Im Treffpunkt REHACARE am 19.09.2025 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Halle 6, Stand G33, steht das Verbundvorhaben Assistive Technik im Wohnen in der Eingliederungshilfe im Mittelpunkt. Nach der Begrüßung zum Fokusthema "Assistive Technik für mehr Selbstbestimmung im Alltag" durch Marco Schmitz MdL, Stiftungsratsvorsitzender der SozialstiftungNRW, stellen Fachmenschen der Freien Wohlfahrtshilfe und ihrer Spitzenverbände gemeinsam Fokusthemen aus der Assistiven Technik vor, die das Leben von Menschen mit Behinderungen, ihrer Angehörigen und ihrer Pflegenden erleichtern können:
- Nadine Ortjohann, Heilpädagogin Josefsheim gGmbH, spricht über Einsatzmöglichkeiten von Alexa in der Eingliederungshilfe und präsentiert ein Anwendungsbeispiel, in dem eine leistungsberechtigte Person aus unserem Wohnangebot anhand einer Alltagssituation den Einsatz von Alexa demonstriert.
- Christopher Hummerich, Fachreferent Stiftung Bethel, diskutiert mit anderen über Selbstständigkeit und Sicherheit durch "Livy Care", ein innovatives Assistenzsystem.
- Jerome Major, Geschäftsführer Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gGmbH, stellt im Erfahrungsbericht vor, wie innovative Technologien wie KI-gestützte Sprachdokumentation, digitale Inkontinenzlösungen, Raum-Sensorik und ein digitales Bezahlsystem die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Menschen in der Pflege stärken.
Zusätzlich gibt es Raum und Möglichkeiten zum Ausprobieren der eingesetzten Technologien.
Abschluss des Forums Treffpunkt Rehacare an diesem Tag ist ab 15.50 Uhr die von Vorstand Norbert Killewald moderierte Podiumsdiskussion "Rettet Assistive Technik die Eingliederungshilfe?" auf Grundlage kurzer wissenschaftlicher Inputs.
Hier diskutieren Expertinnen und Experten aus Selbstvertretung, Wissenschaft, Leistungsträger und Leistungserbringer über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz Assistiver Technik im Wohnen in der Eingliederungshilfe. Insbesondere richtet sich der Blick auf die drei Dimensionen des Verbundvorhabens Teilhabewirksamkeit, Prozesseffizienz und Personaleffizienz. Teilnehmen werden u. a. Josef Neumann MdL, Vorsitzender im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales im NRW Landtag und stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der SozailstiftungNRW.
Für diese Vorträge steht Gebärdensprachdolmetschung (DGS) zur Verfügung.
Die REHACARE International ist die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege und findet in diesem Jahr vom 17. bis 20. September 2025 in Düsseldorf statt. Die SozialstiftungNRW ist zum 12. Mal dabei.