SozialstiftungNRW fördert neues Projekt "Budenfreunde" des SKM Dortmund e.V.
631.000 Euro für gelebte Vielfalt in der Dortmunder Nordstadt
Am Mittwoch überreichte der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL einen Förderbescheid in Höhe von 631.000 Euro an den Vorsitzenden des SKM Dortmund e.V., Peter Schweißinger. Gefördert wird das neue Projekt "Budenfreunde", das auf gelebte Vielfalt, Teilhabe und ehrenamtliches Engagement im Dortmunder Norden setzt.
Dortmund. Das Vorhaben knüpft direkt an das erfolgreiche Quartiersprojekt "NachbarBude" an, das seit 2023 einen wichtigen sozialen Ankerpunkt im Stadtteil Nordmarkt bildet – einem Viertel mit hoher Armutsgefährdung, kultureller Vielfalt und großem Unterstützungsbedarf. Die Übergabe fand an der Münsterstraße in der Dortmunder Nordstadt statt – einem Viertel mit großen sozialen Herausforderungen, aber ebenso großem Zusammenhaltspotenzial.
Stärkung des Miteinanders in der Dortmunder Nordstadt
Ziel des Projektes ist es, Menschen in der Dortmunder Nordstadt – insbesondere mit Migrationshintergrund und aus sozioökonomisch benachteiligten Lebensverhältnissen – zu ermutigen, sich aktiv in ihr Umfeld einzubringen. Mit Hilfe professioneller sozialarbeiterischer Begleitung und niedrigschwelliger Angebote sollen persönliche Ressourcen gestärkt, Selbstwirksamkeit gefördert und Perspektiven für Bildung, Qualifizierung und Beschäftigung eröffnet werden. "Wir unterstützen mit dieser Förderung ein Projekt, das Menschen nicht nur auffängt, sondern sie befähigt, selbst aktiv zu werden – für sich selbst, für andere und für das Gemeinwesen", so Marco Schmitz. "Budenfreunde steht für ein Zusammenleben in Vielfalt – und genau das braucht unsere Gesellschaft."
Vielfaltsprojekt mit nachhaltiger Wirkung
Die Förderung ermöglicht es, das dreijährige Projekt mit sozialarbeiterischer Fachkompetenz, niedrigschwelligen Angeboten und konkreter Netzwerkarbeit mit der Stadt Dortmund umzusetzen.
Peter Schweißinger, Vorsitzender des SKM Dortmund e.V., zeigte sich dankbar für die Förderung: "Die NachbarBude hat bereits bewiesen, wie groß der Bedarf an niedrigschwelliger Unterstützung und Begegnung in der Nordstadt ist. Mit dem Projekt 'Budenfreunde' gehen wir nun den nächsten wichtigen Schritt – gemeinsam mit den Menschen vor Ort und für ein solidarisches Miteinander."
Die SozialstiftungNRW
Die SozialstiftungNRW – mit gesetzlichem Namen Stiftung Wohlfahrtspflege NRW – ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Nordrhein-Westfalen. 1974 als Sozialstiftung gegründet, erhält sie jährlich 24,5 Millionen Euro aus den Erlösen der Spielbanken in Nordrhein-Westfalen sowie rund 1,1 Millionen Euro aus den Lotterie- und Wetteinnahmen. Damit finanziert sie soziale Projekte der gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege und ermöglicht die Umsetzung innovativer Ideen. Bis heute hat sie rund 8.700 Vorhaben mit einer Fördersumme von einer Milliarde Euro unterstützt. Über die Auswahl der Projekte entscheidet der zehnköpfige Stiftungsrat. Er besteht zur Hälfte aus Parlamentariern, die vom NRW-Landtag entsandt werden. Jeweils zwei Mitglieder stellen die Spitzenverbände in der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW sowie die zuständigen Landesministerien.