238. Stiftungsratssitzung

Mit der heutigen Sitzung wurden neun Zuwendungen mit einem Volumen von ~ 3,65 Mio. Euro bewilligt.

News |

Heute fiel der Startschuss für das Verbundvorhaben Assistive Technik, indem das koordinierende Vorhaben der Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH bewilligt wurde. Im Weiteren werden zehn Träger der Freien Wohlfahrtspflege NRW ausgewählt, um die Erprobung von neuen technischen Lösungen in Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe durchzuführen. Zusammen bilden die einzelnen Projekte das Verbundvorhaben „Assistive Technik“. Die SozialstiftungNRW stellt insgesamt 2.500.000 Euro zur Verfügung.

Hinzu kommen weitere Bewilligungen, dabei unterscheidet die SozialstiftungNRW grundsätzlich folgende Förderarten:

  • Die Anschubförderung in Form von Personal- und Sachausgaben. Heute wurde neben der Zuwendung für die Projektkoordination für das Verbundvorhaben „Assistive Technik in der Eingliederungshilfe“ auch eine Zuwendung für das Modellprojekt „ESOP – Erprobung Sozialraumorientierung im Pflegeprozess“ des Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband NRW e.V. in Wuppertal bewilligt.
  • Die Investitionsförderung nimmt einen Großteil der Förderungen ein und beinhaltet neben dem möglichen Erwerb eines Grundstücks, der Baumaßnahme auch den Erwerb von Ausstattungsgegenständen. In dieser Stiftungsratssitzung belief sich die Summe der Zuwendungen für Investitionen auf insgesamt ~ 2,2 Mio. Euro. Dabei werden die vielfältigsten Menschen in den Einrichtungen davon profitieren.

Die Bewilligungsliste mit den einzelnen Beschlüssen finden Sie im Download.

Vorschaubild eines Downloads

Beschlussliste 238. Stiftungsratssitzung

Dokument
Herunterladen (88.64 KB)