241. Stiftungsratssitzung am 01.07.2025

Mit der heutigen Stiftungsratssitzung wurden 27 Zuwendungen mit einem Volumen von mehr als 6,0 Mio. Euro bewilligt. 

News |

Einmal mehr wird die Vielfalt des Förderspektrums der SozialstiftungNRW durch die bewilligten Zuwendungen der 241. Sitzung des Stiftungsrates am heutigen Tag deutlich.

Die SozialstiftungNRW unterscheidet grundsätzlich folgende Förderarten:

  • Ein Schwerpunkt der aktuellen Förderentscheidungen lag erneut auf der Investitionsförderung. Diese umfasst neben dem Erwerb von Grundstücken und Baumaßnahmen auch die Anschaffung von Ausstattungsgegenständen. Insgesamt wurden in dieser Stiftungsratssitzung rund 3,3 Mio. Euro an Investitionszuschüssen bewilligt. Von den geförderten Projekten profitieren zahlreiche Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Unterstützt werden unter anderem Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Quartierstreffs sowie ein Frauenhaus. Erneut konnten im Rahmen des Sonderprogramms „Kindertageseinrichtungen mit heilpädagogischen Gruppen“ Fördermittel an Träger vergeben werden. Ein besonderes Projekt stellt die Förderung eines Umbaus eines Busses in Münster dar: Dieser soll künftig wohnungs- und obdachlosen Menschen als mobiler Dusch- und Beratungsbus zur Verfügung stehen. 
     
  • Die Anschubförderung in Form von Personal- und Sachausgaben. Heute wurden  Zuwendungen für folgende Projekte bewilligt:

    • "VerbindungsRaum – Ein Stadtteilzentrum für generationsübergreifende Begegnung, Teilhabe und Gemeinschaft" in Herne
    • "Brückenräume und Begegnungsorte – Vielfältige Gesellschaft" in Köln und
    • "Budenfreunde – Deine Vielfalt. Eine Power. (Miteinander – Füreinander)" in Dortmund.

    Bei den Projekten in Köln und Dortmund handelt es sich um Förderungen im Rahmen des Sonderprogramms "Vielfältige Gesellschaft". 
     

  • Die Förderung in Form von Personal- und Sachausgaben für ein Modellprojekt. In der jetzigen Stiftungsratssitzung wurde ein in NRW erstmalig durchgeführtes Projekt bewilligt, welches zum Ziel hat einen Leitfaden für die Versorgung von Familien mit Sternenkindern zu entwickeln, der den beteiligten Berufsgruppen und Einrichtungen eine Orientierungshilfe bietet. Dabei soll insbesondere die körperliche und/oder seelische Nachsorge für die Familien und ihr Umfeld gewährleistet werden. 
     

Die Bewilligungsliste mit den einzelnen Beschlüssen finden Sie weiter unten.

Beschlussliste 241. Stiftungsratssitzung

Dokument
Herunterladen (196.95 KB)