Finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Projekt.

In unserer Projekt-Datenbank finden Sie viele Projekte, die in den letzten Jahren von unserer Stiftung gefördert wurden. Viele sollen als Modellprojekte eine Anregung für andere Träger und Einrichtungen sein. Unsere Projekt-Bibliothek bietet gesammelte Inspiration.

3985 Projekte

Netzwerk der Telefongefährten gegen Einsamkeit

Das Alters-Institut beschäftigt sich mit der Versorgung von Hilfe-und Pflegebedürftigen. Ziel ist es an fünf Standorten ein Netzwerk an sogenannten Telefongefährten aus- bzw. aufzubauen und so ein ehrenamtlich getragenes niedrigschwelliges Telefonseelsorgeangebot für von Einsamkeit bedrohte ältere Menschen zu etablieren.

Alters- Institut Das Zentrum für Versorgungsforschung und Geragogik
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.

Netzwerk=Möglichkeiten

Einsamkeit und finanzielle Nöte gehen oft mit Suchterkrankungen einher. Zusätzlich weisen Menschen mit einer Suchterkrankung ein erhöhtes Risiko für Glücksspielmechanismen und betrügerische Fallen im digitalen Raum auf. Durch Schulungsformate zum Umgang und Zugang zu digitalen Inhalten, wird mehr Sicherheit geschaffen. Es werden Angebote der Vernetzung entwickelt und so Einsamkeit entgegengewirkt. Durch die partizipative Gestaltung des Vorhabens sowie durch die Welt der Möglichkeiten die das Digitale bietet, wird Selbstwirksamkeit in der Erschließung des digitalen Raums erlebbar. Zusätzlich werden Mitarbeitenden in der Begleitung von Klienten in der digitalen Welt qualifiziert, um diese Kompetenzen auch über das Projekt hinaus weiter zu geben. Als Grundvoraussetzung des Vorhabens wird vorbereitenden in den Standorten ein sicherer, stabiler und kostenfreier Zugang zum Internet geschaffen (technische Umsetzung). Durchführungsorte: Wuppertal, Hagen, Solingen, Märkischer Kreis, Kreis Lippe

Blaues Kreuz Diakoniewerk mGmbH
Wuppertal
Diakonie
Anschub
2025
91.737€

Netzwerker

Digitale Teilhabe ist ein wesentliches Element gesellschaftlicher Integration und Partizipation. Besonders benachteiligte Gruppen wie wohnungslose Jugendliche stehen in diesem Bereich jedoch vor großen Herausforderungen. Das folgende Fallbespiel und die Aspekte beleuchten die spezifischen Probleme und Bedürfnisse, die für diese Zielgruppe von besonderer Bedeutung sind:

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
Ebersbach
Diakonie
Anschub
2025
16.679€

Neuausrichtung Ambulanter Dienste

Das Zentrum für ambulante Dienste hat durch die Erstausstattung neue Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Die verbesserte Infrastruktur ermöglicht eine umfassende und individuelle Betreuung, die auf die speziellen Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert hat.

Verein für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Duisburg
Duisburg
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2018
42.600€

Neuausstattung für Generationentreff

Durch die Erstbeschaffung von Einrichtungsgegenständen wurden die Räume des Generationentreffs und der Tagesbetreuung in einem Seniorenzentrum optimal ausgestattet. Dies förderte die Begegnung und den Austausch zwischen verschiedenen Generationen und schuf eine einladende Umgebung für alle Beteiligten.

Elisenstift Seniorenzentren
Dörentrup
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
2010
24.800€

Neuausstattung Kinderwohnheim

Die Erstbeschaffung von Einrichtungsgegenständen für das Wohnheim Haus 3 unterstützte die Schaffung einer kindgerechten und funktionalen Umgebung. Diese Maßnahme ermöglichte eine verbesserte Lebensqualität und förderte die individuelle Entwicklung der jungen Bewohner in einer geschützten Atmosphäre.

Caritas Wohn- und Werkstätten Paderborn e.V.
Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
2011
16.000€

Neubau Altenbegegnungsstätte Caritas

Im Rahmen des Caritas-Altenzentrums entstand eine moderne Altenbegegnungsstätte, die Senioren einen Ort der Gemeinschaft und Unterstützung bietet. Der Neubau fördert den sozialen Austausch und stärkt das Wohlbefinden der älteren Generation durch maßgeschneiderte Angebote.

Caritas Altenzentrum Hövelhof e.V.
Hövelhof
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Invest
1998
239.029€

Neubau Altenpflegeheim mit 62 Plätzen

Mit dem Neubau eines Altenpflegeheims wurden 40 Langzeit- und 10 Kurzzeitpflegeplätze geschaffen, um den steigenden Bedarf an Pflegeeinrichtungen zu decken. Die Maßnahme verbessert die Lebensqualität der Senioren und bietet ihnen eine moderne sowie liebevolle Umgebung.

St. Nikolaus-Hospital
Kalkar
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1994
255.646€

Neubau Altenpflegeheim St. Pankratius

Der Ersatzneubau des Altenpflegeheimes mit 89 Plätzen optimierte die Lebensqualität der Bewohner durch moderne Einrichtungen und eine ansprechende Umgebung. Das Projekt förderte das Wohlbefinden älterer Menschen und trug zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

Katholische Kirchengemeinde St. Pankratius
Gescher
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1993
184.014€

Neubau Altentagesstätte abgeschlossen

Die neue Altentagesstätte wurde erfolgreich im Rahmen eines DRK-Heimes mit Rettungswache errichtet. Diese Einrichtung bietet Senioren einen modernen und sicheren Raum zur Begegnung und Betreuung, fördert das Gemeinschaftsgefühl und verbessert die Lebensqualität der älteren Bevölkerung.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Ostbevern e.V.
Ostbevern
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1999
60.128€

Neubau Altentagesstätte Gemeinschaftszentrum

Im Rahmen des Gemeindezentrums wurde eine moderne Altentagesstätte errichtet, die Senioren einen Ort der Begegnung und Teilhabe bietet. Die Einrichtung fördert sozialen Austausch und unterstützt ein aktives, gemeinschaftliches Leben im Alter.

Ev. Kirchengemeinde Unna
Unna
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1995
140.810€

Neubau Altenwohnheim Haus Hildegard

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Neubaus von Haus Hildegard wurde ein modernes Altenwohnheim für 89 Senioren geschaffen. Die neue Einrichtung bietet nicht nur zeitgemäßen Wohnkomfort, sondern fördert auch das soziale Miteinander und die Lebensqualität der Bewohner.

Caritas-Seniorenheime Betriebsführungs- und Trägerschaft GmbH
Warendorf
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
1996
204.517€

Neubau Altenwohnungen für Senioren

Im Rahmen einer Fördermaßnahme wurde der Neubau von 36 heimverbundenen Altenwohnungen mit 42 Plätzen abgeschlossen. Dieses Projekt bietet Senioren ein modernes und sicheres Wohnumfeld, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und gleichzeitig Gemeinschaft und Unabhängigkeit fördert.

Jakobi-Krankenhaus und Altenzentrum Rheine gGmbH
Rheine
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Invest
1994
122.710€

Neubau Außenwohngruppe Dorsten

Mit dem Neubau einer modernen Außenwohngruppe wurde acht geistig behinderten Menschen ein neues Zuhause geschaffen. Die Erstausstattung bietet eine komfortable und unterstützende Umgebung, die eine bessere Lebensqualität und individuelle Förderung ermöglicht.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.
Dorsten
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2005
99.100€

Neubau Behindertenwohnheim St. Vitus

Der Ersatzneubau des Behindertenwohnheims St. Vitus schuf modernen Wohnraum für 25 Menschen mit Behinderungen. Durch die Erstausstattung wurden optimale Lebensbedingungen geschaffen, die eine selbstbestimmte und unterstützende Umgebung fördern.

Caritasverband für das Kreisdekant Warendorf e.V.
Warendorf
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Invest
2007
314.900€

Neubau Behindertenwohnstätte

Der Neubau einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen bietet 21 moderne Plätze und schafft ein Umfeld, das individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Die neue Einrichtung fördert das selbstbestimmte Leben und die gesellschaftliche Teilhabe der Bewohner.

Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V.
Bielefeld
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
66.468€

Neubau Behindertenwohnstätte

Der Neubau einer Wohnstätte mit 20 Plätzen bietet Menschen mit Behinderungen eine moderne und barrierefreie Umgebung zum Leben. Diese Maßnahme verbessert die Lebensqualität und fördert die Integration in die Gemeinschaft, indem sie individuell angepassten Wohnraum und Betreuung bereitstellt.

Lebenshilfe Wohnen gGmbH
Hürth
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2002
61.200€

Neubau Behindertenwohnstätte

Der Neubau einer modernen Behindertenwohnstätte mit zwölf Plätzen schuf eine verbesserte Lebensqualität und förderte die Entzerrung bestehender Einrichtungen. Die neue Ausstattung ermöglicht es, individuelle Bedürfnisse besser zu berücksichtigen und ein inklusives Umfeld zu bieten.

Westfalenfleiß gGMBH - Arbeiten und Wohnen
Münster
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Invest
2001
69.638€

Neubau Behindertenwohnstätte abgeschlossen

Die Errichtung einer modernen Wohnstätte für 13 geistig behinderte Menschen wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Neubau bietet eine barrierefreie Umgebung und fördert die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Bewohner. Ein sicherer und unterstützender Lebensraum wurde geschaffen.

Lebenshilfe Lübbecke e.V.
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
1997
230.081€

Neubau Behindertenwohnstätte Dauvenmühle

Durch den Neubau der Behindertenwohnstätte Dauvenmühle wurden 20 neue Wohnplätze geschaffen, die den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht werden. Die Maßnahme förderte ein selbstbestimmtes Leben und stärkte die Gemeinschaft durch moderne, zugängliche Lebensräume.

Lebenshilfe Münster e.V.
Münster
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein‑Westfalen e.V.
Invest
2000
368.130€