Der Vorstand der SozialstiftungNRW, Norbert Killewald, berichtet im Podcast „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) über Digitalisierungsstrategien in der sozialen Arbeit. Killewald gewährt in dem Podcast Einblicke, wie die von der Stiftung geförderten Projekte zur digitalen Teilhabe beitragen konnten. Und: Was ist künftig notwendig, damit die Digitalisierung in der sozialen Arbeit funktioniert? Ein konkretes Beispiel liefert die Episode 127 des BGW-Podcasts, die ein von der SozialstiftungNRW gefördertes Vorhaben beleuchtet. Elena Fronk berichtet über das Digitalisierungsprojekt der AWO Niederrhein. Hier geht es darum, wie Mitarbeitende sinnvoll und praxisnah in digitalen Kompetenzen geschult werden können.
Die SozialstiftungNRW ist bundesweit führend bei der Förderung von Digitalisierungsprojekten der sozialen Arbeit. Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie hatte die Stiftung ein umfassendes Sonderprogramm zur Digitalisierung entwickelt, mit dem 650 Projekte unterstützt werden konnten. 2024 ging das Nachfolgeprogramm „Digitale Teilhabe“ mit weiteren 150 Förderprojekten an den Start.
Die Podcast-Folge erschien im Rahmen des BGW forum in Hamburg am 1. September, wo Killewald über Digitalisierungsstrategien in der sozialen Arbeit und die Förderprogramme der SozialstiftungNRW berichtete.
Zu hören sind die Podcast-Folgen auf allen bekannten Podcast-Plattformen sowie auf der BGW-Website.