgesamt ca. 200 Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern erreicht.