Caritasverband Paderborn e.V. erhält Zuwendung für die Ausstattung des Inklusionszentrum St. Christophorus

Sozialstiftung NRW fördert Erstausstattung der Räumlichkeiten und der Außenanlagen des Inklusionszentrums St. Christophorus in Paderborn-Sennelager

Pressemitteilung |

Förderbescheid an den Caritasverband Paderborn e.V. übergeben

Die Erstausstattung des Inklusionszentrums St. Christophorus orientiert sich am Ziel der gleichberechtigten Teilhabe aller Kinder – unabhängig von Förderbedarfen – und fördert ein gemeinsames Aufwachsen in einer inklusiven Umgebung. Der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL, übergab am Mittwoch in Paderborn den Förderbescheid an den Caritasverband Paderborn e.V.

Paderborn. Das Inklusionszentrum St. Christophorus ist als zentrale Einrichtung für inklusive Dienste und Angebote für Familien mit Kindern mit und ohne Förderbedarf konzipiert. Unter einem Dach vereinen sich fünf eng miteinander verzahnte Bereiche: eine inklusive Kindertageseinrichtung, eine interdisziplinäre Frühförderstelle, therapeutische Angebote, ein Familienzentrum mit niedrigschwelligen Angeboten für alle Familien im Sozialraum sowie Beratende Dienste in Form von z. B. offene Sprechstunden der Erziehungsberatung.

Das Zentrum verfolgt damit ein ganzheitliches Konzept, das sowohl pädagogisch-fachlich, als auch baulich umgesetzt wird. Die verschiedenen Dienste arbeiten interdisziplinär zusammen, was nicht nur Synergieeffekte erzeugt, sondern Familien im Sozialraum eine zentrale Anlaufstelle bietet.

Die Erstausstattung orientiert sich am Ziel der gleichberechtigten Teilhabe aller Kinder und bietet damit die Möglichkeit, Kinder mit und ohne Behinderungen gleichberechtigt zu fördern und gemeinsames Aufwachsen und Entwickeln zu ermöglichen. Insbesondere Kinder mit Behinderungen sollen frühzeitig Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und Handlungskompetenz entwickeln. Die Ausstattung des Zentrums ist daher konsequent barrierefrei und inklusiv gestaltet: Tische und Waschtische sind unterfahrbar, Spielgeräte wie Schaukeln sind für Kinder mit und ohne Behinderung nutzbar, Spiellandschaften sind taktil, visuell und motorisch anregend gestaltet. Auch die Außenanlagen folgen diesem Anspruch – etwa durch barrierefreie Wege, unterfahrbare Hochbeete, Rampen und integrative Spielgeräte.

"Wir freuen uns, das Inklusionszentrum mit 251.500 Euro zu fördern“, sagte Marco Schmitz bei der Übergabe des Förderbescheids. „Inklusion bedeutet, allen Kindern die Chance zu geben, gemeinsam zu wachsen, voneinander zu lernen und ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entfalten."

Patrick Wilk, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Paderborn e.V. sagte: "Das Inklusionszentrum St. Christophorus möchte allen Kindern – mit und ohne Förderbedarf – eine bestmögliche Betreuung und Unterstützung bieten. Die Förderung der Stiftung Wohlfahrtspflege ermöglicht die Refinanzierung der inklusiven Ausstattung, damit Teilhabe und Chancengleichheit schon bei den Jüngsten unserer Gesellschaft gelingen kann."

Zum Hintergrund:

Informationen zur SozialstiftungNRW

Die SozialstiftungNRW – mit gesetzlichem Namen Stiftung Wohlfahrtspflege NRW – ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Nordrhein-Westfalen. 1974 als Sozialstiftung gegründet, erhält sie jährlich 24,5 Millionen Euro aus den Erlösen der Spielbanken in Nordrhein-Westfalen sowie rund 1,1 Millionen Euro aus den Lotterie- und Wetteinnahmen. Damit finanziert sie soziale Projekte der gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege und ermöglicht die Umsetzung innovativer Ideen. Bis heute hat sie rund 8.700 Vorhaben mit einer Fördersumme von einer Milliarde Euro unterstützt. Über die Auswahl der Projekte entscheidet der zehnköpfige Stiftungsrat. Er besteht zur Hälfte aus Parlamentariern, die vom NRW-Landtag entsandt werden. Jeweils zwei Mitglieder stellen die Spitzenverbände in der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW sowie die zuständigen Landesministerien.

Pressedownload

Dokument
Herunterladen (74.54 KB)