Einsamkeit und finanzielle Nöte gehen oft mit Suchterkrankungen einher. Zusätzlich weisen Menschen mit einer Suchterkrankung ein erhöhtes Risiko für Glücksspielmechanismen und betrügerische Fallen im digitalen Raum auf. Durch Schulungsformate zum Umgang und Zugang zu digitalen Inhalten, wird mehr Sicherheit geschaffen. Es werden Angebote der Vernetzung entwickelt und so Einsamkeit entgegengewirkt. Durch die partizipative Gestaltung des Vorhabens sowie durch die Welt der Möglichkeiten die das Digitale bietet, wird Selbstwirksamkeit in der Erschließung des digitalen Raums erlebbar. Zusätzlich werden Mitarbeitenden in der Begleitung von Klienten in der digitalen Welt qualifiziert, um diese Kompetenzen auch über das Projekt hinaus weiter zu geben. Als Grundvoraussetzung des Vorhabens wird vorbereitenden in den Standorten ein sicherer, stabiler und kostenfreier Zugang zum Internet geschaffen (technische Umsetzung). Durchführungsorte: Wuppertal, Hagen, Solingen, Märkischer Kreis, Kreis Lippe