Im Steigerturm kommen zukünftig Menschen zusammen, um zu feiern, voneinander zu lernen, Spaß zu haben und sich gegenseitig zu unterstützen – also fast wie früher! Auf 450 Quadratmetern entstehen vier vielseitig nutzbare Räume für kulturelle, soziale und gemeinschaftliche Aktivitäten. In einer Zeit, in der Isolation und gesellschaftliche Spaltung zunehmen, setzt der Steigerturm ein Zeichen: für Gemeinschaft, Respekt und Toleranz.
Ziel ist es, ein Zentrum zu schaffen, das Raum bietet für Begegnungen, Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung. Hier sollen Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Hintergründe eine Heimat finden, ob alteingesessen oder neu zugezogen. Stattfinden können nach der Fertigstellung z. B. Nachbarschaftstreffen, Tauschbörsen, Kurse, Vorträge, Bewegungsangebote, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Private Feiern, Intergenerative der Beratungs-Angebote für alle Altersgruppen, Sommerfest, Kunstmarkt, Weihnachtsmarkt und vieles mehr.
Ohne die Förderung der SozialstiftungNRW in Höhe von 608.000,00 €, die das vorbildliche Vorhaben des Vereins „Unsere Mitte Steigerturm“ 2022 gerne unterstützt hat, hätte der Verein trotz aller ehrenamtlicher Anstrengungen sicher noch länger für die Umsetzung dieser guten Idee gebraucht.
„Genau solche Projekte brauchen wir: Hier laufen bürgerschaftliches Engagement und Inklusion Hand in Hand, hier wird ein Quartiers-Entwicklungs-Projekt von Ehrenamtlichen gestemmt, das sich als Team versteht und für alle Menschen Mehrwert schafft!“, zeigt sich Marco Schmitz, Vorsitzender des Rats der SozialstiftungNRW, begeistert.
Wer mehr wissen möchte, schaut sich am besten den sehr sehenswerten 3-Minuten-Beitrag (ab Minute 7) der WDR Lokalzeit Dortmund vom 08.04.2025 an. Das Video ist verfügbar bis 08.04.2027, 19:30 Uhr: